Suche Pegelstarkes Frontsystem

JackCarver schrieb:
Was meinst du mit die selben weichen wie die colli. Xi?

Der Rest der Anlage?

Sind noch 2 asx 12 als sub an ner xx colli II
Strom kommt von 2 optimas blue top.

Auto ist ein Ford Fiesta Mk3.

Bilder kann ich machen aber dann dauerte ein bisschen.
Da ich noch an eine Zeus Xi rankommen kann hätte ich auch noch eine separate stufe für die tweeter wenn es sein muss.


Was willst du denn mit ner Zeus XI am HT?
Klotzen? Ja ich weiss grad net wie ne Zeus trennen kann ....
Kenn nur dieWeiche einer Coli XI ......Ich glaub die waren gleich.
Und machs mal wie der Zorro gesagt hat mit Bildern.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (gäniger Forenspruch :ugly: )
Lg Bassmann
 
Nein mich klotzen aber die Zeus xi ist ja ne 2 Kanal und wenn ich aktive trenne dann benötigen ich ja wieso noch eine 2 Kanal. Und an Bern 2 Zeus xi komm ich günstig ran
 
wie Gut gibts es nicht.

sie kann bis 4KHz hoch trennen wenn mein Gedächtnis nicht täuscht. Und zwar ab 20Hz

und sie kann auch einen bandpass für den TMT stellen.


sie trennt mit 12db, im Mono betrieb auf 24db wenn ich mich recht erinnere.

Und auch am Ht ist die Stufe echt ok...wenn auch völlig übertrieben
 
Das werde ich mir nochmal angucken ob das wirklich 4 kHz sind. Dann würde ja nichts dagegensprechen wenn ich mit den filtern der stufen aktive fahre?

Weiß vielleicht jemand wo die Audio System weiche trennt?

Einstellen könnte ich das ganze mit testsignalen.
 
Ist egal wo die weiche trennt...passt eh nicht in deinem Auto.

gehen würde es...aber da gehört eben schon etwas erfahrung zu, das richtig einzustellen und vor allem das potenzial aus dem TMT zu holen, durch richtige Phase, richtige Trennung usw.

Laufzeitkorrektur wäre auch prima.
 
Lzk habe ich ja im 117er an board.

Die Frequenzen einstellen ist kein Ding aber was meint ihr mit Phase richtig einstellen? Die kann doch eigentlich nicht verstellt sein wenn beide tmt pro Tür an einem Ausgang der stufe zusammenhängen???
 
die akustische Phase setzt sich aus richtiger trennung, eq einsatz und lzk zusammen...(bildlich gesehen)

nur wenn alles stimmt, inklusive der Polung spielt das system ideal.
 
Fängt ja schon mit Einstellung der lzk an. Ich höre da nicht wirklich einen unterschied beim verstellen außer das es von einer zur anderen Seite wandert. Gibt es hier vielleicht irgendwie nen Trick? Bestimmte Musik Richtung?
 
Erfahrung, Monostimme...am besten Mess Equipment.

Wenn du es mal versuchen willst:

Messen!

also gliedermaßstab, dann entfernungen der einzelnen LS aufschrieben und ins Radio übertragen.

Muss evtl noch umgerechnet werden, schau dafür mal in die Anleitung deines Radios.
 
JackCarver schrieb:
Fängt ja schon mit Einstellung der lzk an. Ich höre da nicht wirklich einen unterschied beim verstellen außer das es von einer zur anderen Seite wandert. Gibt es hier vielleicht irgendwie nen Trick? Bestimmte Musik Richtung?


Oh ja da gibt es viele Tricks.
Am besten du nimmst eine Monostimme.
Wichtig für gute LZK ist aber das die Pegel zueinander stimmen.
Sonst hast du eine rechts oder linkslastige Bühne.
Allgemein ist es Vorteilhaft wenn beide Seiten den gleichen F Gang haben um Bühnen
"Ausreißer" zu vermeiden.
Lg Bassmann
 
So, ich habe nun die AS weichen rausgeschmissen und alles an 2 mal Zeus XI gehangen. Ergebnis ist eindeutig besser . Sowohl klanglich als auch pegeltechnisch.
 
Zurück
Oben Unten