suche Pegelfesten 16er der auch noch gut klingt!

In welchem Budget sollte sich das denn abspielen? Was verstehst du persönlich unter pegelfest bzw. mit welchem Bassabteil soll er spielen?

Gruß, Mirko
 
na pegeln können viele, die neuen hertz, selber gehört beim frank miketta, m18w eton a1 beide gehabt, oder brax auch selber gehört ud noch viele mehr, wie der 16er von exact usw....
mfg michael
 
Hallo Mark,

hätte noch 16er von Phönix Gold aus dem ZeroPoint System. NP damals 1.700,- DM. Recht pegelfest und klingt auch nicht schlecht! :D

Bei Interesse PN.

Andreas
 
Anselm´s A165g: klingt gut, spielt bis in die Mitten hoch, kann pegeln und ist bezahlbar :beer:
 
Richtig nett pegeln konnte ich mit den Focal Utopias immer :D
Die A1 funktionieren auch sehr gut, werden aber bei Vollgas Gitarre etwas zuuuu warm wenn zuviel Mittelton.

Grüsse Weingeist
 
Der Pegelfesteste dank extremen Tiefgang ist der M18W.. leider nur mit guten "tiefer runter spielenden" HT zu verwenden da ab 2kHz etwas unsauber. Aber ansonsten genial!!

Ansonsten: Hertz Mille oder Mille light, Diabolo XS16
 
Hi,
saubillig und gut pegeln, auch schon bei tiefen Frequenzen können Intertechnik MDS06.
Gruß
 
oje, das sind ja schon so viele antworten die muss ich erstmal zu hause abarbeiten!

Ich habe mittlerweile den dritten Satz Mid´s durch gefeuert was nicht an Clipping liegt ;)
Und Hochtöner waren es noch mehr! ich habe jetzt hier einen Satz A25 liegen!

Ich habe zwei JL 12W6v2d4 und das ganze sollte eben schon damit halten und das auchmal bei hohem pegel!

Ich habe zufällig noch einen Satz der Nova MDS 06 die waren aber für meinen Heim Center gedacht! hmm..
(**MDS10 als Sidesub in den Standboxen :bang: feine dinger **)

Ich bin aber eigentlich auf der Suche nach was neuem daher hat sich das mit den guten alten eigentlich erledigt!

Cheers Mark
 
hi

es fehlen doch mindestens noch dls, atomic, morel, dynaudio, micro precision, ad, audiosystem, mb quart, brax, macrom, groundzero- haben auch alle systeme über 500€ die was können

des solten so die üblichen sein....


was hast du den für endstufen? strom? radio?

olli
 
Hi,
@Mark
Probier die MDS06 doch einfach mal aus, wenn du sie auch durchfeuerst(was ich persönlich nicht glaube) dann war das nicht teuer, sind sicherlich im Mittelton nicht so der Bringer wie andere aber sie können schon einiges.
Gruß
 
also, shit ich habe eben geguckt ich habe mds05 und nicht die 06er hier liegen!
:hammer:

ich denke aber da ich von den anderen eh schon ziemlich begeistert bin, werd ich wohl mal die mds06er testen! kosten ja net viel!

Ich fahre das Frontsystem mit 130W RMS an 4ohm und echt guter kontrolle!

Aber ich schau mal ein paar Tage weiter, weil es soll wirklich vernünftig werden! aber wenn man geld sparen kann finde ich ist es ein versuch wert!
Ansonsten sind 3 Scheine schon oke für nen gutes System!
Ich habe nur Angst dass ich am Ende nen gutes teures System habe und mir auch das Abraucht...

Cheers Mark
 
Jackass1983 schrieb:
Ich habe nur Angst dass ich am Ende nen gutes teures System habe und mir auch das Abraucht...

Könnte passieren... ich wieß ja nicht wie und was du hörst aber ich habe noch nicht mal Serienlautsprecher an ner Steg QM220.2 kaputt bekommen ;) ...oder einen armen kleinen Breitbänder, der mit 5 facher Leistung als angegeben betrieben wurde.

Gruß, Mirko
 
ich würde mal sagen bei zwei 12w6 und dann NUR 130watt am front system hast du die wegen zu wenig leistung kaputt gemacht!
ich hatte meine ersten a1 die ich vor einem jahr hatte mal für 3-4 tage an einer gebrückten xetec 4g600 gehabt, das waren was um die 350 watt rms pro tmt, und die haben das ohne probleme überlebt, hat auch verdammt vieeeel spaß gemacht, und 130 watt sind beim pegeln ja nun nicht wirklich viel.
mfg michael
 
hi

naja- wo kommen die watt den her? 130 sollte genügen- mehr kann eine schwigspule eh nicht verarbeiten
strom stimmt auch?

olli- von 310watt auf 100watt gesteigert
 
Zurück
Oben Unten