Suche INFOS über DVB-T für nen ALPINE IVA 310RB

BlackisBack

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
336
Suche Infos über DVB-T für mein ALPINE IVA 310RB. TUNER etc. ! Welche ihr kaufen,verbauen würdet.
Und was ich dafür alles brauche.

DANKE
 
Also wenn ich das richtig mitbekommen hab ist der Visteon wohl der einzig wirklich funktionierende....

Grüße, Martin
 
Hi,

hier kannst Du Dich mal "ein wenig einlesen": DVB-T :D


Also wenn ich das richtig mitbekommen hab ist der Visteon wohl der einzig wirklich funktionierende....
...aber den gibt es anscheinend von diversen Herstellern :D
 
Habe seit gestern den ALPINE DVB-T Tuner ZUE-T200DVB drin !

Nachdem ich den Zenec und den Eton Doppeltuner drin hatte , war ich natürlich gespannt ob sich der nochmalige Wechsel bemerkbar macht !

Also der Unterschied zwischen dem Zenec und Eton ist so maginal das sie eigentlich gleich gut sind ( OK ACR Produkte verlieren immer :D und der Eton ist von der Software her besser ausgestattet ) .

ABER !!! der Unterschied des Alpine Tuner und ( ich sage mal dem REST ) den die ich vorher verbaut hatte ist so gewaltig das ich es kaum glauben kann ( es soll wirklich keine Werbung sein !!! )

Die müssen da irgenwas am Empfangsteil gemacht haben die Aussetzter die ich an bekannten Stellen habe sind weg und selbst die schwächsten Programme haben ein konstant gleich gutes Bild !

Die Anbindung zum Monitor ist leider nur bei dem 310er über Touchscreen möglich... funktioniert aber wunderbar !

Bis ich herausgefunden habe warum es ( im ersten Moment nicht geht ) vergingen Stunden .

Das mitgelieferte Auge nicht mit anschließen, wenn ein D310er verbaut ist ;)

Die große Fernbedienung von Alpine ( Nummer weiß ich gerade nicht ) ermöglicht es über das Display die Bedienung des DVB-t tuners zuzulassen !


Ich muß sagen ein wirklich geniales Teil ......



Andi
 
Und bitte nicht fragen , wo ich das Teil her habe !!!


Es ist legal gekauft worden !



Andi
 
Andicar schrieb:
der Unterschied des Alpine Tuner und ( ich sage mal dem REST ) den die ich vorher verbaut hatte ist so gewaltig



allerdings ist auch der Preisuntersschied GEWALTIG! Den Alpine-Tuner habe ich inzwischen in mehreren Internet-Shops gesichtet und da lag er preislich fast doppelt so hoch wie der "Rest". Ich sage mal alles andere als ein deutlich besseres Ergebnis als die Konkurrenz wäre inakzeptabel. Bei dem Preis sollte der DVB-Tuner besser ohne Mucken funktionieren(was er ja offensichtlich auch tut) :-)

gruss

Chris
 
Hallo Andi,

ABER !!! der Unterschied des Alpine Tuner und ( ich sage mal dem REST ) den die ich vorher verbaut hatte ist so gewaltig das ich es kaum glauben kann ( es soll wirklich keine Werbung sein !!! )

Die müssen da irgenwas am Empfangsteil gemacht haben die Aussetzter die ich an bekannten Stellen habe sind weg und selbst die schwächsten Programme haben ein konstant gleich gutes Bild !

Die Anbindung zum Monitor ist leider nur bei dem 310er über Touchscreen möglich... funktioniert aber wunderbar !

Bis ich herausgefunden habe warum es ( im ersten Moment nicht geht ) vergingen Stunden .

Das mitgelieferte Auge nicht mit anschließen, wenn ein D310er verbaut ist

Die große Fernbedienung von Alpine ( Nummer weiß ich gerade nicht ) ermöglicht es über das Display die Bedienung des DVB-t tuners zuzulassen !


Ich muß sagen ein wirklich geniales Teil ......
Top-Meldung, auf so etwas habe ich gewartet :D. Dass der Alpine mit über den IVA-D310 (und der großen RUE-4191) steuerbar macht, wirft alle anderen DVB-T-Tuner für Alpine-User langfristig sowieso aus dem Rennen... :D Wenn wir irgendwann mal unseren (wohlverdienten und jetzt auch klapperfreien :D) CVA-1006R durch einen aktuellen IVA-D310 ersetzen, wird der Seform-Diversity-Tuner (der seine Arbeit bei einer Testfahrt gut gemacht hat) gleich mit ausgetauscht. ;). Wenn unsere große Fernbedienung RUE-4191 den DVB-T-Tuner auch ohne Moniceiver-Update steuern kann, werde ich wohl mal auf den Alpne sparen.... :ugly:

@Andi: Bitte am 24.09. nach Hamburg zum Klangfuzzi-Treffen kommen :keks: :keks: Who cares about Görlich/Serie Z :effe:, ich will den Alpine DVB-T-Tuner sehen :beer: :beer:
 
Alpine hat mir gerade telefonisch bestätigt, dass, auch i.V. mit meinem alten CVA-1006R :D, über die braun-weiße Steuerleitung die Steuerbefehle für den Alpine DVB-T-Tuner gesendet werden, ich also mit der vorhandenen großen Alpine-FB RUE-4191 den Alpine DVB-T-Tuner steuern kann. Nach der Erstinstallation, für die noch die mitgelieferte Scheckkarten-Fernbedienung sinnvoll ist, kann dann über EINE EINZIGE Fernbedienung (RUE-4191) sämtliche Audio-Funktionen, den Monitor, den DVD-Wechsler, den CD-Wechsler und DVB-T steuern :beer: :beer: :beer: :beer:. Der IVA-D310 ist deshalb für uns nicht notwendig.... :D Da wird der Seform wohl dem teuren Alpine DVB-T-Tuner Platz machen dürfen ;). Das Teil ist alllerdings unverschämt teuer, es kostet Liste 700 Euro OHNE Antennen, die als Ersatzteile KAE-200D noch dazu gekauft werden müssen... :eek:

@Andi: Du hast eine pn :D
 
Hallo Andi,

Die große Fernbedienung von Alpine ( Nummer weiß ich gerade nicht ) ermöglicht es über das Display die Bedienung des DVB-t tuners zuzulassen !
welche Alpine-FB soll das sein?? Die "große" ist eigentlich die Alpine RUE-4191, die wir auch haben.. ;) Eben jene hier:

rue-4191.jpg


Auf Deine Meldung und eine Aussage der Alpine-Hotline (das war leider eine Falschaussage :eek:) hin habe ich mir auch den Alpine DVB-T bestellt und unseren bisherigen Diversity-Tuner verkauft. Leider habe ich heute über das Alpine-Forum erfahren, dass die RUE-4191 zwar TV steuern kann, aber leider nur die alten analogen TV-Tuner und nicht den TUE-T200DVB, da dieser einen anderen FB-Code benötigt.... :cry:

Dafür habe ich dort im Alpine-Forum von einem admin auch einen Kontakt bekommen zu jemanden, der für Alpine "inoffiziell" Umbauten macht und eine Blackbox in die braun-weiße FB-Leitung bastelt, die die FB-Signale von der FB zur Steuerung des analogen TV-Tuners umsetzt auf die Steuerbefehle für den DVB-T-Tuner, so dass nach dieser "Bastel-Blackbox" wieder alles in Butter sein soll... ;). Im Prinzip kann er auch jedes externe fernbedienbare Gerät anpassen auf die Alpine-FB, das ist dann allerdings etwas zeitintensiver :ugly:.

Er baut übrigens auch eine automatische Bestätigung für das Navi, so dass beim Systemstart keine Navi-Bestätigung mehr nötig wird :D. Das Navi erfordert dann keine (nervige) Bestätigung der Sicherheitsregeln mehr.... :effe:

Leider wird das ganze mal wieder teuer.... :cry:, aber ein weiterer Schritt im Hinblick auf die Bedienerfreundlichkeit und auf das "Fällen des Fernbedienungswaldes"... :eek:
 
@Sven: Das Budget ist ja wieder gewachsen seit dem verkauf der vielen Sachen ;) Also ned soooo eng sehen... :taetschel:

Hmm der sollte das für Pioneer machen :hammer:

Grüssle Weingeist
 
Zurück
Oben Unten