Suche HT´s

Incendium87

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2009
Beiträge
315
Hallo da ich mich jetzt doch auf ein 2 wege system festgelegt habe suche ich noch en paar ht´s die gut in mein system passen, even. recht tief zu trennen sind...
bis 400€ neu. even. werde ich auch gebraucht kaufen!

ach so GANZ wichtig: die HT´s werden nicht direkt ausgerichtet also daher bitte keine Ringstrahler!!!

Verbaut sollen werden:

TMT: AA130 2 pro tür (davon wird even. später für einen a130 eine weiche gebaut damit der tmt als mt läuft)steht aber auch noch nicht richtig fest...!

HT AMP: ARC SE 2075

Headunit: Pioneer P88RSII (ich glaube mal gelesen zu haben das es schwer ist bei der HU nen HT tief zu trennen?! wenn ich da fallsch liege bitte berichtigen)wie tief würde es bei der hu möglich sein?

Sollte dann alles Aktiv an der HU getrennt werden...

danke schon mal für eure hilfe
 
ja hab schon an die AA HT´s gedacht...

das thema hab ich schon begutachtet...sehr hoher unterhaltungswert :D

suche auf alle fälle nen ht der nicht aufdringlich ist...und recht langstreckentauglich ist...kein zischen oder sonstiges!! ;)
 
Beim P88RS2 kannst du den Hochtöner minimal bei 1,25 khz trennen. Das ist vollkommen ausreichend bei einem 2 Wegesystem. Solltest du ein teilaktives 3 Wegesystem damit realisieren wollen, wo du ab sagen wir mal 400 Hz trennen möchtest, ist das mit dem Gerät leider nicht möglich, ausser du baust noch einen externen Prozessor wie beispielsweise den BitOne dahinter, angeschlossen am Fullrang Tiefmittelausgang des Radios.
 
kann ich nicht durc eine passivweiche den tmt so trennen wie ich es haben möchte?!

wenn nicht wer das p88rs dann doch nichts für mich?!
 
ja aber ich würde ja dann einen a130 als mt laufen lassen wollen und den mit ner passiv weiche trennen wenn das geht! sollen ja zwei a130 pro seite verbaut werden!

oder erzähl ich hier grad mist und das geht garnicht?!
 
du kannst beim subwoofer nen lowpass machen! den TMT über die komplette Bandbreite mit high- und lowpass trennen und nen Highpass für die Hochtöner ab 1,25kHz schalten!

Damit ist eine optimale 2Wege Aktivfront plus Sub realisierbar!
 
hätte da aber noch ne andere hu im angebot nen eclipse 8445 da weis ich aber nicht was das im vergleich zum pioneer kann! :???:
 
ja die optik ist auch nicht so mein fall...

dennoch soll es angeblich mehr bieten als das pioneer!..wurde mir so gesagt
 
okay...ich brauch nicht fragen...das mit dem eclipse hat sich grad schon erledigt...

nun wie gesagt suche ich nach gescheiten ht´s die sich tief trennen lassen und bitte keine Ringstrahler...sollten auch eher warm klingen als zu spitz...wenn möglich auch mal etwas höhere lautstärke verkraften ohne zu spitz zu werden... ;)
 
Auch wenn ich ggf. von einigen Fuzzis gesteinigt werde, fand ich den AudioSystem HS 25Vol super! Misst sich im Auto vorbildlich und klingt sehr neutral und keinesfalls nervig. Keine Zischlaute oder dergleichen. Den als 28er (HS28VOl) lässt sich problemlos bei 2,5khz 12db/okt. ankoppeln.
Ebenso der Brax Matrix 1.1. Ein erstklassiger Hochtöner der mich in jedem gut eingestellten Fahrzeug sehrst überzeugt hat!!!
Eine andere macht ist der Exact/Scanspeak D3004. Aktuell bei mir verbaut und ich bin sehr zufrieden- braucht allerdings echt lange bis er eingespielt ist!
Auch eine sehr schöne Geschichte ist der A25G4 (bitte auf die vierte Version achten, da er meiner Meinung nach etwas zahmer ist als die zuvorigen Versionen)

Ich persönlich kenne keinen Hochtöner aus dem Mobilebereich der sich SINNVOLL unter 2,5kHz trennen lässt, wenn man ab und an die Kuh so richtig fliegen lassen möchte.

Jede anlage sollte aber richtig eingestellt sein, anders nützt dir das beste Equipment der Welt nichts!
 
@Thiel: ich hab die 25 mit kleinerem Volumen. Wie hast du die großen denn eingebaut? Finde die so extrem groß fürs Auto :eek:
 
der d3004-602010 interessiert mich auch ab wann ist es möglich den d3004 zu trennen?

denke mal das die a130 schon nen recht guten mittelton zaubern werden also denke ich ich werde den ht ab 2kHz laufen lassen also mim. 2kHz sollte gehen!
 
du weisst schon wie groß die sind?

Als grobe Faustformel kannst du mögliche Trennfrequenz 3x Fs sagen. Ich finde das aber immernoch zu niedrig für Hochtöner :bla:
 
schau dir die mal an: http://exactaudio.de/pdf/D3004.pdf

2,5kHz und gut ist!

Du hast keine wirklichen vorteile unter 2kHz zu trennen, da du da in ein sehr kritisches Frequenzfeld von 700-2000 Hz kommst wo meines Erachtes eine Übernahmefrequenz in diesem Bereich klanglich Grütze ist.
 
Zurück
Oben Unten