suche günstigst ladegerät

vcfmvp

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Dez. 2004
Beiträge
174
hallo klangfuzzis,
nachdem ich bei der suche immer über ctek ladegeräte gestolpert bin, wollte ich euch fragen ob es noch günstigere alternativen gibt. es soll lediglich dazu dienen, bei mir zuhause eine hawker sbs60 nachzuladen an der ich carhifi verstärker teste/betreibe. genügt da ein ganz einfaches ladegerät, oder muss ich auf irgendwelche sachen achten? irgendwelche speziellen kennlinien, ladeströme usw? sonst würde ich mir im lokalen autozubehör ein einfaches um 30 euro kaufen.
danke

mfg
matthias
 
Na ja... 300mA sind ja nicht gerade berauschend....das ist auch der Grund für den niedrigen Preis...als reines "Erhaltungsgerät" ginge es vielleicht..wobei ja selbt mein Auto ohne alles 0,4A schon zieht und dann trotz diesem Gerät die Batterie leernuckeln würde...

Im Stand hören..fällt damit schon ganz flach..ausser die hörst nicht lange und hast dann 2-3 Tage Zeit die Batterie aufzuladen...

Auch wenn ich Laie bin.. aber je höher die max. Strommenge ist, die das Ladegerät abgeben kann, desto teurer ist es auch.. :ugly:
 
kannst jedes DC Ladegerät mit 12 volt verwenden. auch schaltnetzteile
im notfall geht auch nen pc netzteil.
das teil bei ebay ist 2 euro wert, nur mal so.

macht meine exide schon seit jahren ohne probleme (altes PS2 Netzteil) mit.
 
Man kann mit nem PC-Netzteil ne Autobatterie laden? Im Enst?

Was muss ich da machen? Einfach ATX-Stecker brücken und dann 12 Volt an die Batterie?
Das wäre ja mal lustig, ich hab hier noch 12 Netzteile liegen (250Watt) :D

MfG
zwurgel1
 
ja, halt beacchten, das das pc netzteil keine ladekontrolle hat, es läd auch, wenn die batterie schon voll ist, mit einem hohen strom weiter.
also ungefähr ausrechnen wie lange die batterie geladen werden muss....
UND hin und wieder spannung an der batterie ohne ladegerät messen, bei 12,8 volt ungefähr, aufhören zu laden
 
Zurück
Oben Unten