Moin, moin.
Ich wollte im Sommer den Schandfleck in meinem Kofferraum(Hifonics AT 12 BPS MKII) durch etwas klanglich anspruchsvolleres ersetzen und nebenbei das ganze auch noch in meine Ersatzradmulde(ca. 50 Liter) verlagern. Desweiteren will ich das ganze weiterhin an meiner Helix Dark Blue 5 betreiben
TECHNISCHE DATEN DARK BLUE 5:
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm 12 V . . . 4 x 60/120 W + 1 x 300/600 W RMS/Musik
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm 13,8 V . . . 4 x 75/150 W + 1 x 350/700 W RMS/Musik
Ausgangsleistung pro Kanal an 2 Ohm 13,8 V . . . 4 x 110/220 W + 550/1100 W RMS/Musik
Ausgangsleistung an 1 Ohm (Woofer) . . . . . . . . 1 x 700 W RMS/Musik
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Hz - 30 kHz
Bassboost Pegelanhebung Kanal 5 . . . . . . . . . . 0 - 18 dB
Phasenregler Kanal 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 - 180°
Regelbereich Hochpass . . . . . . . .40 Hz - 4 kHz Kanal 1 und 2, 10 Hz - 2,5 kHz Kanal 3 und 4
Regelbereich Tiefpass . . . . . . . . 40 Hz - 4 kHz Kanal 1 und 2
Regelbereich Bandpass . . . . . . . .10 Hz - 4 kHz
Dämpfungsfaktor . . . . . . . . . . . . > 230
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,03%
Geräuschspannungsabstand . . . . .> 93 dB
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit . . . . . . . .0,2 V - 6 V
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 1 x 100 Ampere
Da ich leider über begrenzte Mittel verfüge(~600 € für Chassis und Material) bin ich nun etwas auf eure Hilfe/ Anregungen angewiesen.
Zu meinen Fragen:
1.Welches 30er Chassis empfehlt ihr mir im Preisbereich von 250-300€(Ich höre fast alles:Seeed, Tool, Clueso, Schiller um nur einige zu nennen, bin also auf nen guten allrounder angewiesen)
Hatte schon den Hertz HX-300 bzw. JL Audio 12w3v3 ins Auge gefasst(sollte ich die mal, wenn möglich, in ner fertigen Box probehören? kann nicht schaden, oder
?)
Gibt es noch andere Vorschläge?
2.
Macht es eher Sinn die Reserveradmulde auszulaminieren oder ist es günstiger solch einen subframe einzuarbeiten? mit holz hab ich schon öfter gearbeitet, hab allerdings mit gfk kaum erfahrung
3. Welche Bauart ist wohl die effektivere für mich? Geschlossen oder Bassreflex?
Geschlossen bekomm ich wohl noch hin
...
Ach so, Platz finden soll das Ganze in meinem FIAT Grande Punto.
Wäre dankbar für Tipps und Hilfestellung.
MfG
Koroder
Ich wollte im Sommer den Schandfleck in meinem Kofferraum(Hifonics AT 12 BPS MKII) durch etwas klanglich anspruchsvolleres ersetzen und nebenbei das ganze auch noch in meine Ersatzradmulde(ca. 50 Liter) verlagern. Desweiteren will ich das ganze weiterhin an meiner Helix Dark Blue 5 betreiben
TECHNISCHE DATEN DARK BLUE 5:
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm 12 V . . . 4 x 60/120 W + 1 x 300/600 W RMS/Musik
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm 13,8 V . . . 4 x 75/150 W + 1 x 350/700 W RMS/Musik
Ausgangsleistung pro Kanal an 2 Ohm 13,8 V . . . 4 x 110/220 W + 550/1100 W RMS/Musik
Ausgangsleistung an 1 Ohm (Woofer) . . . . . . . . 1 x 700 W RMS/Musik
Frequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Hz - 30 kHz
Bassboost Pegelanhebung Kanal 5 . . . . . . . . . . 0 - 18 dB
Phasenregler Kanal 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 - 180°
Regelbereich Hochpass . . . . . . . .40 Hz - 4 kHz Kanal 1 und 2, 10 Hz - 2,5 kHz Kanal 3 und 4
Regelbereich Tiefpass . . . . . . . . 40 Hz - 4 kHz Kanal 1 und 2
Regelbereich Bandpass . . . . . . . .10 Hz - 4 kHz
Dämpfungsfaktor . . . . . . . . . . . . > 230
Klirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0,03%
Geräuschspannungsabstand . . . . .> 93 dB
Eingangsimpedanz . . . . . . . . . . . 10 kOhm
Eingangsempfindlichkeit . . . . . . . .0,2 V - 6 V
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . 1 x 100 Ampere
Da ich leider über begrenzte Mittel verfüge(~600 € für Chassis und Material) bin ich nun etwas auf eure Hilfe/ Anregungen angewiesen.
Zu meinen Fragen:
1.Welches 30er Chassis empfehlt ihr mir im Preisbereich von 250-300€(Ich höre fast alles:Seeed, Tool, Clueso, Schiller um nur einige zu nennen, bin also auf nen guten allrounder angewiesen)
Hatte schon den Hertz HX-300 bzw. JL Audio 12w3v3 ins Auge gefasst(sollte ich die mal, wenn möglich, in ner fertigen Box probehören? kann nicht schaden, oder

Gibt es noch andere Vorschläge?
2.
Macht es eher Sinn die Reserveradmulde auszulaminieren oder ist es günstiger solch einen subframe einzuarbeiten? mit holz hab ich schon öfter gearbeitet, hab allerdings mit gfk kaum erfahrung
3. Welche Bauart ist wohl die effektivere für mich? Geschlossen oder Bassreflex?
Geschlossen bekomm ich wohl noch hin

Ach so, Platz finden soll das Ganze in meinem FIAT Grande Punto.
Wäre dankbar für Tipps und Hilfestellung.
MfG
Koroder