suche eine leistungsstärkere amp für mein 12w7

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
Hallo,
seit dem ich im didis mini den bass so schön auf der brust gespürt habe möchte ich das gefühl auch in meinem 5er BMW (e34) zu spüren bekommen :D
zuerst habe ich mal meinen ML3000 gegen einen JL audio 12w7 getauscht.
durch den jl sollte ich mehr tiefbass als mit dem ML haben.
(P.S. der Mille ist noch erwerbbar ;) )
aus platzgründen kann ich nur einen 12er verbauen.
nun dachte ich auch meine eton PA2802 gegen was stärkeres auszutauschen.
was könntet ihr mir da empfählen?
preislich sollte es aber nicht über 500,- gehen.
also wirds eher was gebrauchtes.
kräftige 2 kanal z.b.
soundstream ref 1600.2
esx vision V2500.2 mein favorit!
colli VI / FE
oder zwei monoblocks paralel.
mir wurde gesagt das man eigentlich alle (zwei gleiche) monoblöcke "linken" kann.
wie sind die Phase Opus Ultra?

für den hunger der amp habe ich eine varta ultra dynamic 95ah ca 1,5m vor der amp, 3 mundorf 1F cap und 25cm² kabel.

gruß erkan
 
auch sicher interessant: 2x Lrx 1.400 (wurden/?werden? um 400€ hier im Forum im Doppelpack verkauft)
 
ESX V2500.2 bzw. Hifonics Coli XI

für das Geld mMn das beste was man bekommen kann...

evtl. eine MeanMaschine 333/BTS - die geht auch ganz gut zur Sache !!

Cya, LordSub
 
die bts wird wohl so gut wie unmöglich sein aufzutreiben...
es sei den der didi gibt einen ab :keks:
 
evtl. mal nach einer VRx 1.500 gucken... sind auch schon einige für "Kleines" weggegangen !!

Cya, LordSub
 
dasFX schrieb:
auch sicher interessant: 2x Lrx 1.400 (wurden/?werden? um 400€ hier im Forum im Doppelpack verkauft)

ja das wäre ne möglichkeit, würde auch super zu meinen anderen beiden lrx passen ;)
aber mit den beiden gäbe es ja "nur" 1,5kw für den w7.
da könnte ich ja auch meine eton behalten.

JL306 schrieb:
Steg K2.03 oder 04

die k04 für 500,-!
 
die bts wird wohl so gut wie unmöglich sein aufzutreiben...
es sei den der didi gibt einen ab

Vielleicht leih ich Dir mal eine aus für ein paar Tage :keks:

Ansonsten würde ich sagen ist alles 1000,- Euro langweilig :effe:

Spare lieber auf einer dieser beiden Varianten...sonat kaufst ja doch wieder 2 mal :taetschel:

-MSK3000
-2 VRX1.500

Ich hatte mal die ColliXI FE an einem 13W7 gehört....hat mich nicht umgehauen :eek:
 
oder eine vrx zulegen und fleißig für eine zweite sparen und solang eben mit etwas weniger leistung auskommen.
bei den vrx sind die blauen die aktuellen oder?

kennt hier jemand die esx v2500.2?
die wirt mit 2,5kw an 4ohm und 4,1kw an 2 ohm brücke angegeben.
die werte habe ich von einem service mitarbeiter von audiodesign.
die ist halt nur etwas groß, über 90cm lang :erschreck:

gruß erkan
 
Aber die ESX ist doch ziemlich baugleich mit der Colli XI, glaub kaum dass die Werte stimmen.
 
Erkan1967 schrieb:
Konni schrieb:

besorg mir eine für 500,- dann nehme ich sie sofort ;)
Ich hatte deine Preisbeschränkung leider nicht ganz gelesen ... es gibt da aber auch immer noch die kleine MSK 1500 .... ;)

@Didi
Lassen sich zwei 1.500 linken? Denn der 12W7 hat ja nur eine S3-Spule ...

Gruß
Konni
 
@Didi
Lassen sich zwei 1.500 linken? Denn der 12W7 hat ja nur eine S3-Spule

...sonst hätte ich diese Kombination nicht vorgeschlagen ;)
Es ist übrigens nicht unbedingt "linken" sonder eher "brücken", d.h. jede 1.500 "sieht" 1,5 Ohm. :bang:
 
Hallo Erkan,

nimm doch einfach 2 * die Eton.....

Dominic
 
Hallo,

ich ging davon aus das der JL 2 Schwingspulen hat.....

Aber ein Selbstbau LINK Modul wäre doch mal was :-) Parallelbetrieb von 2 Eton´s an einer Spule, hmmmm, mal überlegen ob das ginge :-)

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

ich ging davon aus das der JL 2 Schwingspulen hat.....

Aber ein Selbstbau LINK Modul wäre doch mal was :-) Parallelbetrieb von 2 Eton´s an einer Spule, hmmmm, mal überlegen ob das ginge :-)

Dominic

Jap und es ist dazu halt noch nen 3Öhmer, also alles recht unpassend fuer die Etons ;) Lediglich der 13w7 hat 2 1,5er Spulen

Generell funktionieren könnte das ja mit einem Trafo mit zwei Spulen auf der einen Seite und noch einem zusätzlichen Umsetzer, der den Widerstand korrigiert. Ob das allerdings soviel Sinn macht, bleibt noch zu klären. Du bastelst zwar gerne aber ich glaube das lohnt sich nicht, ginge nur darum zu beweisen, dass es ginge imho.

GRuß

PS: immernoch neugierig und nicht bis Sinsheim warten wollend ;)
 
Zurück
Oben Unten