Suche Einbauerfahrungen / Tipps im im BMW E61

Luke Skywalker

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Okt. 2012
Beiträge
103
Hi,

wie der Betreff schon beschreibt, bin ich auf der Suche nach Fotos, Anleitungen und Tipps von anderen Mitgliedern die bereits dieses Fahrzeug mit einer aufgewerteten
Car Hifi Anlage hören durften.

Die Suchfunktion hat leider nichts ergeben..... :cry:

Bin mir leider noch total unschlüssig wie ich es überhaupt haben möchte. Ich bin bereits einige Möglichkeiten theoretisch durchgegangen, aber dabei blieb es bisher auch.
Normalerweise sollte man sein Budget und Vorstellungen posten. Budget lasse ich erstmal frei, soll nicht heißen das ich unendlich viel Geld in dieses Projekt stecken möchte, aber zum Schluss spielt bei mir auch ein Preis / Leistung Fazit eine große Rolle. Die Vorstellungen der Komponenten wäre im Moment vielleicht zu früh, spielen aber bestimmt im Aufbau eines Konzeptes eine wichtige Rolle. Deswegen kann ich nur sagen, dass ich schon sehr sehr gerne laut höre, dabei wenn möglich auch Klanglich ein kleines Feuerwerk erwarte :woot: inwiefern sich das im E61 mit diesen Voraussetzungen, dass der Kofferraum komplett erhalten bleiben soll, machen lässt, ist natürlich eine andere Frage. Dennoch würde ich schon gerne an einem Pegel von +140DB kommen, da ich sonst Angst hätte, das mir die Anlage nach 3 Monaten nicht mehr ausreicht. Bin leider noch von meinem Vorgängerauto verwöhnt :bang:

So nun zu den Ideen:

Idee 1:

Die Werkslautsprecher fliegen raus und werden durch bessere Komponenten ersetzt. Das System wird erstmal nur im vorderen Bereich hochgezogen. Die Amps kommen in die Reseveradmulde und eine neue HU bekommt ihr Zu Hause unter dem DVD Laufwerk.

Idee 2:

Die Werkslautsprecher bleiben drin. Das BMW Prof behällt die Kicker unterm Sitz, sowie den MT in den Türen und den LS mittig auf der Konsole und würde quasi noch zum Nachrichten hören dienen. Die neue HU wandert wieder unters DVD LW, die Türen bekommen im unteren Bereich ein GFK Anpassung mit 2 x 16er pro Seite, die HT´s werden in den Spiegeldreiecken ersetzt. Der Sub wandert in die Reseveradmulde als geschlossenes Gehäuse und wird so verbaut, dass die Ladefläche komplett nutzbar ist und der doppelte Boden verschwunden ist. Die Amps wandern links und rechts in die Ablageflächen des Kofferraums.

Idee 3:

Alles gleich, bis auf das die Amps in die Mulde kommen, aber dafür z.B. 2 x 10"er in die Seiten, die vorher mit MPX verstärkt worden sind.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________


Für weitere Ideen bin ich natürlich gerne offen ;) aber am liebsten wäre mir wirklich jemand der vielleicht so einen Identischen Einbau hat und mich mal probehören lassen könnte bzw. einfach nur zur einer Besichtigung vorbeikommen kann. 86356er PLZ :)

Danke fürs lesen :ugly:

grüße Michi
 
Mit der Idee 1 ohne Subwoofer bist du auf jeden Fall am dichtesten dran an +140 db. Mal ernsthaft, wie hast du dich in dieses Forum verirrt und warum belästigst du eine größere Gruppe gestandener Car-Hifi Freaks mit deinen geistigen Ergüssen :hammer: ???
 
warum belästigst du eine größere Gruppe gestandener Car-Hifi Freaks mit deinen geistigen Ergüssen :hammer: ???

Das ist genau die Antwort die einem unheimlich weiterhilft.... Aber ich gehe mal stark davon aus, dass deine geistigen Ergüsse eventuell ein Einzelfall sein werden.

Mit der Idee 1 ohne Subwoofer bist du auf jeden Fall am dichtesten dran an +140 db

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal mit dem Kopf gegen die Wand laufen :wall: bzw. wenn du keine Ahnung hast spam nicht irgendein schwachsinn sondern nutze deine hochwertigen Ergüsse um eventuell was produktives beizutragen.... vielleicht im Drago´s Kindergarten Club

Mit der Idee 1 ohne Subwoofer

Was hat den Bmw als Werkslautsprecher unter den Vordersitzen verbaut? Hochtöner oder was? :ironie:
 
Michi,
ein Tipp am Rande: in keinem deiner Fälle wirst du mal eben auf 140dB kommen. Und jetzt guck dir noch mal die Antwort vom Drago an.

Ich vermute genau so wie Drago, dass du erstmal hier ein wenig lesen solltest, unabh. vom E61.
 
Der Ton macht halt immer die Musik...

Die 140DB waren auch keine Erwartung von mir. Ich möchte halt so gut wie möglich in diese Richtung. Nur weil ich schreibe, dass ich gerne laut höre, muss ja nicht jeder zwingend das gleiche darunter verstehen. Deswegen habe ich es in etwa in Zahlen ausgedrückt. Hatte halt im GTC 147DB und hab meine Wünsche schon dementsprechend nach unten kalkuliert....

Hätte ja sein können das hier jemand die komplette Werksanlage rausgerissen hat und diese durch hochwertigere kompos ersetzt hat. Wenn dieser dann den Umständen entsprechend weniger Arbeit hatte, mehr vom Auto übrig ist, weniger investiert hat, dann wäre mir schon bei der Überlegung geholfen.

Natürlich kann ich auch alles selber herausfinden. Und mir erst 2 x 10" Flats unter den Sitz knallen und den Rest auch noch tauschen um dann festzustellen, dass es absolut bescheiden geht und ich doch alles mit Doorboards und den subs im Kr machen muss. Deswegen ja mein Hilfegesuch hier.....

Auch bzgl. der Kofferraum Lösung wäre mir weiter geholfen wenn man sagt, geht super bescheiden im Touring mach lieber das oder jenes....

hier ein wenig lesen solltest

Sitz seit gestern am PC ausschließlich hier im Forum :) was soll ich den genau lesen? ^^
 
Ich würde mir erstmal die Einbauplätze anschauen und gucken, wer welche Chassis in ähnlichen Einbauorten verbaut hat und wie die laufen 2-wege oder 3-wege.

Haben ja mehrere den Tmt unterm Sitz.

Würde das jetzt auch nicht anhand einer db Zahl ausmachen, kann mir auch nicht vorstellen das es bei 147db noch klingt :)

Ein Sub bei der db Zahl kann ich mir nur vorstellen, das der sich gar nicht schön einfügt.

Das Frontsystem wird dir bei 147db die Ohren wegblasen.

Gruss olli


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Weiterhin stellt sich die frage bei welcher Frequenz du diesen Pegel erreicht hast. 140db bei 25hz ist halt eine völlig andere Welt, als 140db bei 60hz ;)
 
Weiterhin stellt sich die frage bei welcher Frequenz du diesen Pegel erreicht hast. 140db bei 25hz ist halt eine völlig andere Welt, als 140db bei 60hz ;)
 
Ich würde mir erstmal die Einbauplätze anschauen und gucken, wer welche Chassis in ähnlichen Einbauorten verbaut hat und wie die laufen 2-wege oder 3-wege.

So in der Art war auch die Idee des Gefechtes :thumbsup:

z.B. Audio System bietet ja einen Chassie Tausch an, wie sich das danach anhört bleibt natürlich auch ein großes ?

Auch würde mich Interessieren wie die Alpine SWR 10" flat´s sich unter dem Sitz wohlfühlen würden bzw. die Hertz ES F25.4

140db bei 25hz ist halt eine völlig andere Welt, als 140db bei 60hz ;)

Da hast du natürlich vollkommen recht :woot:

war glaube ich auch ein schlechter Vergleich, es ging halt einfach für mich sehr gut ^^
 
Warum denn gleich so beleidigt?? Immer nur Streicheleinheiten und Harmonie pur ist doch auch langweilig, oder :keks: ?? Wenn du schon mal 147 db im Opppel hattest, weißt du doch wie es geht und dass das mit der Werksanlage nicht gehen kann. Auf der Homepage von Pro Audio GmbH in Esssen sind ein paar Einbauberichte mit Fotos vom E61 drinn. Da kann man ja mal stöbern. Ich habe die SWR T12 in meinem Wagen und kann mit Sicherheit sagen, dass der Platz unter dem Sitz für die Teile - auch die 25er - nicht ausreicht bzw. die Investition für diese Einbauplätze nicht lohnt.
 
Kommst auf die S Alb in der Nähe von Ulm, kannst meinen E 61 Probehören 3 Wege Vorn vollaktiv und 2 10" Subs hinten in der Res. mulde, dann hast mal nen Vergleich und kannst weiter überlegen.
 
Immer nur Streicheleinheiten und Harmonie pur ist doch auch langweilig, oder

Da haste bestimmt recht, aber als Welcome-Empfangs-Antwort doch sehr ungünstig :taetschel:

Zum :keks: passt nen :beer:

Hm das der SWR 10 nicht passt habe ich gerade nochmal nachgeforscht... maximale Einbautiefe von 60mm...... der Alpine hat 89mm


@ Rußmobil

werde dir später mal ne mail schreiben
 
Heute zwei BMW, einmal E60 und einmal E61 probegehört.

Waren beide klanglich hevorragend, laut und sehr klar. Die Bässe waren knackig und präzise und aufbaufähig. Aber für den Anfang ausreichend.

Beide Systeme arbeiteten mit dem BMW Werksradio, das mit dem Dension Gateway 500 und dem PXA 800 erweitert wurden. Als FS dienten jeweils Eton komponenten..
Der E61 hatte als Bass aussschließlich 8" unter den sitzen der E61 nen 15" CZ Audio drin.

Also ich denke die Richtung war heute schon TOP.
 
Ein 10" unter den Sitzen macht wegen dem mangelnden Volumen wenig Sinn. Mit den richtigen 8" geht da schon was, aber von den angesprochenen 140dB ist man sicher noch weit entfernt. Würde die Lautsprecher unter den Sitzen nur als Tieftöner nutzen, nicht als Sub.

Grundsätzlich würde ich definitiv dazu raten, die Werkslautsprecher zu ersetzen, wenn es laut werden soll. Gibt da verschiedene Ansätze und auch Komplett-Lösungen. Ob es nun gerade Eton sein muss... Geschmackssache ;)
 
Zurück
Oben Unten