suche bandpassspezialisten!(2mal Jl-audio 13w3v3)

fehlenden hub der dd?mangelnden tiefgang der stroker könnte man noch aktzeptieren wenn man denn hauptsächlich orgelkonzerte hört aber nur luft bewegen kanns doch auch nicht sein oder?komisch auch das hier so viele verkokelte jls im umlauf sind die leute müssen wohl alle blöd sein.
gruss frank
 
komisch auch das hier so viele verkokelte jls im umlauf sind die leute müssen wohl alle blöd sein.

Was meinst Du mit "hier"? ..also "hier" bei mir sind keine verkokelten JLs im "Umlauf"....
Naja...muss dann wohl an den falschen Gehäusen liegen ;)

fehlenden hub der dd?
...genauso wie fehlende Belastbarkeit bei JL ;)

mangelnden tiefgang der stroker könnte man noch aktzeptieren wenn man denn hauptsächlich orgelkonzerte hört aber nur luft bewegen kanns doch auch nicht sein oder?

Ich kenn ja nicht Deine musikalischen Neigungen, aber es gibt durchaus noch andere Musik als die 10 Meter Orgelpfeiffen in Deiner Heimatkirche.... bei Yello z.B. darf die unterste Oktave auch nicht fehlen. :bang:
 
Fortissimo schrieb:
komisch auch das hier so viele verkokelte jls im umlauf sind die leute müssen wohl alle blöd sein.

Was meinst Du mit "hier"? ..also "hier" bei mir sind keine verkokelten JLs im "Umlauf"....
Naja...muss dann wohl an den falschen Gehäusen liegen ;)

[quote:1l0yec5c]
fehlenden hub der dd?
...genauso wie fehlende Belastbarkeit bei JL ;)

mangelnden tiefgang der stroker könnte man noch aktzeptieren wenn man denn hauptsächlich orgelkonzerte hört aber nur luft bewegen kanns doch auch nicht sein oder?

Ich kenn ja nicht Deine musikalischen Neigungen, aber es gibt durchaus noch andere Musik als die 10 Meter Orgelpfeiffen in Deiner Heimatkirche.... bei Yello z.B. darf die unterste Oktave auch nicht fehlen. :bang:[/quote:1l0yec5c]wieso meine musikalischen neigungen?das lässt sich leicht beschreiben originalgetreu,impulsauber und ungesoundet mit jeder guten aufnahme.was die belastbarkeit von jl angeht glaub ich nicht das man bei jl grundlos dauerbelastbakeiten zu den treibern angiebt.übrings was hätte bitte ein falsches gehäuse mit einer gegrillten spule zu tun :hammer: es ist eben so das bei einer guten reflex oder auch bandpassabstimmung als erstes die elektrische belastbarkeit an ihre grenze kommt den mechanischen hub kan man soweit minimieren das es da keine probleme gibt. :beer:
gruss frank
 
was die belastbarkeit von jl angeht glaub ich nicht das man bei jl grundlos dauerbelastbakeiten zu den treibern angiebt
...naja...kommt eben noch aus der Zeit als alle Amis immer deutlich weniger Leistung angegeben haben ;)

übrings was hätte bitte ein falsches gehäuse mit einer gegrillten spule zu tun
Sehr viel wenn Du Dir mal den Impedanzverlauf anschaust ;)

es ist eben so das bei einer guten reflex oder auch bandpassabstimmung als erstes die elektrische belastbarkeit an ihre grenze kommt
Bei schlecht gekühlten Woofern mag das vielleicht sogar so sein... aber schau Dir nochmal
den Impedanzverlauf an ....bei in der Summe höheren Impedanzniveau hast in der Summe auch weniger Strom und somit weniger Temperatur ;)
Zumal die Kühlung prinzipell in BR und BP (Magnet natürlich in vent. Kammer) deutlich besser ist als bei geschlossenen.... UND...Du riechst es bevor es zu spät ist ;)

den mechanischen hub kan man soweit minimieren das es da keine probleme gibt
Das ist doch genau meine Rede: bei gleichem Schalldruck deutlich weniger Hub bringt all
die Vorteile die ich oben erwähnt hatte
 
Bei schlecht gekühlten Woofern mag das vielleicht sogar so sein... aber schau Dir nochmal
den Impedanzverlauf an ....bei in der Summe höheren Impedanzniveau hast in der Summe auch weniger Strom und somit weniger Temperatur
Zumal die Kühlung prinzipell in BR und BP (Magnet natürlich in vent. Kammer) deutlich besser ist als bei geschlossenen.... UND...Du riechst es bevor es zu spät ist


hi
also das ganze hat allerdings einen kleinen hacken und das ist die von mir obengenannte gruppenlaufzeit die sich leider eben je nach hochpassverhalten des woofers+gehäuse erheblich erhöht.ich könnte hier bei mir zu hause auch einen 96db hochpass vor die rcf bässe schalten mal davon agesehen das die +-25mm hub machen könnten bevor es kracht und die elektrische belastbarkeit sicherlich noch etwas höher liegt als bei jl würde der bass dann aber nicht mehr harmonisch zum rest passen.mit der impedanz stimmt natürlich allerdings gibts auch immer ein impedanzminimum :D
gruss frank
 
Sehr interessante Diskussion! Bitte weitermachen und noch mehr ins Detail gehen :D

Gruss Martin
 
Wirklich schade. Ich fands sehr interessant.

Vor allem kann ich dem Didi zu 100% Recht geben. Ich selbst fahre einen Didi-BP spazieren. Einfach genail das Teil. Bestückt ist er mit einem 10W6v2. Der Bass spielt schnell, sauber, auf den Punkt genau, druckvoll, tief, laut... Einfach so wie ein Sub klingen/spielen soll. Vor diesem Bandpass hatte ich auch 15 Jahre lang diverse geschlossene Gehäuse verbaut mit diverser Bestückung. Angefangen von Rockford Power-Woofer über Orion XTR-Subs bis hin zu div. JL`s (alt und neu). Angetrieben von Orion HCCA-Endstufen,PPI-Endstufen, Rockford-Power-Amps und ESB-Amps (kennt die noch jemand?). Bis dato war ich immer zufrieden, was den Bass anging. Bis ich mir den Stufenheck-Alfa gekauft habe. Da hat das mit dem geschlossenen Gehäuse nicht mehr funktioniert. Ich habe Didi gebeten, mir wieder ein geschlossenes Gehäuse für die Hutablage zu "basteln"... Hat er auch gemacht. Allerdings hats nicht funktioniert... Dann hat er mir nen Bandpass mit 1 JL gebaut. Ich kann nur sagen WOW... Vorher hatte ich 2 JL 10W6v2 im geschlossenen Gehäuse drin (inkl. massiv gelöcherter Hutablage). Das war im Vergleich zum BP nur schrottig. Das was jetzt 1 10er im BP aus der Hüfte schüttelt konnten die beiden 10er nicht im ansatz erreichen. Ich bin mir sicher, daß so eine Fortissimo-BP auch meine bisherigen Sub-Konstrukte lockerst an die Wand gespielt hätte.

Auch das von vielen Leuten "gepredigte" Nachhinken kann ich nicht bestätigen. Der BP spielt einfach nur staubtrocken auf den Punkt GEMEINSAM mit dem Frontsystem. Da hinkt nichts hinterher.

Nochmals 1000 Dank an Didi für die super Arbeit. So supergenial hat der Alfa noch nie geklungen. Auch nicht mit der 24000,00€-Sailer-Anlage... Jetzt steckt etwa 1/3 von dem Betrag im Auto und es klingt um Welten besser.

FAZIT: Wenn BP, dann Didi. Wenn JL und BP, dann erst recht Didi. Wenn super Sound im Auto, dann sowieso Didi.
 
also ich werde erstma einen 12w3 im geschlossen gehäuse zu testzwecken mal probehören!wenn die 12zöller mich im geschlossen beeindruckt!werde ich auf 3 x 13(13,5) zoll gehen!

ich brauch schon ne heftige anlage!nur diesmal soll es nicht nur 2,4kw krach sein, sondern mal lieber ein bissl weniger und dafür brachialer sound der richtig begeistet!es muss einfach spaß machen den regler hochzufahren!klanglich soll es auch bei maximalpegel kontrolliert und audiophil sein!
der fette styl von jl gefällt mir(und das obwohl ich techno,house,hardstyle,trance höre)-natürlich höre ich auch viel hip hop!

ich hatte vorher 2atomic ,ap12d2 die haben mir nicht so zugesagt!

wenn mich die geschlossen gehäuse nicht überzeugen werde ich mal kontakt mit fortissimo aufnehmen!nur da schauts ja terminlich nicht gut aus!egal da steckt bestimmt was richtig gutes dahinter!
 
ssab13 schrieb:
also ich werde erstma einen 12w3 im geschlossen gehäuse zu testzwecken mal probehören!wenn die 12zöller mich im geschlossen beeindruckt!werde ich auf 3 x 13(13,5) zoll gehen!

ich brauch schon ne heftige anlage!nur diesmal soll es nicht nur 2,4kw krach sein, sondern mal lieber ein bissl weniger und dafür brachialer sound der richtig begeistet!es muss einfach spaß machen den regler hochzufahren!klanglich soll es auch bei maximalpegel kontrolliert und audiophil sein!
der fette styl von jl gefällt mir(und das obwohl ich techno,house,hardstyle,trance höre)-natürlich höre ich auch viel hip hop!

ich hatte vorher 2atomic ,ap12d2 die haben mir nicht so zugesagt!

wenn mich die geschlossen gehäuse nicht überzeugen werde ich mal kontakt mit fortissimo aufnehmen!nur da schauts ja terminlich nicht gut aus!egal da steckt bestimmt was richtig gutes dahinter!

Also ich höre, u.a. auch Techno, House usw. und da ist der BP einfach genial. Gerade wenns brachial sein soll...

Tut dir was gutes und gehe zum Didi...
 
Jop bis aufs bauen abstimmen hab ich auch sehr viel Hilfe per PN bekommen. und der vorher nacher unterschied ist selbst bei dem Kleinen W1 schon sehr brutal. (closed im golf2 geg BP im Sierra stufenheck) und es macht Spass klingt nach verdammt viel leistung die aber nich dran ist :bang:
 
*g* a good clean fight. Man könnte es fast meinen... :D

Naja die, die nen BP haben wissen wie gut er funktioniert und ich bin mir sicher, dass jeder der einen hat damit zu frieden ist. So negativ wie Frank HH die *theoretischen* klanlichen einbußen beschreibt sind sie in der praxis definitiv nicht. Das weis ich, weil ich auch das gras wachsen höre. Es gibt klangliche unterschiede aber durchwegs auch positive. Wie geschrieben klanglich schlechter als geschlossen finde ich es nicht, anders eben. Das hinterherhinken ist mir auch etwas überzogen ausgelegt worden. Er ist miniminimalst ned sooo schnell wie geschlossen :D wobei des eh nur bei dem metalzeug des ich höre hörbar ist. Er spielt rrichtig trocken auf den punkt. Aber nu gut. :beer: an all die anderen JL BP User und an die die ihn sich mal anhören sollten ( wenn se wollen ) :D

@SSAB 2 13" gehen BP knapp im G4 kofferraum. Geschlossen gehts locker. 3 geschlossen sind sicher auch übelst. würde auch lieber 3 verbauen mit je einer DLS A6 aber da fehlts am reibungskoeffizienten zwischen daumen und zeigefinger.

@ Fortissimo bis wieviel liter ist es denn sinnvoll nen 13W6 im BP zu betreiben ??

Würde es, wenn du ned wirklich klar kommst auf von nem fachmann machen lassen. Meiner wurde in zusammenarbeit mitm Powercompany Alex gebaut und hat auch beste arbeit geleistet :keks:
 
Ich muss mich auch mal einklinken.
JL Woofer halten viel Power aus. Hatte meinem 10W6 (Erste Version) auch 500 Watt von einer Rockford gegeben und dass war mir noch zu wenig.
An viel Power spielen die JL erst richtig schön, zumindest war es so bei mir.

Der Heine hat dem 10W6 mal 1kW gegeben, wenn ich mich nicht irre.
Selbst dass soll er Problemlos mitgemacht haben.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten