Suche Amp für meine beiden Eton 10-620 Hex

Curse81

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2006
Beiträge
537
Hallo...
bin gerade auf der Suche nach einer neuen Endstufe für meine beiden Eton 25er Subs.
Momentan habe ich noch eine meiner alten AudioSystem F2-500 als Antrieb für die Subs. Da sie aber an 1Ohm doch etwas die Kontrolle verliert, muss sie nun bald weichen.
Die Subs spielen auf jeweils ca 20 Liter geschlossenes Gehäuse und gefallen mir so schon sehr gut. Sie könnten aber gern noch ein bisschen "knackiger" und "präziser" spielen.
Die Endstufe sollte möglichst nicht auf 1Ohm laufen müssen. Preislich liegt ca bei 700€ die Schmerzgrenze, gern auch weniger und/oder gebrauchtes. Sie sollte ausserdem an den Platz der F2-500 passen. Diese ist 55cm lang wenn ich mich nicht irre.
Ok, dann schiesst mal los :D


Danke und Gruss
Micha
 
Hmm also ich hätte eine Jl 1000/1 anzubieten,
ich hab sie aber in Kombination mit den Eton noch nicht gehört.
Von daher keine klangeinschätzung von mir.

Ich bin ab und an in Mannheim,
da könntest du sie auch gern mal testen.

grüße
Daniel
 
Die höchste Leistung und Kontrolle bei 8Ohm Brückbetrieb dürftest du mit der Eton PA2802 haben, ansonsten würde ich der Kontrolle und Leistung einer Steg K2.03 vetrauen.

mfg
Frank
 
Beide 4 Ohm?

Gebraucht würde sich nen alter Monoblock anbieten, gibt da einiges nettes, zB. von ESX Q475.1. Vielleicht auch ne DLS A6? Soundstream VGA 1600.2?
 
hmm das wird schwierig denn die Eton wollen schon leistung sehen, besonders im geschl. gehäuse...


hatte mal bei meiner freundin nen 12 hex im geschl. knapp 40 L gehäuse an ner 1054 gebrückt und ich war sehr enttäuscht,

ich würde jedem eton min. 500 Watt geben...
 
Also ich hab einen 12-620 an ner 1502 (660Rms) ... und da könnt manchmal mehr kommen .. also ich würde schon zusehen das du wenigstens 500-600rms pro woofer zur verfügung hast .. evt. ja auch 2 stufen !??!
 
Hm ok... erstmal danke für die bereits zahlreichen Antworten.
Die K2.03 würde ja zumindest schön zu meiner K4.02 passen. Nur die müsste ich ja auf 1Ohm laufen lassen damit sie genug Leistung liefert, obwohl sie dann ja schon fast wieder "zu viel" macht.
Eine DLS A6 habe ich schon angeboten bekommen. Und finde die auch sehr nett.
Ob deren gut 400W pro Woofer dann wirklich zu wenig wären, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die F2-500 macht zwar ca 1200W aber, die habe ich zur Zeit auch ziemlich runter gedreht und am Radio den Sub auch nur max auf 6 von 15 stehen.
Zwei kleine 2-Kanal wird platzmässig knapp. Ausserdem wüsste ich da nicht, welche ich in meinem Budget holen sollte!? Vielleicht zwei Eton 1502?? Aber da weiss ich echt nicht mehr wohin damit, da bald noch eine kleine 2-Kanal einzug halten soll, um das FS dann Vollaktiv zu betreiben.


Gruss Micha
 
Nee, eher nicht. Die Kiste ist fertig und ansich bin ich mit den Woofern so ja auch sehr zufrieden. Nur mit dem Anhieb halt nicht so.
 
die sache ist eigentlich einfach aufgrund von eigenen erfahrungen kann man wohl sagen das die eton mit 400 watt pro woofer wenn se geschl. verbaut sind net richtig auf touren kommen..

entweder 2. endstufe für den 2. wooferoder eben auf BR umrüsten... was ja eheblich billiger wäre als ne neue stufe
 
Ja... aber ich glaub halt nicht, das mir die beiden Eton in BR so gut gefallen werden, wie sie es in Geschlossen tun. Zwei Eton PA1502 wären ja auch nicht sooo teuer. Oder spricht da sonst irgendwas dagegen... ausser das ich wohl Probleme bekommen werde sie unter zu kriegen
 
nö würde nix dagegensprechen...

aber BR sind die eton ebenfalls klasse, verlieren so gut wie nix an präzision, kommen aber viel druckvoller und lauter rüber--> lohnt!!
 
nee nee... ich find sie so gut... und das bleibt so ;)
Ausserdem wäre in meinem Passat Limo, es auch nicht wirklich einfach ne gescheite Lösung für zwei 25er in BR zu finden.
Werd mal meinen Händler fragen ob er mir mal zwei 1502 zum probe hören besorgt. und die DLS A6 werd ich aber auch mal hören.

Sonst noch jemand Vorschläge???
 
fiesta04 schrieb:
die sache ist eigentlich einfach aufgrund von eigenen erfahrungen kann man wohl sagen das die eton mit 400 watt pro woofer wenn se geschl. verbaut sind net richtig auf touren kommen..

Hi,

OK, ich will dich nicht persönlich angreifen und es ist ja deine persönliche Erfahrung, aber ich halte die obige Aussage für ziemlichen Blödsinn.
Wir sind hier in einem Klangfuzziforum, deshalb gehe ich mal davon aus, dass die Etons zum Musikhören gedacht sind.
Ich weiß ja nicht, ob du Musik mit einer 20dB Bassüberhöhung hörst, aber fürs Musikhören (auch durchaus sehr laut) reicht die Hälfte locker.
Ich hab den 30er Eton an etwa 130-150W und es hat sich noch niemand über fehlende Lautstärke beschwert, im Gegenteil, mehr wäre absolut unnatürlich und hätte nichts mit dem Original auf der CD zu tun.

Sollten aber tatsächlich Klangwoofer konstruiert worden sein, bei denen man für 2 Stück über 1000Watt braucht, um damit Musik zu hören, dann wäre das wohl eine ziemliche Fehlkonstruktion.

Immer dieser Wattwahn :-)

Das soll jetzt nicht heißen, dass die Etons nicht ganz schön Leistung wegstecken können, aber BRAUCHEN tun sie sie nicht.


Als extrem billigen Tipp noch zum Schluss:
Die F2-500 ist doch eine 2 Kanalendstufe, oder?
Klemm sie doch mal nicht auf 1 Ohm sondern (beide Woofer in Reihe gebrückt auf die Stufe) auf 4 Ohm an.
Du hast dann zwar weniger Leistung aber deutlich mehr Kontrolle.
Hörs dir mal an und endscheide selbst, obs zu leise ist.
Ich vermute, dass du dich ganz schön wundern wirst.

Grüße
Tobi
 
Ok... das ist mal ne Aussage. Da ich ja meine F2-500 im moment ziemlich weit runter gedreht habe. Könnte das schon hin kommen, das ich auch dann noch zufrieden sein könnte... Werd es mal versuchen.
Och... das ist alles schwer. :???:
 
Moin

Ich hätte noch ne Xetec P2 EVO abzugeben (2Mon alt). Ich bin nach dem Ausfall meiner anderen Endstufe aus Mangel an Bastelzeit erst mal auf ne Sechskanal umgestiegen. Die P2 EVO hat meine beiden Alpines auf 8 Ohm Brücke sehr ordentlich in Wallung gebracht, auf zwei Ohm Brücke war es mir schon wieder zu heftig für mein restliches Setup. ;)
Aber an acht Ohm war auch die Kontrolle sehr, sehr gut. Gerade bei heftigen Metal-Doublebase-Atacken noch extrem präzise.
Falls Du also Interesse hast kannst Dich ja per PN melden.
 
das halte ich für ein gerücht das der 30iger eton mit 130 gut läuft, habs ja selber getestet und in 3 versch., gehäusen gehört....

aber ok hörgewohnheiten sind ja bei jedem anderst...

achja ich gehöre auch eher zur klangfraktion, nicht das extreme bum bum :D
 
Wenn häng ihn Stero dran nicht in reihe Mono. Mir fehlen jetz die Worte es zu erklären is aber bessert so, und die Leistung gleich
 
Zurück
Oben Unten