Suche 25er für GG mit ausreichend Tiefgang

Puntorosso

wenig aktiver User
Registriert
18. Apr. 2007
Beiträge
7
Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem letzten Setup (nach viel Arbeit und Testen) zufrieden war und ich quasi mein Hobby CarHifi aufgegeben habe (Nachwuchs!) hat auch dieser uns "gezwungen" ein anderes Auto anzuschaffen. (Mein "altes" hat mir meine Frau genommen, sie fährt jetzt mit vernünftigem Sound durch die Gegend :alki: )

Nach kurzer Zeit juckte es mich schon in den Fingern... Nur meine Frau darf nichts merken! :hammer:

Ich möchte mit der Auswahl des Subs beginnen, Stufe(n) werden dann demnach folgen.

Ich würde diesen gerne in der RRM im GG spielen lassen, laut Plan sollten so 15 bis 25L realisierbar sein, sodass noch Platz für die Stufen bleibt. Eine Zusatzbatterie soll wenn möglich vermieden werden, der Sub sollte also max. 500-600W benötigen.

Musikrichtung ist hauptsächlich Black und House, soll aber bei etwas schnelleren Sachen nicht gleich aufgeben. Ausreichend Tiefgang muss vorhanden sein.

Preis: ??? Ich sag mal einfach max. 150 (auch gebraucht)

Mir schwebt momentan ein RE SR10 vor, wollte die RE's schon früher im alten Auto mal testen aber bin nie dazugekommen...

Also, her mit euren Vorschlägen!

Danke und Gruß
 
ich hätte noch nen Radical Audio RA10W, der richtig was kann...

WEIT unter deinen Preisvorstellungen, siehe mein VK Thread.
 
@Wolf: Fällt relativ früh ab, ausserdem keine 9mm Xmax (Nicht das es ausschlaggebend wäre, aber bei nur einem 25er sollte ein wenig mehr Luft bewegt werden.

@Fortissimo: Stilo 5T

Gruß

P.S. Falls mir noch jemand etwas anbieten möchte, bitte per PM. Diese Diskussion soll sich hier nur auf den Meinungsausstausch beschränken. Danke.
 
Im Stilo ist ja die Einbautiefe kein Problem....
JL 10W3v3
JL 10W6v2
MassiveAudio DC10
Hertz HX250

Spielen alle schön tief...wobei der Massive DC10 den meisten Hub macht, der 10W6v2 am besten klingt, der 10W3v3 für kleines Geld schön tief geht und der
Hertz HX250 schön knackig spielt.
 
Ich habe die Tiefe noch nicht genau messen können, da ich so eine Wanne mit Fächern anstatt eines Reserverads habe. Die muss noch raus. Wie tief ist die Mulde denn bis zur Bodenkante? Ich wollte eigentlich das Gehäuse so hoch bauen, dass bis zur Bodenplatte (direkt auf dem KR-Boden) noch Platz zum Atmen (Hub) bleibt.

Der MA sieht sehr interessant aus; nur leider über dem Budget was ich mir gesetzt habe. Kannst du mir etwas über die RE's sagen und vielleicht mit dem W3 und dem HX vergleichen?

Danke und Gruß
 
Die RE die ich noch kenne waren eher wummrig und konnten nur ganz untenrum gut...der RE10 ist
mit 500W sicherlich etwas überfordert.
Beim Vergleich von Hertz HX250 und JL 10W3v3 ist der HX etwas knackiger und der JL etwas wuchtiger.
Vom Maximalpegel, Tiefgang und Wirkungsgrad schenkt es sich nichts.
 
Peerless XXLS 10 AL.

Ein genialer Woofer für GG. Er spielt tief, knackig und Präzise. Zudem kann er auch noch richtig gut laut



Grüße

Dominic
 
Fortissimo schrieb:
Im Stilo ist ja die Einbautiefe kein Problem....
JL 10W3v3
JL 10W6v2
MassiveAudio DC10
Hertz HX250

Spielen alle schön tief...wobei der Massive DC10 den meisten Hub macht, der 10W6v2 am besten klingt, der 10W3v3 für kleines Geld schön tief geht und der
Hertz HX250 schön knackig spielt.

:thumbsup: :thumbsup:

zu den aktuellen RE Audio:
kein schlechter Woofer aber wesentlich leiser als ein HX250. Ist ja auch nur mit 175W RMS belastbar
wenn unbedingt RE Audio dann díe SR Serie oder SE. SE geht immer auf kleines geschlossenes Gehäuse sehr tief. Allerdings gibts da nur noch die Alten.

Wobei ich den HX250 vorziehen würde. Er ist extrem flexibel: im GG schön knackig, bei Bedarf im BR ein Mörder
Ich denke mal, dass deine Formulierung "ausreichend Teifgang", nur Bedenken abdecken und das nicht die Prämisse des Woofers sein solll. Bei einem Musikmix aus Black und Techno eben der HX.
 
Gack schrieb:
zu den aktuellen RE Audio:
kein schlechter Woofer aber wesentlich leiser als ein HX250. Ist ja auch nur mit 175W RMS belastbar

Den Zusammenhang versteh ich nicht?
Was hat die Belastbarkeit mit der Lautstärke zu tun?

PS:
@TE
schau dir mal den carpower sonic 10 an :) läuft auch in Minigehäusen mit ordentlich tiefgang.
 
nichts weil der Wirkungsgrad auch mit zu betrachten ist, aber oben schreib er was von 500W Belastbarkeit bei RE Woofer.
Deswegen der Hinweis
 
Ich habe lediglich geschrieben das ich max. mit ca. 5-600 Watt für den Subwoofer plane. Und ich habe den SR10 und nicht den RE10 angesprochen. Der SE ist natürlich auch eine Option.

@ bimbel: der Sonic braucht im GG zuviel Leistung. (So sagt man)

@ Gack:
Gack schrieb:
Ich denke mal, dass deine Formulierung "ausreichend Teifgang", nur Bedenken abdecken und das nicht die Prämisse des Woofers sein solllquote]

Richtig. HX vor dem SE? Ich habe gerade vom SE im GG nur gutes gehört. Vor allem bei der Musikrichtung.

@ Diabolo: Optimale Gehäusegröße?

Danke und Gruß
 
ich hab 2 hollywood 1024d4 drin bei denen sich auch noch keiner beschwert hat ..
hab die jetzt seit vor sinsheim 2005 oder wann das war und bis heute fehlt mir da nichts

ob es die allerdings noch neu gibt weiss ich nicht :) die spielen zumindest in jeweils 15 litern gg
 
Wie wäre es mit einem Cerwin Vega Vmax ? Hätte auch noch einen da als 2x2 Ohm Variante
 
Puntorosso schrieb:
@ bimbel: der Sonic braucht im GG zuviel Leistung. (So sagt man)

Brauchen tut man Leistung nicht. Mehr Leistung bedeutet einfach nur mehr Pegel. Im Vergleich zum Peerless XXLS wäre der Sonic halt etwa 3dB Leiser, dafür braucht er allerdings nur 18l anstatt 26l Volumen :)
 
@ Puntorosso

Optimale Gehäusegröße, das ist eine sehr interessante Frage :-)

Das kommt drauf an was man haben will.

Will man den bestmöglichen, audiophilen Bass haben, dürfen es ruhig 27 L sein. Sehr gut einsetzbar ist er bereits ab 18L, je nach Auto einfach und eben nach dem was man an Platz hat !

Grüße

Dominic
 
@ playerr18: 10er?

@ bimbel: wenn man den Berichten Glauben schenken darf wird sich bei 500W nicht viel tun... Außerdem spielt das Gewicht bei mir auch eine Rolle und der Sonic ist für einen 10er schon ein Brocken.
 
Puntorosso schrieb:
@ bimbel: wenn man den Berichten Glauben schenken darf wird sich bei 500W nicht viel tun... Außerdem spielt das Gewicht bei mir auch eine Rolle und der Sonic ist für einen 10er schon ein Brocken.

Sorry, dann sind die Berichte Käse. Er hat einen 3dB schlechteren Wirkungsgrad als "üblich", das heisst nicht, dass sich da an 500W nix tut...bei 20Hz und 500W geht er sogar schon richtung xmax.

Schwer ist er :) Hat ja auch den gleichen Antrieb wie der Sonic12 :D
 
Hi,
ich habe noch nen neuwertigen Eton 10-620 Hex zuhause.
Gebe ich ab!!!
Gruß
 
Also ich finde die Sonics sehr gut! ... den Hex aber auch :D
 
Zurück
Oben Unten