Suche 2 kanal zum antrieb von 4xM18W von exact!

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
Hallo,da bei mir jetzt 4 Exact M18W einziehen,suche ich eine 2 kanal Endstufe.

Ich weis aber nicht wieviel die M18W bekommen sollten,wenn man pegeln will!

Reihen da z.B 2x200 Watt an 2 Ohm aus?

Mein Limit sind 300€,lieber etwas weniger!

Meine Kandidaten bis jetzt sind ne Steg 220.2,würd ich für 300€ ne gebrauchte kriegen,aber ich will schon unter 300€ bleiben.

Interesant wäre auch eine Eton Pa 1502.

Was auch geil wäre,wär ne DLS A2,hatte schonmal ne DLS A2 am (gesamten) Frontsystem und fand se von der Dynamik und der Kontrolle schon ultra geil,war echt das beste in Sachen dynamik was ich je hatte!
Sie leistet aber nur so 2x180 Watt an 2 Ohm,würde das denn für 4 M18W reihen?

Gut was ich mir überlegt habe,ich könnte natürlich später dann(und das werde ich ganz sicher) noch eine 2. DLS A2 kaufen,und dann an je eine Seite,eine DLS A2 ge brückt auf 2 Ohm,also ca. 300 Watt.Das müsste doch dann reihen,oder?2x300 Watt an die 4 M18W?

Edit:Die DLS A2 natürlich gebraucht!Kriegt man ja schon für den preis!

Aber wie sieht das dann mit der LZK aus,bei einer Stufe pro Seite,kann ich doch keine LZK mehr benutzen,oder?

Dazu muss ich sagen das die M18W nur von ca. 50hz bis ca 200-250hz laufen werden,also als Kickbässe bzw. Tieftöner.Ab 200-250hz übernimmt ein von einer Sinfoni 45.2 angetriebener Micro Precision 5.8 breitbänder,der dann bis ganz nach oben durch spielt,also auch Hochton!
Später evtl. noch HTs,aber musss erst sehen ob mir das mit dem BB von der Auflösung im HT bereich gefallen wird,oder ob da das funkeln fehlt!

Oder hat jemand nen anderen Endstufen Vorschlag?

Mfg adam
 
Hallo Adam,
also ich denke mit der Eton PA1502 liegst du sehr gut im Rennen, damit hast du pro Seite ca. 330W, super Klang und einen irren Dämpfungsfaktor.
Hab sie bis dato einmal auf 2 Eton A1-160 pro Seite eingesetzt und naja, man hat nur ein breites grinsen übrig, also sie bekommt eine DICKE Empfehlung.

mfg
Frank
 
Hi Adam,

gerade die M18W brauchen richtig Saft und vor allem Kontrolle, um ihr ganzes Potential auspielen zu können, deshalb würde ich wie der Frank Dir zu der Eton raten - die 1502 hat ein gnadenloses Preis / Leistungsverhältnis. Evtl. könnte für Dich auch ne gebrauchte Eton PA 5402 aus der Vorgängerserie interessant sein (280W pro Seite an 4 Ohm).

Schönes Wochenende,

Fabian
 
Hi, wie der Frank dir empfohlen hat, hab ich auch die 1502 an 4 M18 hängen und reicht von der Leistung locker aus.
 
Hallo,

auch ich würde die 1502 nehmen. Für 300.-€ wirst Du nichts besseres an 2 Kanal finden und mit 2* 300 W RMS an 2 Ohm hast Du auch schön RESERVEN!

Dominic
 
Kann die Eton mit der DLS A2 mithalten was Kontrolle und dynamik angeht?

Ich hab mir halt immer gewünscht wieder eine DLS zuhaben,und die dann für die TMTs!

Mfg Adam
 
Kontrolle hat die Eton satt, der Dämpfungsfaktor liegt bei über 1000.

Grüße
Frank
 
ich sag mal der DF sagt eher weniger aus,mir gefiel die Dynamik der DLS A2 besser als die der Eton 5402!

Von Kontrolle muss ich sagen das beide die TMts gut im Griff hatten(damals AS RX Doppelcompo)!Nur die dynamik war bei der DLS echt geil!

hat sich dne viel verändert bei den neuen Etons im vergleich zu den alten?

Hat die Steg im bassbereich nicht so viel Kontrolle?

Mfg adam
 
Als Beispiel

Phase Linear RS 2 ~ 280€

Eton 1502 ~ 290€

:king:
 
Ich würde auch die alte Opus 2 von Phase ins Rennen werfen. Ich bin super zufrieden mit ihr an meinem Frontsystem (2x Phase CFS 165.25)

Außerdem hat sie mit 2x 350W mit Sicherheit genug Leistungsreserven ;)

Ich kann leider die Richtigkeit des folgenden Artikels nicht einschätzen, aber ich finde ihn doch recht interessant geschrieben.
http://www.epicenter.de/informationen/h ... faktor.htm
 
Hallo,
was ist mit einer schönen VierKanal?
Für jeden LS einen eigenen Kanal!
Nachteil: Doppelte Kabelwege und vielleicht Y-Stecker.

Eine Four Channel hätte sich da gut gemacht ;) :beer:
 
Wie ist den die Eton pa 5402 im vergleich zur kleinen Eton pa 1502 aus der neuen serie oder einer Steg 220.2?

Würde günstig an eine drankommen!Die spielt doch eher schlank im bassberecih,oder?Wäre gut,wiel dann könnte ich den M18W das Voluminöse und fette bischen wegnehmen!

Mit eienr DLS A3 kann sie bestimmt nicht mithalten,oder?

Mfg adam
 
Die neue PA-Serie wird bei GT-Trading, dem Hersteller von Steg und Audiosystem, in Italien produziert; die alten kamen aus Amerika aus der Zapco / Arc-Audio Schmiede. Ich habe beide Topmodelle schon gehört (PA 2802 / PA 5402 meist an Eton A 160 oder D160 TMT's) und muss sagen, dass ich (am TMT) characterlich wenig Unterschied bei den beiden gefunden habe; allerdings waren die Setups nie identisch sondern meist nur ähnlich :ka:
Beide spielen am TMT extrem kontrolliert und dynamisch (-> "knallig", was Dir bei Deinen M18W wie schon gesagt extrem entgegen kommt), daher vielleicht der "schlanke" Eindruck. Ich denke nicht, dass sie nach unten was verschweigen, da wabbelt halt nur nichts mehr :taetschel:
Der Guido Semrau (Eton-Vertreter) hatte seine Anlage komplett auf die neuen Amps umgestellt und meinte, er würde absolut nichts vermissen; die Vorgaben von Eton wurden also bei beiden Produktionsserien streng umgesetzt. Somit klingt die neue Reihe auch nicht wirklich "italienisch" (wie eine 220.2, die mAn für einen M18W deutlichst zu warm spielt).
In meinen Augen sind die Eton-Amps nicht nur in Sachen Preis/Leistung ne verdammt hohe Hausnummer.

"Mit eienr DLS A3 kann sie bestimmt nicht mithalten,oder?" - Warum nicht?

Schönen Sonntag noch,

Fabian
 
Hallo,
Ich hab eine PA5402 an 4x M18W dafür gibt es von mir: :thumbsup: .

Die M18W brauchen Kontrolle- und im Doppelpack einen Ultrastabilen Verbau.

Kannst ja dann ausprobieren ob an 2 Ohm (TMT parallel) = Irgendwas über 500W je Seite = ~250W je M18W.
Und trotzdem noch kontrolle.

Ich hab Sie z.zT. an 8Ohm (TMT in Reihe) = rechnerisch ~140W je Seite = ~70W je M18W und eine Wahnsinnskontrolle.

-geschmacksache.

Aber die Eton passt m.m. nach sehr gut zu den M18W.

Gruß Pierre
 
Danke für die Antworten!

Wenn ihr günstig entweder an eine Eton pa 5402 oder 2802 kommen würdet,wdlche würdet ihr nehmen?

Also welche soll ich nehmen für die M18W?

Mfg adam
 
Also wenn es krachen soll..... Eton PA2802... kommt bei mir auch an die TMT....liegt schon beim Händler....und nehme ich Montag mit :D



etonklein6ql.jpg
 
nachdem was ich alles hör, zieh ich die 2802er auch in die engere auswahl :)
 
Sorry, wenn ich den "alten" Thread nochmals hoch hole...

Nur kurz eine Frage: Würde eine DualMonoExtreme auch für 4 M18W ausreichen??? Wäre das genug Kontrolle für einen knackigen Klang???

Gruß
Werner
 
Leistung dürfte sie genug haben...keine Frage... und Kontrolle... auf jeden Fall... allerdings nicht nicht der "günstigste" Antrieb für die M18W :ugly:
 
"günstig" im monetären Sinne schon, da die DMX schon vorhanden ist...

Ich bin ja immernoch auf der Suche nach eine passenden Bass-Lösung für meinen Alfa 156 (Stufenheck)...

Da sind mir die M18W über den Weg gelaufen. Und 4 Stück "Free-Air" unter die Hutablage dürfte doch schön Bass machen (nicht zu fett und warm, aber auch nicht nur KICK KICK KICK... )... Oder?
 
Zurück
Oben Unten