Subwooferwahl, brauche Meinungen bitte

Die Türen sind gedämmt, daran liegt es sicher nicht, na wir basteln jetzt mal ne Weile und dann schau ich weiter.
 
die meisten TMT´s brauchen so um die 9 - 11 Liter. Aber das ist jetzt keine fest aussage :D
Lieber vorher TSP nehmen und berechnen. :beer:
 
Mein Kombi war auch groß und das viel unten rum vom Auto kommt ist klar. Versuchs doch mal mit mehreren kleinen Woofern aka Beyma Power 10.....
 
Warum das ? Die Stufe macht doch ca 800 Watt an 4 Ohm. Das sollte mit dem 15w3 schon ziemlich gut passen!

Sorry mein Fehler - habs mit der "größeren" Serie verwechselt ;)
Klar da reicht die Stufe allemal.

Bringt natürlich nur was wenn der Rest stimmt, aber wenn mann eh "neu" kaufen muss dann lieber gleich was mit Potenzial.

Viele Grüße & Erfolg
 
Verstärker ist der Hier: http://amp-performance.de/243-Ground-Ze ... 2350X.html

Ich plane nun erstmal folgendes bevor ich Neu kaufe:

Masseleitung an der batterie zur Karosse zusätzlich 25mm² zur originalen alten Masse legen.

Zusatzbatterie hinten, welche weiss ich noch nicht.

Da ich ja noch zwei Helix P10W hier liegen habe und ein Gehäuse mit ca. 70L wenn ich es in 2 Kammern Teile, werde ich mal versuchen für die beiden eine BR Lösung zu schaffen.
Gedacht habe ich an 30L Netto pro Kammer mit 75cm² Portfläche und einer Länge von ca. 32cm, da der Port an der Unterseite des Gehäuses läuft und die Außenwand mit nutzt sollte sich ja durch eben diese eine Theoretische verlängerung des Ports ergeben so dass ich hoffe irgendwo bei 38Hz raus zu kommen.

Dann werde ich versuchsweise erstmal die TMT in den Türen etwas weiter rausziehen und nicht mehr hinter die TVK spielen lassen sondern direckt in den Innenraum, sollte das noch nicht den erwünschten Erfolg bringen kämen noch GG Doorboards ins Konzept. Dieses ist allerdings bei der Mondeotür nicht einfach zu realisieren da die originalen TMT ja nicht unten sondern im mittleren Bereich der Türe liegen.

Falls jemand Anregungen oder änderungen am geplanten Subgehäuse hat bitte nicht zögern und sich melden :thumbsup:
 
Im Kombi...drei Dinge:

-den Sub hinten nur als Infra nutzen -- da muss das FS bis ~40Hz entsprechend potent sein
-den Sub nach vorne bringen
-gucken, ob man den Sub, viel mehr das Auto, mit einem Hochpass (!) und wilder sonstiger Filterei in den Griff bekommt..das ist aber wirklich die absolute Notlösung...;)
 
Jo, hatte bereits mal über deinen Vorschlag des Fussraumsubs gegrübelt, leider ist vorne wirklich nicht viel Platz da der Beifahrersitz meist weit vorne ist wegen Kindersitzen dahinter.

Da könnte ich sicher nichts gescheites unterbringen.

Habe also auch schon überlegt ob es potentere TMT vorne richten könnten und bin auf diese hier gestoßen: http://www.crutchfield.com/S-CI6nDVj55w ... PS4-6.html

davon gäbe es auch noch 20er die ich sicher auch in die Türe bekommen könnte. Kennt die Chassis jemand und kann mir davon abraten oder auch nicht :beer:
 
Hast du mal gemessen (ja, immer wieder...) was deine Türen anstellen?
Wo sitzen denn die T(M)Ts? Ziemlich weit oben, oder?!

:beer:
 
bisher noch nicht, mein Kumpel hat sich aber gerade das AS Mikro gekauft und sich beim Woofatreffen erklären lassen wie man damit arbeitet. Wollen wir also wenn jetzt der Bit Ten drin ist mal machen.
 
Kleines Update, neues Subgehäuse ist fertig:

f-20130130_13400051091e9e0011fd0a.jpg


Sind 30L Netto pro Kammer mit 81,6cm² Portfläche und einer Abstimmung um ca. 38Hz, Treiber bleiben die Helix, was soll ich sagen, das geht mal richtig voran jetzt :thumbsup:

Nun möchte ich die Front audiophiler gestalten, im Moment spielen ja noch die Pioneer HT und die billigen 6x9er von Pyle.

Das ganze auch noch so das die TMT hinter die TVK spielen, hier werden wir die Tage das ganze soweit rausziehen das die TMT in die Fahrgastzelle spielen. Treiber werden die Hifonics Atlas ATL TMT.

Nun die Frage aller Fragen, neue Hochtöner suchen oder doch mal die Omnes BB2.01 testen?

Gruß
Sven
 
Zurück
Oben Unten