Subwoofersuche

bloopers

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Mai 2012
Beiträge
77
Nach langem und stillen Mitlesen:

Hallo liebe Gemeinde,

da ich mich jetzt doch wieder entschlossen habe, ins neue Auto eine Anlage wandern zu lassen, brauche ich dringend Entscheidungshilfe in der Subfrage und das am besten durch Probehören.
Leider fällt da der Händlerbesuch flach, weil ich mich bisher an noch keinen gewendet habe, ich im Kreis RE sowieso keinen wüsste und ganz besonders weil ich den Subwoofer gebraucht kaufen will. Da fände ich es falsch die Zeit eines Händlers in Anspruch zu nehmen und am Ende doch nicht bei ihm zu kaufen.
Also probehören im privaten Rahmen, aber wo? Ich wäre im Umkreis von 100KM um Recklinghausen beweglich und motivierbar.

Gegebenheiten:
Nissan Primera P11-144 fließheck
P88rs
Eton Adventure vollaktiv
MB-Quart Discus 4K (Übergangs-/Testweise)
Collossus X3 mit massig Strom

Anforderungen:
Die Eierlegendewollmichsau. Trocken, schnell, kickend, tiefbasspotential, klingend (total subjektiv). Allerdings möchte ich, wenn ich meine 5 Minuten habe, auch mal RICHTIG die Sau rauslassen.

Budget (gebraucht): max 400€

Durch Lesen bin ich bisher aufmerksam geworden auf: Helix SPXL12, JL13w7, DD, Spl Dynamics Spl 380. Leider sind alles KOMPLETT unterschiedliche Woofer und da ich jetzt alles richtig machen will und nciht ewig herumprobieren will, komme ich um´s Probehören nicht herum.

Gruß
Christian
 
wieviel platz haste denn? wie groß darf das gehäuse werden?
 
100-120L dürften vertretbar sein.

Gruß
Christian

ps: mir ist gerade ein 3515 ins Auge gefallen, der mit dem 4-Streben-Korb.... Aber immernoch habe ich nichts probegehört. Vllt wandert doch erstmal der Eton Crag 12-1000 ins Auto, bis ich mir durch hörungen ein wenig überblick verschafft habe.
 
den JL hab ich mal gehört, mir ging da zu wenig, weiß aber leider nicht mehr an was für einer stufe er hing.

was mir in der größenordnung sehr gefallen hat waren die Hertz HX-380, zwei stück davon in nem Ford Focus im GG gehört, an einer steg K 2.04 , ist der hammer was da geht! sehr trocken, präzise und irrer pegel!

dsc0012_27650.jpg

war übrigens das auto von "fusion1983" aus dem hififorum
 
Bei dem Volumen kannste auch 4 10''er verbauen (XXLS 10 oder Vifa NE 265). Von letzteren fahre ich 4 in 72 Litern GG an ner Zapco 6.0 spazieren und finde dass die Kombi schon ordentlich was kann. Der Lukas (Crazypotatogun) fährt die 4 XXLS 10 an ner Zapco 9.0 und das scheint auch derbe vorwärts zu gehen (noch nen Ticken merh als Vifas schätze ich, da die XXLS einfach mehr abkönnen).

Mit dem Budget wirds dann allerdings en bissle eng befürchte ich...
 
waren das die 4 in der Reserveradmulde in nem audi, die ich mal in bad kreuznach gehört habe?

wenn ja, kann ich auch nur zustimmen und empfehlen, haben mir seeeeeeehr gefallen! ;)
bisschen mehr max. pegel hätts meinem geschmack nach noch haben dürfen, aber vom klang her erste sahne!
 
kleenerpunk schrieb:
waren das die 4 in der Reserveradmulde in nem audi, die ich mal in bad kreuznach gehört habe?

wenn ja, kann ich auch nur zustimmen und empfehlen, haben mir seeeeeeehr gefallen! ;)
bisschen mehr max. pegel hätts meinem geschmack nach noch haben dürfen, aber vom klang her erste sahne!

Jops das waren eben jene.

Ja ein bissle mehr könnte noch gehen, wenn ich die Stufe bisschen lauter einpegle^^ Aber mir reichts mehr als^^
 
bloopers schrieb:
Anforderungen:
Die Eierlegendewollmichsau. Trocken, schnell, kickend, tiefbasspotential, klingend (total subjektiv). Allerdings möchte ich, wenn ich meine 5 Minuten habe, auch mal RICHTIG die Sau rauslassen.

Budget (gebraucht): max 400€
Wenn du den Platz hast, schnapp dir den Eminence Kappalite 15er, der gerade im Flohmarkt zu finden ist. Ist ein Sub ausm PA Bereich mit Neodymantrieb und gefalteter Sicke. Böses Gerät und noch deutlich unterm Budget!
 
Wenn du den Platz hast, schnapp dir den Eminence Kappalite 15er, der gerade im Flohmarkt zu finden ist. Ist ein Sub ausm PA Bereich mit Neodymantrieb und gefalteter Sicke. Böses Gerät und noch deutlich unterm Budget!

das ist allerdings ein 8 ohmer! gut, dürfte an der colli und dank gutem wirkungsgrad nicht viel ausmachen, aber sollte trotzdem erwähnt sein ;)
zudem hat er eine relativ "hohe" resonanzfrequenz von 42 Hz, dürfte also nicht ganz so viel tiefbass bringen wie manch einer der genannten car-hifi woofer.
 
kleenerpunk schrieb:
Wenn du den Platz hast, schnapp dir den Eminence Kappalite 15er, der gerade im Flohmarkt zu finden ist. Ist ein Sub ausm PA Bereich mit Neodymantrieb und gefalteter Sicke. Böses Gerät und noch deutlich unterm Budget!

das ist allerdings ein 8 ohmer! gut, dürfte an der colli und dank gutem wirkungsgrad nicht viel ausmachen, aber sollte trotzdem erwähnt sein ;)
zudem hat er eine relativ "hohe" resonanzfrequenz von 42 Hz, dürfte also nicht ganz so viel tiefbass bringen wie manch einer der genannten car-hifi woofer.
Also im gehörten Golf fehlte nicht merklich an Tiefgang. Lag evtl. an der BR-Abstimmung. Und das mit den 8 Ohm sollte wenig Probleme bereiten bei der Leistung. Im schlimmsten Fall passen zwei Stück auch noch mit wenig Budget-Überschreitung :D
 
Catch schrieb:
kleenerpunk schrieb:
Wenn du den Platz hast, schnapp dir den Eminence Kappalite 15er, der gerade im Flohmarkt zu finden ist. Ist ein Sub ausm PA Bereich mit Neodymantrieb und gefalteter Sicke. Böses Gerät und noch deutlich unterm Budget!

das ist allerdings ein 8 ohmer! gut, dürfte an der colli und dank gutem wirkungsgrad nicht viel ausmachen, aber sollte trotzdem erwähnt sein ;)
zudem hat er eine relativ "hohe" resonanzfrequenz von 42 Hz, dürfte also nicht ganz so viel tiefbass bringen wie manch einer der genannten car-hifi woofer.
Also im gehörten Golf fehlte nicht merklich an Tiefgang. Lag evtl. an der BR-Abstimmung. Und das mit den 8 Ohm sollte wenig Probleme bereiten bei der Leistung. Im schlimmsten Fall passen zwei Stück auch noch mit wenig Budget-Überschreitung :D
Ich hab oben im Thread deinen stroker empfohlen,vielleicht kannst dazu mal was sagen :thumbsup:
 
Also im gehörten Golf fehlte nicht merklich an Tiefgang. Lag evtl. an der BR-Abstimmung. Und das mit den 8 Ohm sollte wenig Probleme bereiten bei der Leistung. Im schlimmsten Fall passen zwei Stück auch noch mit wenig Budget-Überschreitung

einfach als "kritik" auf hohen niveau betrachten, dachte nur es sollte erwähnt sein.
hab den woofer selbst noch nie gehört, aber einige andere Eminence Produkte, unter andrem den Kappa 15 LF und war bisher immer sehr zufrieden mit ihren Produkten ;)
 
kleenerpunk schrieb:
Also im gehörten Golf fehlte nicht merklich an Tiefgang. Lag evtl. an der BR-Abstimmung. Und das mit den 8 Ohm sollte wenig Probleme bereiten bei der Leistung. Im schlimmsten Fall passen zwei Stück auch noch mit wenig Budget-Überschreitung

einfach als "kritik" auf hohen niveau betrachten, dachte nur es sollte erwähnt sein.
hab den woofer selbst noch nie gehört, aber einige andere Eminence Produkte, unter andrem den Kappa 15 LF und war bisher immer sehr zufrieden mit ihren Produkten ;)
Ich kenne nur den Kappalite 15er, damals beim Michael (Fallen Angel) öfter gehört und gefühlt! :D Kritik auf hohem Niveau ist immer willkommen, schließlich sind wir Fuzzi's :beer:

Martin C280 AMG schrieb:
Ich hab oben im Thread deinen stroker empfohlen,vielleicht kannst dazu mal was sagen :thumbsup:
Oh ja, ganz übersehen!!! Danke für die Empfehlung :D Der Stroker ist natürlich ne Macht :liebe: Aber hab in der Auflistung nur 15"er gesehn - ob er Platz für einen 18" hat ist die Frage!
 
Wow, hier bewegt sich ja richtig was. :thumbsup:
Die Vorschläge klingen alle sehr interessant und sind konzeptionell recht unterschiedlich.
Ich werde aber wohl nicht um Hörungen herumkommen und deswegen werde ich als Übergangslösung entweder meinen Crag einziehen lassen, oder den DD3515, welchen ich günstig zu bekommen hoffe. Dann werde ich mich erstmal um alles andere kümmern (Dämmung,FS,.....) und zwischenzeitlich Probehören. Dann kommt ein neuer Sub. Das ist der bessere Weg, denke ich.
Auch wenn ich meine eigene Planung jetzt komplett umwerfe, danke ich euch für eure Antworten.

Gruß
Christian, der sich hier gut aufgehoben fühlt.
 
genug antriebsleistung und gutes budget, da ist klar das viele vorschläge kommen :thumbsup: :beer:
 
Ich würde den DD auf keinen Fall kaufen, ohne den vorher mal probe gehört zu haben.
Ein DD Woofer klingt ziemlich trocken und das hat mir persönlich überhaupt nicht gefallen.

Da gefällt mir der JL Audio den ich aktuell im Fortissimo Bandpass habe, um welten besser.
Der klingt eher "fettig", kann richtig knallen und auch schön tief spielen. :bang:

Ist halt auch alles eine frage des Geschmacks. ;)
 
Ich würde den DD auf keinen Fall kaufen, ohne den vorher mal probe gehört zu haben.
Ein DD Woofer klingt ziemlich trocken und das hat mir persönlich überhaupt nicht gefallen.

würde mal sagen das ist auch stark vom gehäuse abhängig...

hab bisher nur mal zwei DD1508 gehört, die gingen aber abrundtief und sehr wuchtig zugange!
 
DD brauchen vorallem immer genug Leistung ... sonst gehen die auch nicht wirklich gut
 
An der Leistung wird´s ja nicht mangeln.
Von dem eher "trockenen" Klang habe ich schon gelesen, aber auch, dass das viel mit der Abstimmung zu tun. Überdies suche ich nach Kicks und "Impulstreue". Da die ganze Geschichte für mich eine +/- 0 Geschichte ua. mit einem Tauschhandel werden würde, wäre das für mich keine Investition. Also denke ich ernsthaft darüber nach hier eine Übergangslösung auf hohem Niveau zu finden.


Gruß
Christian
 
Zurück
Oben Unten