Subwooferproblem und EQ und mehr

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

bei mir hatte ich bislang ein leichtes pfeifen drin und so richtig Spielfreude wollte auch nicht aufkommen.
Ich habe daher den Equalizer erst mal einfach umgangen. Prompt war das pfeifen weg, also weiß ich da schon mal wo ich ansetzen muss. Nebenbei fiel mir auf, dass das Klangbild ohne EQ (Xetec ParaQ II) deutlich dynamischer wurde. Alles wurde konturierter und irgendwie greifbarer. Liegts am EQ? Die Hab nur zwei Bänder wirklich benutzt und um wenige dB abgesenkt.
Und bei dieser Gelegenheit hab ich meine Woofer anders angeschlossen. Bislang Stereo auf beide Woofer, jetzt hab ich die Stufe gebrückt und nur auf einen Woofer losgelassen. Das war auch wieder deutlich besser. Eben straffer und sogar lauter. (also erst 2 * 200 W auf 2 Woofer und jetzt 1* 600 W auf einen Woofer)
Ist weniger eben doch mehr, oder ....?
 
Hat keiner einen Rat :cry:
Warum ist ein Woofer mit der 1 1/2 fachen Leistung lauter als zwei? Hab doch mal gehört: doppelte Membranfläche = 6 dB mehr.
Und muss ich mit diesem EQ mit Einbußen in der Spielfreude leben oder hab ich einfach nur was falsch angeschlossen?

Die Anlage sieht folgendermaßen aus:
Front: 7.28 III und QM 160 Comp vollaktiv an Alpine MRV-F 400, laufzeitkorrigiert und mit EQ (Front auf HT, Rear auf TMT)
Heck: Serientieftöner und QM 25 Comp vollaktiv an Alpine MRV-F 250, laufzeitkorrigiert
Sub: Alpine DDW-F30a an Alpine MRV 1000, laufzeitkorrigiert und mit EQ (Sub)

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Carsten
 
nimm mal die Heck Geschichte weg und schau dir dann mal das Klangbild an...
Du musst mal beim Sub auf die Leistung schauen.200W mehr als bei 2en...also besteht da schon mal nen Unterschied.
zu dem hat man häufig das Problem, dass sich 2 Subs immer irgendwo beeinflussen, da ja Bauartbedingt doch geringe Unterschiede bestehen und die Abstrahlung im Auto zu diversen Reflexionen führen kann...
Weiterhin müssen die Subs auch unterschiedlich bezüglich der LZK behandelt werden.
Interessant wäre noch wie das Gehäuse der Subs gestrickt ist...
 
Schnorke schrieb:
nimm mal die Heck Geschichte weg und schau dir dann mal das Klangbild an...

Das Hecksystem ist so leise eingepegelt, dass es als solches gerade noch wahrnehmbar ist. Aber auch wenn ich es abklemme ändert sich nichts mit dem Fronstsystem. Einen Einfluss schließe ich damit mal aus.


Schnorke schrieb:
Interessant wäre noch wie das Gehäuse der Subs gestrickt ist...

Die Woofer sitzen in jeweils 35 l geschlossen direkt nebeneinander.
Siehe hier: http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=49095

mit freundlichen Grüßen
 
Das ist Egal, wie leise...
Die Bühne auf´m A-Brett wird dadurch extrem breit gezogen, hab das Phänomen bei nem Kumpel im A3 gehabt...
Er wollte unbedingt die hinteren LS nutzen nachdem alles auf Front war, nachdem wir es dann anschlossen...
:kotz:
kaum mehr ne Fokussierung möglich und er hat ne Doppelkompo als Front drin, die macht schon richtig Pegel...
Die hinteren LS waren garnicht hörbar...aber es hatte trotzdem diese Auswirkungen.
hab ihm letztens das System wieder umgestrickt...

Mit den Subs wird es dann wohl die Verbindung von LZK-Reflexionen-Weniger Leistung zu tun haben, dann schmeiß doch einen Raus und baue dir ein neues Gehäuse...Oder Probier mal beide in Brücke oder Reihe laufen zu lassen...
 
Schnorke schrieb:
Das ist Egal, wie leise...
Die Bühne auf´m A-Brett wird dadurch extrem breit gezogen, hab das Phänomen bei nem Kumpel im A3 gehabt...
Er wollte unbedingt die hinteren LS nutzen nachdem alles auf Front war, nachdem wir es dann anschlossen...
:kotz:
kaum mehr ne Fokussierung möglich und er hat ne Doppelkompo als Front drin, die macht schon richtig Pegel...
Die hinteren LS waren garnicht hörbar...aber es hatte trotzdem diese Auswirkungen.
hab ihm letztens das System wieder umgestrickt...
quote]

Mit meiner Bühne hab ich keine Probleme. Die steht wo sie hingehört. Kommt aus dem ersten Beitrag leider nicht klar rüber.
Durch eine leichte zusätzliche Verzögerung des Rear-Fill konnte ich die Staffelung der Bühne in der Tiefe sogar noch etwas optimieren.
Ich hab das Problem das mir der EQ Spielfreude nimmt. Mit EQ gehts schon gut zur Sache, aber wenn ich ihn abklemme, dann stellt sich dieses "Fuss-Wipp-Feeling" ein. Dann fetzt es erst so richtig. Mit EQ ist irgendwie ne Spaßbremse eingebaut :hammer:
Da klemmts.

mit freundlichen Grüßen
 
Hmm...
Na dann Probier doch mal ne andere HU...oder nen anderen Prozzi...evtl ist ja was defekt...
Ich hab schon Alpine gehört und muss sagen, dass das gut war...und mein Fuß wippte :bang: ...also dementsprechend...
Oder du musst den trägen EQ durch mehr Leistung kompensieren...
 
Zurück
Oben Unten