Subwoofermembran nach außen gewölbt !?!?

till.breznjak

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2005
Beiträge
517
Hey Leute...
Warum waren Lautsprechermembranen jahrelang nach innen gewölbt
und nun sind sie nach außen gewölbt?
Bringt das was?
Warum erst jetzt diese Erkenntnis??

Hier mal Beispielbilder:




Gruß Till :beer:
 
hm bitte nich haun wenns falsch is, aber ich denk einfach ma das die nich son guten wirkungsgrad oder klangqualität haben wie die herkömmlichen woofer,
alle woofer mit ner solchen membran sind ja nur deshalb so, weil der komplette woofer einfach sehr flach is.

vielleicht einfach nur en kompromiss aus einbautiefe und qualität, leistung ka?
 
till.breznjak schrieb:
Hey Leute...
Warum waren Lautsprechermembranen jahrelang nach innen gewölbt
und nun sind sie nach außen gewölbt?
Bringt das was?
Warum erst jetzt diese Erkenntnis??

Hier mal Beispielbilder:

Gruß Till :beer:

Denke es geht hier um minimale Einbautiefe!

Was ich absolut nicht verstehe ist wie dieser Sub Luft bewegen soll wenn er nach hinten so gut wie garnicht atmen kann :kopfkratz:

Grüße Gerhard
 
@Zahnstocher

Das verstehe ich auch nicht, aber ich glaube nicht das sich JL die blöße
geben wird und einen Woofer rausbringt der Flach ist und dafür null
drückt und scheiße klingt....Dafür ist ihr ruf zu gut....

Aber worauf es mir bei dem Thema ankam war eigentlich nur die Membran...
Der Kicker, der Earthquake und vorallem der Cervin-Vega bauen ja nicht
grade flach...Also warum baut z.B. Cervin Vega nen Woofer, mit dem sie
"Ruhm" in der SPL Szene haben wollen, mit einer nach außen gewölbten
Membran, obwohl sie nach innen gewölbt noch besser wäre??

Scheiß lange Sätze!! :ugly:
 
in welche richtung die membran gewölbt is is doch egal. man wölbt die überhaupt nur um stabilität bei geringem gewicht zu bekommen.

beim JL is se nach aussen gewölbt um einbautiefe zu sparn. genauso beim kicker, steht ja auch dabei "reduced mounting depth..."
der stroker pro is halt wie er is. da ne 2. zentrierung vor der membran is hat man halt nur die möglichkeit sone käseglocke da drauf zu baun. sah halt optisch gut aus und bringt stabilität. die hätten genauso gut ne inverse konische membran draufsetzen können. würd halt net so toll aussehn.
der EQ is glaub nich so neu, da is die membran ausserdem doch ganz normal (in der mitte das kleine silberne), nur weil die halt aus prestige einen komischen sub baun wollten ham die dem halt ne riesige sicke verpasst dass der 20cm hub machen kann...genauso sinnvoll wie nen jackhammer zu baun. "warum leckt sich ein rüde die eier? weil er es KANN."


mfg didan
 
@Gerhard
Kann der JL nicht noch durch die Zentrierspinne etwas atmen? Die wird doch nicht so dicht sein, oder? Ansonsten hat er auch ne große Polkernbohrung.
Außerdem scheine ich auch noch kleine Bohrungen zwischen Magnet und Spider zu erkennen ...

Gruß
Konni
 
@Konni

Wie schon oben geschrieben, denke ich das das was JL anpackt
Hand und Fuß hat...Sie werden sich kein schlechtes Produkt
in ihrer Palette leisten können...
 
Konni schrieb:
@Gerhard
Kann der JL nicht noch durch die Zentrierspinne etwas atmen? Die wird doch nicht so dicht sein, oder? Ansonsten hat er auch ne große Polkernbohrung.
Außerdem scheine ich auch noch kleine Bohrungen zwischen Magnet und Spider zu erkennen ...

Gruß
Konni

Hallo Konni,

Scheinen Belüftungsöffnungen zu sein. Ob das auch bei grösseren Auslenkungen noch genügt?

Auf den 2.ten Blick schauts jedenfalls besser aus als beim ersten.


Weiss jemand wie das neue Teil heissen wird??

Grüße Gerhard
 
@Zahnstocher

Hier der Name und die Daten:

12TW5-4
Nominal Diameter: 12 in. (300 mm)
Continuous Power Handling: 300 W
One-Way Linear Excursion (Xmax): 0.38 in. (9.7 mm)
Voice Coil Diameter: 5.50 in. (140 mm)
Nominal Impedance: Single 4 ohm
Mounting Depth: 2.50 in. (63.5 mm)
Recommended Sealed Enclosure: 0.63 cu.ft. (17.7 liters)

13TW5-4
Nominal Diameter: 13.5 in. (345 mm)
Continuous Power Handling: 400 W
One-Way Linear Excursion (Xmax): 0.38 in. (9.7 mm)
Voice Coil Diameter: 7.00 in. (178 mm)
Nominal Impedance: Single 4 ohm
Mounting Depth: 2.50 in. (63.5 mm)
Recommended Sealed Enclosure: 0.75 cu.ft. (21.2 liters)
 
Die Einbautiefe ist nett ... weniger als die meisten TMTs ... =)

Gruß
Konni
 
Das Earthquake Produkt ist noch viel flacher und kann noch viel mehr Hub machen!!!

Aber dafür fehlt auch der Antrieb... :wall:

Kein Wunder, ist ja auch ne Passivmembran! :bang:
 
El-Akeem schrieb:
Das Earthquake Produkt ist noch viel flacher und kann noch viel mehr Hub machen!!!

Aber dafür fehlt auch der Antrieb... :wall:

Kein Wunder, ist ja auch ne Passivmembran! :bang:


Wollt ich auch schreiben. Steht doch daneben. Slaps 18. Also Passivmembran mit 18 Zoll.
 
El-Akeem schrieb:
Das Earthquake Produkt ist noch viel flacher und kann noch viel mehr Hub machen!!!

Aber dafür fehlt auch der Antrieb... :wall:

Kein Wunder, ist ja auch ne Passivmembran! :bang:

Herrlich :D

Aber der JL sieht verdammt interessant aus.
Der sieht so nach Fussraumsub aus.

Mfg Daniel
 
wieso sollte er denn keine luft bekommen ?!? hat doch rundum, wie jeder andere woofer auch öffnungen:

jvgviuhg3mr0jd.jpg


gut fallen etwas flacher aus, aber durch die spinne oder irgendwelche bohrungen muss er ja nicht atmen :)



mfg eis
 
Hallo Eis,

Ja hast recht, sind riesige Öffnungen im Vergleich zu anderen Subwoofern... :keks:

Naja wird schon ausreichend sein.

ABild8.jpg
 
Zurück
Oben Unten