Subwooferlösungen gesucht, Kombi, JL und analog / digital Am

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo,

ich habe da mal zwei Bassprobleme:

In unseren Mondeo soll mehr Bass. Der bisherige Vibe 25 ist bereits raus.
Jetzt soll mehr Bass her.
Der Subwoofer muss zwingend in die RRM. Der Kofferraum muss voll nutzbar bleiben inklusive Umklappfunktion der Rückbank. In der RRM sind ca 70 Liter vorhanden, wenn ich den Boden etwas anhebe evtl. bis 90 Liter.

Hab mehrere Überlegungen mit Angeboten aus dem Flohmarkt von hier und woanders:
a) ein RFR 1815
b) zwei RFR 2212
c) vier Ravemaster BSW104II
d) zwei JL 12W3 D6

Antrieb ist eine Colossus XI. Und da soll Musik rauskommen mit ordentlich Tiefgang und Nachdruck ;)

Und weiter soll im Cougar auch was passieren.
Zwei Alpine SWX 1242d stehen zur Verfügung. Antrieb ebenfalls eine Colossus XI.
In welches Gehäuse steck ich die am besten? Bislang lief einer in ca 40 Liter GG und das sehr gut. Geht der evtl. in BR oder Bandpass besser? Wieviel Einfluss hat hier die Karosserieform, vor allem die flach abfallende Heckscheibe? DieHutablage ist raus.

Grüße
Carsten
 
Re: Subwooferlösungen gesucht, Kombi und Coupe

hallo

kombi : in 70 liter Br gehen auch zwei 10 zoll gut

Karosserieform, vor allem die flach abfallende Heckscheibe? DieHutablage ist raus

sollte sich positiv auf pegel auswirken

Mfg Kai
 
Re: Subwooferlösungen gesucht, Kombi und Coupe

Von welcher Konstellation wäre denn mehr Druck zu erwarten? 1 * 15" oder 2 * 12" ?

Grüße
 
Re: Subwooferlösungen gesucht, Kombi und Coupe

hallo

membranfläche mal hub

überleg selber :taetschel:

Mfg Kai
 
Re: Subwooferlösungen gesucht, Kombi und Coupe

der RFR fällt wahrscheinlich schon weg,weil ich den woll selber nochmal einbaue
falls aber nen vernünftiges und schnelles Angebot bekomme wird es noch gehen...


naja zum direkten Thema wie geschrieben Fläche mal Hub
wäre ganz einfach berechnet
aber soll es nur laut?
Gehäusegröße eigener Geschmack was Abstimmung betrifft sind auch wichtig

die Ravemaster würde ich woll nicht nehmen,keine schlechten Chassis aber RFR oder JL 12W3 sind bisl was anderes :D
 
Es wird jetzt etwas konkreter. Hab die Überschrift mal editiert.
Werde morgen 2 Stück JL 12W3D6 abholen fahren. Die Entscheidung welcher Subwoofer ist damit gefallen.

Jetzt stell ich aber die Colli als Antrieb mal in Frage und werf ne Cronos XX in den Raum.
Hintergrund ist die Stromversorgung...
An der Colli würd ich 6 Ohm Brücke anschließen, an der Cronos 1,5 Ohm.
Mein Frauchen hört eher selten laut, hin und wieder dreht sie aber dann mal auf...
Der Mondeo hat ne große LiMa und ne neue Batterie. 50 qmm liegen nach hinten.
Bei der Colli würde ich wenigstens ne kleine Stützbatterie verbauen. Muss ich das auch bei der Cronos?
Wie kritisch sind die JLs hinsichtlich "Kontrolle"?

Grüße
 
Genauso kritisch wie andere Woofer...
Ich würde aufjedenfall die 6 Ohme Variante mit der Colli nehmen.
Bei 6Ohm verbraucht die zwar immernoch Verhältnismäßig viel, aber wie du schon sagtest, ist diese mit einer Zusatzbatterie gesättigt.

Nebenbei: Die JL´s waren eine seeeeeeehr gute Wahl :bang:

Also jetzt aber hopp hopp bei dem Wetter, verkabeln, Gehäuse bauen und heute Abend mit Musik durch die Stadt cruisen :thumbsup:


gruß Daniel
 
Zurück
Oben Unten