Subwooferankopplung/Phasenproblem

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem:

Der linke TMT macht über 100Hz eine leichte Überhöhung und fällt dann flach ab, der rechte TMT spielt bis etwa 50Hz und fällt dann steil ab.

Getrennt ist es bei 80Hz mit 18dB/Oktave.

Das Ganze scheint aber von der Phasenlage her eine Katastrophe zu sein, weil sich der rechte TMT mit dem Sub am besten mit normaler Subwooferphase, und der linke TMT mit dem Sub mit gedrehter Phase am Besten addieren.

Ich benutze ein Clarion 778, kann also leider die Flankensteilheiten nicht für links/rechts getrennt regeln um dem Problem Herr zu werden.

Was hab ich denn noch für Möglichkeiten, ohne eine neue HU kaufen zu müssen? Oder bleibt mir da schlussendlich nichts anderes übrig?

Gruß
 
Also, wenn kein Messfehler vorliegt, würde ich schwer davon ausgehen dass der rechte TMT mit irgendwas in Tieffrequente Resonanz tritt, die unterhalb von 100Hz den Pegel hebt.

Wenn bei 80Hz getrennt wird, dann ist bei 80Hz bereits der -3dB Punkt, also verläufts ohnehin nicht bis 80 Glatt, sondern sinkt halt davor schon ab. Also vermute ich mal dass der linke TMT so passt wie er ist.

Vielleicht mal rechts suchen ob irgendwas mitschwingt, besonders die Türverkleidung oder wa anderes das sich leicht in Schwingung versetzen lässt.

Oder du hast unbeabsichtigt durch eine Undichtigkeit ein BR gebaut...


Eine Resonanz hat auch eine insgesamt 180 Grad Phasendrehung um die Abstimmfrequenz zur Folge, was dein Wooferproblem erklären würde.


Gruß Tobi
 
Also Resonanzen sollten eigentlich nicht sein da alles in der Umgebung der TMT massiv gedämmt ist. Man hört auch nichts dröhnen etc.

Das unterschiedliche Verhalten der TMT im Grundton und Bassbereich ist aber eigentlich ganz normal, das ist einfach die Fussraumgeometrie.

Was ich probiert habe ist die Laufzeit auf der linken Seite um eine halbe Wellenlänge der Trennfrequenz zu verändern, mit dem Ergebnis dass beide Seite einzeln schön spielen, sobald man sie aber gemeinsam laufen lässt ist der Bass weg.

Tolle Sache, oder? :hammer:

Ich fürchte ich werde mir doch einen mächtigeren Prozzi anschaffen müssen...
 
trennfrequenz und/oder flankensteilheit schonmal geändert?
 
hast du vielleicht in diesem Bereich irgend wo was mit dem EQ gemacht? Der dreht unter Umständen auch nochmal an der Phase rum...
 
Martin schrieb:
Also Resonanzen sollten eigentlich nicht sein da alles in der Umgebung der TMT massiv gedämmt ist. Man hört auch nichts dröhnen etc.

das ist kein Kriterium. Eine Resonanz muss leider nicht zwangweise deutlich hörbar sein. Zudem sollte sich der stark unterschiedliche Frequenzverlauf heraushören lassen mit den passenden Testliedern :)

LG
 
Zurück
Oben Unten