Subwoofer wie 12w6v2 mit geringerer Höhe

mm2knet

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
1.200
Moin moin. Ich bin es mal wieder und suche die eierlegende Wollmilchsau:

Ich hatte bisher in meinem alten Auto einen 12w6v2 im Fortissimo BP an einer Eton PA 5002. In der Kiste war Platz egal und ich war mit der Lösung zufrieden.

In meinem neuen Auto (Golf 7) habe ich deutlich weniger Platz und dieser muss voll nutzbar bleiben. Damit ist für mich die einzige Lösung ein Reserveradsubwoofer.
Der Plan ist, ein geschlossenes Gehäuse zu bauen, der Boden wird wahrscheinlich mit GFK abgenommen um das Volumen zu maximieren, und unter dem variablen Ladeboden (auf der hohen Stellung) kommen dann um das Chassis rum Abstandshalter (geschlossener Kreis), damit bei zu hoher Belastung des Bodens nichts durchbiegt und die Bodenplatte bekommt Ausparungen, damit man im Innenraum auch was hört.

Mein Problem ist, dass mein geliebter Woofer zu hoch ist. Wenn ich mich nicht vermessen habe, habe ich 25cm Spielraum bis zur Unterseite der Bodenplatte. Der 12w6v2 hat eine Einbautiefe von 19,6cm dazu 2 cm Bodenplatte, und das, was noch nach oben an Luft sein sollte und der Sub hat keinen Platz mehr zum huben.

Hat jemand eine gute Alternative für mich? Der Klang sollte auf jeden Fall ähnlich sein.
 
Ist doch alles Isi mit den Werten?!

Die Bodenplatte an der Stelle ausfräsen und ein 2mm dickes Gitter rein.
 
Ist doch alles Isi mit den Werten?!

Die Bodenplatte an der Stelle ausfräsen und ein 2mm dickes Gitter rein.


Das ist doch viel zu einfach!
Ich muss das zuhause noch mal nachmessen. Ich war gedanklich immer an dem Punkt, dass dich Löcher in die Platte mache - warum nicht ein Großes? :D

Vielen Dank schon mal für die Idee - manchmal steht man einfach aufm Schlauch ;)
 
Vielleicht hake ich hier weiter nach.

Welche Woofer gäbe es denn da?
 
ArcAudio Black12 oder 3-4 ArcAudio ARC8.
3 ARC8 in 35 Liter gehen schon sehr heftig und deutlich präziser als ein 12w6v2.
 
Muss der Boden an der Stelle des Woofers belastbar sein, z.B. für einen Einkauf ?
Dann würde ich unter dem Gitter Streben verbauen, z.B. 6mm Rundmaterial, das sollte die stabilität erhöhen und Platz sollte noch immer genug sein.

Didis Vorschlag mit den 3 ARC8 war meine Idee für´s nächste Auto in nicht mal einem halben Jahr. Die 3 Arc8 müssten auch mehr Flächen haben als der 12W6V2, sofern ich nicht ganz irre.


Gruß Christian
 
Ich überlege ja gerade ganz stark auf Arc umzusteigen. Hatte den 12Black in der Hand und irgendwie direkt auch Feuer gefangen.
Da ich gerade 36l (Brutto) zur Verfügung hätte, könnte ich das evtl. direkt nutzen.
Frage wäre daher aber, ob 3x Arc8 oder 1x Arc Black 12 an einer Lrx 5.1k. Ich tendiere gerade zum Black.
 
Ich würde keine LRX5.1k nehmen...die ist mir zu unpräzise am Wooferkanal.
Die ARC8 sind ja nicht sooo anspruchsvoll. Oder?
An knapp 3 Ohm ist man auch noch weit vom Impedanzminimum entfernt.

Dass es bessere Antriebe gibt, ist ganz klar.
Die Gebrauchtpreise für die 5.1k sind aber sehr gut und das Konzept des Verstärkers ist stimmig.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Zurück
Oben Unten