Subwoofer "riecht" unschön! -Sollte ich Bedenken haben?

mara

wenig aktiver User
Registriert
08. Juni 2011
Beiträge
10
Hi,
erstmal zu meinem System um das es geht.

Atomic Quantum 12" (2x2Ohm) @ Eton PA 1502 (läuft momentan gebrückt an 4 Ohm -666Watt RMS laut Herstellerangabe)

http://www.sound-quality.de/Auto-Endstufen/2-Kanal-/Eton-/Eton-PA-1502-2Kanal-Endstufe.html?refID=gb

Meine erste Frage: Eigentlich reizt die Eton den Woofer nicht vollständig aus, richtig? (empfohlene Verstärkerleistung von Atomic bis 1000Watt)
Und zweitens: Habe die Endstufe eigtl. nie richtig ausgereizt - gestern mal am "45Hz Bass Boost" Regler etwas herumgespielt und ich war erstaunt, was da noch ging :bang:

Nach ein paar Minuten aber, hatter etwas gestunken der Woofer. An Überlastung kann es aber doch eigtl nicht liegen oder?
Möchte wissen, ob es "OK" ist, wenn ich den ab und zu auch mal so aufdrehe, oder ob ich den Regler lieber wieder etwas zurückdrehen sollte?

Danke
 
wird wohl clipping gewesen sein, heißt die amp läuft am limit und wirft teilweise mist raus. der "mist" zerstört auf dauer den woofer.

daher lieber eine zu große amp zulegen als eine kleine. ich habs selbst schmerzlich lernen müssen... ;)

EDIT:

ist der woofer im BR gehäuse? wenn ja auf wie viel HZ abgestimmt. kann auch sein das du ihn unter der abstimmfrequenz fast in den hub-tot geschickt hast.
 
Aus welchem Grund braucht man einen 45Hz-Boost? Der Bereich ist doch meist ohne sinnvolle Entzerrung eh schon am lautesten, also warum noch mehr anheben?
 
Weils dann mehr in den Rücken geht :hammer:

Klanglich ist es natürlich totaler Mist...

MfG
Viktor
 
vergiss das mit dem boost. Hebt nur bei 45Hz ein paar db an und wird dadurch meistens etwas "monoton". Ausserdem, wie du schon festgestellt hast, kommt der Amp schnell ins clipping --> will damit sagen, dass dein Sub richt, weil deine endstufe clippt.
http://www.epicenter-forum.de/carhi...ssen-fachwissen/19477-clipping-von-endstufen/ lies dir das mal durch und du verstehst, warum die Endstufe lieber "ne nummer zu groß" ist als "ne nummer zu klein"
 
wetbo schrieb:
wird wohl clipping gewesen sein, heißt die amp läuft am limit und wirft teilweise mist raus. der "mist" zerstört auf dauer den woofer.

daher lieber eine zu große amp zulegen als eine kleine. ich habs selbst schmerzlich lernen müssen... ;)

EDIT:

ist der woofer im BR gehäuse? wenn ja auf wie viel HZ abgestimmt. kann auch sein das du ihn unter der abstimmfrequenz fast in den hub-tot geschickt hast.

Ja ist im BR Gehäuse...
SDC11229.jpg

ca 90l - auf wieviel der abgestimmt ist, kann ich nicht sagen, kenn mich da leider noch nicht soooo aus auf dem Gebiet.
Clipping schätz ich auch, da er sozusagen teilw. "neue" Töne gebracht hat, "doppelt lief"-das dachte ich wär clipping?

wetbo schrieb:
Aus welchem Grund braucht man einen 45Hz-Boost? Der Bereich ist doch meist ohne sinnvolle Entzerrung eh schon am lautesten, also warum noch mehr anheben?

Wie gesagt, bin am experimentieren - ich geb' zu, ich habe NOCH wenig Ahnung davon, erhoffe mir aber durch dieses Forum mehr darüber zu lernen =)
 
Ist ja schon einmal eine gute Einstellung. Hast du einen Subsonic, wenn ja solltest du diesen nutzen. Schon das Chassis im BR, da es unterhalb der Tuningfrequenz zu einem akustischen Kurzschluss kommt und der Woofer hubt, ohne wirklich Schalldruck zu erzeugen.

Was hast du für ein Frontsystem / Tiefmitteltöner, wie sieht deine Trennung aus usw.?!
 
Glenfiddich01 schrieb:
vergiss das mit dem boost. Hebt nur bei 45Hz ein paar db an und wird dadurch meistens etwas "monoton". Ausserdem, wie du schon festgestellt hast, kommt der Amp schnell ins clipping --> will damit sagen, dass dein Sub richt, weil deine endstufe clippt.
http://www.epicenter-forum.de/carhi...ssen-fachwissen/19477-clipping-von-endstufen/ lies dir das mal durch und du verstehst, warum die Endstufe lieber "ne nummer zu groß" ist als "ne nummer zu klein"

Jep , Danke - werd mir auch schnellstmöglich die Eton PA 2802 zulegen - so ist der Plan! =)
Moe schrieb:
Weils dann mehr in den Rücken geht

Klanglich ist es natürlich totaler Mist...

Dat stimmt! Aber ich wollte eben mal sehen was der ATO so kann!

mara schrieb:
Was hast du für ein Frontsystem / Tiefmitteltöner, wie sieht deine Trennung aus usw.?!

Schaut mal hier:
http://tamararomanarts.square7.ch/www.tamararomanarts.square7.ch/Maras_Passat.html
 
Du zitierst ständig falsch ...

außerdem steht dort nicht, wo du die TMT trennst, wo du den Woofer trennst etc.
 
DANN aber nicht vergessen für ausreichend Strom zu sorgen....das Teil bringt ohne Strom auch nur Clipping ;)

MfG
Viktor
 
Ja das mit dem zietieren ist hier iwie seltsam-ich werd's lernen.

Achso jetzt weiß ich auch, was du meinst mit "trennen" glaub ich ..sry.

Also den Woofer LPF etwa bei 60Hz - HPF "aus"
und das FS bei etwa 140Hz -LPF "aus"
 
gamor schrieb:
DANN aber nicht vergessen für ausreichend Strom zu sorgen....das Teil bringt ohne Strom auch nur Clipping ;)

MfG
Viktor

Jo ich hab' ne Exide Maxxima in der Reserveradmulde!
 
mara schrieb:
Also den Woofer LPF etwa bei 60Hz - HPF "aus"
und das FS bei etwa 140Hz -LPF "aus"

Komische Trennung hast du....

Schafft dein FS nicht mehr? Ein gut Verbautes sollte mindestens 80 Hz locker packen können...

So hast du doch ein fettes Loch im Frequenzverlauf.

MfG
Viktor

EDIT: Wenn die stufe einen Subsonic hat, stell den ruhig mal auf etwa 20 Hz ein...
 
gamor schrieb:
mara schrieb:
Also den Woofer LPF etwa bei 60Hz - HPF "aus"
und das FS bei etwa 140Hz -LPF "aus"

Komische Trennung hast du....

Schafft dein FS nicht mehr? Ein gut Verbautes sollte mindestens 80 Hz locker packen können...

So hast du doch ein fettes Loch im Frequenzverlauf.

MfG
Viktor

EDIT: Wenn die stufe einen Subsonic hat, stell den ruhig mal auf etwa 20 Hz ein...

Also wie gesagt, von den EInstellungen hab' ich echt KEINE Ahnung :hammer:

Das mit dem FS - es sind auf jedenfall 2 von diesen: exact a16wj-03 mit Hochtönern - aber von den Daten her keine Ahnung ...

Subsonicfilter - glaub' hab' ich nicht :(

das letzte Bild ist die Genesis fürs FS

EDIT: Wahrscheinlich ALLES komplett falsch eingestellt =) VLL könnt Ihr mir ja Tipps auch geben (ich weiß, dass ist ohne es zu sehen/hören schwer)
 

Anhänge

  • SDC11417.JPG
    SDC11417.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 28
  • SDC11418.JPG
    SDC11418.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 27
  • SDC11419.JPG
    SDC11419.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 29
Bei der Genny kannst du ruhig ein bssl runter gehen...80 Hz etwa sollten locker hin hauen...Strom ist ja vorhanden...Trotzdem nochmal am FS gucken, ob es das aushält.

Bei der Eton, den HP Filter an machen und ein wenig höher drehen...dann hast du den Subsonic. Boost komplett aus.
Der LP scheint aber auch sehr weit oben angesetzt zu sein, etwa 170 Hz, wenn ich das richtig berechnet hab ^^


MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
Bei der Genny kannst du ruhig ein bssl runter gehen...80 Hz etwa sollten locker hin hauen...Strom ist ja vorhanden...Trotzdem nochmal am FS gucken, ob es das aushält.

Bei der Eton, den HP Filter an machen und ein wenig höher drehen...dann hast du den Subsonic. Boost komplett aus.
Der LP scheint aber auch sehr weit oben angesetzt zu sein, etwa 170 Hz, wenn ich das richtig berechnet hab ^^


MfG
Viktor

Okay Danke! Werd ich versuchen!
Wo solllte der LP denn ca. sein? ALso ich hab' etwa 130Hz raus :P
 
Solltest du ausprobieren, aber ich würd nach Gefühl sagen, dass er über 80 Hz schon sehr stark von hinten zu hören ist...
Ich würds, als grobe Richtung, bei 60-80 probieren...wenn es richtig klingen soll...

MfG
Viktor
 
Ich würde eher 40Hz LP für den Woofer anpeilen, ich denke mal die trennt auch nur mit 12dB?!

HP für FS dann so bei 80Hz.
 
Also ich hab jetzt am FS HP 80Hz

und am Atomic ca. 80Hz LP - bei weniger "fühl" ich den Bass zu wenig.

Um bei gutem Klang nochn "besseren" Bass zu haben , muss ich wohl auf die 2802 warten.

Aber mit eurer Hilfe klingt es doch jetzt schon hörbar besser, Danke!

Für was ist eigtl dieses "Input" an der Eton bzw die "Level" an der Genesis? Das ist die Spannung die zugeführt wird? Und was bewirkt das?
 
Zurück
Oben Unten