Subwoofer mit guten Klang gesucht

Kindergartencop

wenig aktiver User
Registriert
31. Juli 2011
Beiträge
26
Hallo,

ich hätte gerne von euch Vorschläge für meine Bassabteilung.

Mein auto ist ein Audi A6 Avant und ich hab in der Reserverad Mulde ein Gehäuse mit ca 60 Liter Volumen.

Ich höre auschlieslich House Musik , Endstufe ist keine Vorhanden , würde ich dann passend zum Woofer kaufen wollen.

Kaufen würde ich wohl fast gebraucht , da günstiger. Insgesamt würde ich mal einen Rahmen von 600 euro vorschlagen für Sub und Endstufe.


Lg Kindergartencop :woot:
 
da könnte vieles passen . wie groß sollte denn der woofer maximal sein?
da würde mir spontan eine z.. steg k 2.03 mit einem alpine swr 1222 oder 1242 d einfallen.
wobei du bei 60 l davon schon 2 verbauen könntest.
jl 12w6 gibt viele.
wie hörtst du denn ? und was hörst du?
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
da könnte vieles passen . wie groß sollte denn der woofer maximal sein?
da würde mir spontan eine z.. steg k 2.03 mit einem alpine swr 1222 oder 1242 d einfallen.
wobei du bei 60 l davon schon 2 verbauen könntest.
jl 12w6 gibt viele.
wie hörtst du denn ? und was hörst du?
lg bassmann


ich habs heute nicht mehr so mit dem lesen zu langer arbeitstag :keks: also eher elektronische musik?
der arbeitstag war wirklich zu lang sollte eigentlich ein edit werden :kopfkratz:
lg bassmann
 
Schön zu lesen das es nicht nur mir so geht ;)

An einen 12w6v2 dachte ich auch schon , nur gebraucht irgendwie schwer zu finden?!

ich höre zu 100% House bzw elektronische Musik , Dj halt. Ich höre oft etwas lauter, naja zumindest so laut wie es mit dem Standart system im A6 (ohne Bose ) geht , ohne das meine Ohren bluten.
 
Kindergartencop schrieb:
Schön zu lesen das es nicht nur mir so geht ;)

An einen 12w6v2 dachte ich auch schon , nur gebraucht irgendwie schwer zu finden?!

ich höre zu 100% House bzw elektronische Musik , Dj halt. Ich höre oft etwas lauter, naja zumindest so laut wie es mit dem Standart system im A6 (ohne Bose ) geht , ohne das meine Ohren bluten.



hm bei elektronischer musik würde mir auch ein atomic einfallen. ich hör auch überwiegend elektronische musik. die teile sind wie gemacht dafür aber auch gute allrounder.
nur befürchte ich das dein volumen von 60 l bischen arg wenig ist in deinem großen auto um den atomic im br an der richtigen stelle schieben zu lassen. wie sieht es denn mit dem fs aus? und wie laut hörst du? richtig pegel als dj bestimmt oder?
lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
nur befürchte ich das dein volumen von 60 l bischen arg wenig ist in deinem großen auto um den atomic im br an der richtigen stelle schieben zu lassen.
Wie waere es denn mit einem 10"?
Am Werkssystem sollte das doch ausreichen.
 
macone schrieb:
bassmann559 schrieb:
nur befürchte ich das dein volumen von 60 l bischen arg wenig ist in deinem großen auto um den atomic im br an der richtigen stelle schieben zu lassen.
Wie waere es denn mit einem 10"?
Am Werkssystem sollte das doch ausreichen.



ja gut beim werkssystem würde ein ap 10 bestimmt ausreichen.
lg bassmann
 
Kommt drauf an was man als richtig Pegel definiert. aber schon gerne laut :taetschel:

Ist da der Quantum für die Musik brauchbar? da würden mir die QT10 einfallen.

Ich dachte erst daran ein geschlossenes gehäuse zu nehmen , denke das mir das schon reicht. Ich bin auch kein übertriebener Bass Freak, ich fuhr im alten wagen 3 jahre nur mit Frontsystem und war zufrieden. Nur jetzt hab ich den platz ein wenig mehr zu machen , daher solls auch ruhig ein wenig mehr sein :beer:
 
also ich für meinen teil würde ein atomic niemals in ein gg stecken. sind meine persönlichen erfahrungen. hab schon viele atomics in den händen gehabt und abgestimmt. das nimmt ihm meiner meinung nach den charackter der ihn so toll macht.
wenn gg dann doch eher der beyma oder andere
lg bassmann
 
Ich hatte letztes jahr testweise in meinem alten wagen, fiat kombi , einen 10" mit 500w im BR gehäuse gehabt, der war schon ordentlich laut, lauter als nötig.

Frontsystem habe ich den Brax 1.1 , hatte noch die 6.1pp , aber da ist einer kaputt gegangen. Da halte ich nach neuen TMT ausschau :)

lg Kindergartencop
 
Wenn die 60liter fix sind, dann würd ich eher einen 13w6v2 da rein stecken, eine k2.03 würde ihm sehr gut stehen als spielpartner. Wobei die k2.03 eh eine gute stufe darstellt für eine vielzahl an woofern. Ich hab gerade meinen 12w6 heute ausm auto raus geholt, ich weis nur noch nicht ob ich mich von ihm trenne oder nicht, ich glaub da brauch ich noch 2 oder 3 tage bedenkzeit...
 
depok schrieb:
Wenn die 60liter fix sind, dann würd ich eher einen 13w6v2 da rein stecken, eine k2.03 würde ihm sehr gut stehen als spielpartner. Wobei die k2.03 eh eine gute stufe darstellt für eine vielzahl an woofern. Ich hab gerade meinen 12w6 heute ausm auto raus geholt, ich weis nur noch nicht ob ich mich von ihm trenne oder nicht, ich glaub da brauch ich noch 2 oder 3 tage bedenkzeit...


ach da bin ich ja froh das nicht nur mir so geht ....
ich kann mich auch immer schwer von car hifi sachen
trennen die mich glücklich gemacht haben :D .
ich bin da aber ganz deiner meinung k2.03 ist schon ein guter antrieb für fast jeden woofer. und der 13w6 würde auch gut passen. oder halt der beyma oder ein edge oder, oder ,oder es gibt viele woofer die im gg was taugen.
lg
 
Ich benötige meinen Kofferraum leider , daher kann da kein gehäuse rein. In der Ersatzradmulde habe ich als maximum ein gehäuse rausgemessen mit 600x280mm , was dann so ca 60L Netto ergeben sollte.
 
Kindergartencop schrieb:
Ich benötige meinen Kofferraum leider , daher kann da kein gehäuse rein. In der Ersatzradmulde habe ich als maximum ein gehäuse rausgemessen mit 600x280mm , was dann so ca 60L Netto ergeben sollte.


das sind ohne alles wenns rund ist 80 liter
lg
 
den beyma habe ich zz. daheim und das teil mach echt spass.
ansonsten könnte man auch mal bei hertz vorbeischauen.
den 12w6v2 hatte ich früher ebenfalls aber meiner meinung nach bekommt man bei beyma oder hertz mehr woofer fürs geld.
sprich p/l ist imho besser.



gruß seb
 
abzüglich wände , boden und deckel, kam ich so auf ca 60-65Liter .

geht der Beyma im GG gut?

2x Hertz HX 250 ?
oder
1x Hertz HX 380 ?

lg Kindertencop :hippi:
 
eiskalt schrieb:
den beyma habe ich zz. daheim und das teil mach echt spass.
ansonsten könnte man auch mal bei hertz vorbeischauen.
den 12w6v2 hatte ich früher ebenfalls aber meiner meinung nach bekommt man bei beyma oder hertz mehr woofer fürs geld.
sprich p/l ist imho besser.



gruß seb


oder halt ein hx 380 der kommt ja in 70 l klar oder?
ich glaub der woofer an sich müsste 8- 10 l eigenvolumen haben.
lg bassmann
 
@bassmann

Naja, erstens würde mir ein nicht unerheblicher teil der jl sammlung dann fehlen, ein erstzwoofer zum w7, und auf der anderen seite steht die kursgebühr für die ausbildung zum sachverständigen teil 1 im raum...mal schauen, noch bin ich mir da nicht sicher.
 
habe den neuen hx noch nicht getestet oder simuliert. aber wenn das mit dem volumen hinkommt würde ich auf jedenfall eine große membran bevorzugen :)
der beyma power 12 läuft in ca. 40liter aufwärts (br).
dem power 15 sollte man im br schon gute 100l spendieren.
klanglich werden die hx tendenziell allroundiger, voluminöser aufpielen, die beymas vllt. einen tick straffer.
aber das sind nur tendenzen und das ergebnis hängt natürlich auch vom gehäuse, der einstellung etc. ab.
müsste man im idealfall testen, was einem besser gefällt.



gruß seb
 
Zurück
Oben Unten