Subwoofer macht während der Fahrt plötzlich laute Geräusche

Corri91

wenig aktiver User
Registriert
14. Mai 2018
Beiträge
12
Real Name
Alex
Moin, ich habe seit kurzen das Problem das mein Subwoofer während der Fahrt plötzlich sehr laute Geräusche macht. (wummern & knallen, so als wenn man im Heim Kino ein Kriegsfilm schaut)
Das tritt sporadisch ca. alle 15min auf. Dauert max. 2 Sekunden und dann ist wieder alles normal.
Also nicht beim ein oder ausschalten.
Es ist auch egal wie laut die Musik ist und welche Quelle verwendet wird.
Ich habe Gestern schon alle Klemmen und Kabel kontrolliert. Ist alles i.o.
Ich würde vermuten das die "Rainbow Germanium ONE" ein internes Problem hat, vielleicht ein Kontakt oder eine Leiterbahn defekt.!?
Es ist auch nicht so das es auf holprigen Strecken öfters auftritt oder so. Einfach aus heiterem Himmel.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee oder Denkanstoß für mich, bevor ich die "Rainbow Germanium ONE" auf blauen Dunst austausche.

Hier aber erstmal ein paar Infos zum System:

Auto:
- Golf 3 1.8l 75PS

Lautsprecher:
- Andrian Audio A2T Hochtöner in Alupods + Muhwolle
- Andrian Audio A165 G Tiefmitteltöner in Adapterringen
- Rainbow GL-S12 12“ Subwoofer in geschlossenem Gehäuse

Endstufen:
- Rainbow Germanium FOUR 4 Kanal (Frontsystem aktiv)
- Rainbow Germanium ONE 1 Kanal (Subwoofer)

DSP:
- Gladen Mosconi 4to6

Radio:
- Alpine CDE-178BT



Danke und Gruß
Alex
 
Cinch Anschluss an irgend einem Gerät hat einen Wackelkontakt wäre meine Vermutung.
 
oder sonstiger Elektronikdefekt wo sich irgendwo Kriechspannung aufbaut. Komponentenwechsel nach Versuch bevor was kaputt geht - wäre schade um die ansonsten guten Komponenten
 
Die germanium one hat eh zu wenig Power für diesen Woofer :keks: :wegschleich:
Aber wie du schreibst, muss ja nicht zwingend der Sub-Amp sein.
 
naja die G/H runtertaktung bei Kleinlastsignal wäre schon ein erster Verdachtspunkt auf die Germanium One, muss aber nicht. Aber das wäre ein erster Gedanke neben einem Potentialaufbau beim 4to6..

1 Din Radio sollte bei dem 4to6 ggf einfach zu tauschen sein..

CanBus sollte beim 3er Golf ja mangels Abwesenheit nix machen, das war ab 7er Golf erst mit Can-High und Can-Low beachtenswert.
 
Moin,
danke erstmal für eure Nachrichten.
Ich habe die letzten Wochen ein bisschen rumprobiert, unter anderem:
- Nochmal alle Cinch Stecker an allen Komponenten abgezogen und bei denen die etwas locker waren mit einer kleinen Zange leicht gebogen, damit sie wieder fest drauf sind. Leider Keine Änderung.
- Dann mal das Radio ausgebaut und dort auch alle Kontakte überprüft. Dort habe ich gesehen das diese standard Stecker "Bild" etwas korrodiert und locker waren, außerdem teilweise nicht komplett isoliert. Kurzerhand alles neu verlötet, mit Schrumpfschlauch isoliert und dann das Kabel Chaos hübsch mit Gewebeband "aufgeräumt".
Hab mich dann schon gefreut den Fehler gefunden zu haben, weil ich vorher extra das Radio angelassen habe und beim dran wackeln das Geräusch kam.
1726811540710.png

Der Fehler ist aber immer noch da. Leider zu früh gefreut. :(

- Dann habe ich Gestern das Cinch Kabel vom 4to6 zur Germanium ONE abgezogen, um zu sehen ob es wirklich am Signal liegt.
Heute früh auf dem Weg zur Arbeit hatte ich wieder Geräusche. Diese waren aber durchgehen da und deutlich leiser wie zuvor. Einfach so ein wummern, als wenn der Bass nicht zur Musik passen würde. :cautious: Also jetzt ist der Monoblock einfach nur an, und bekommt kein Signal.

.Entweder liegt es am Monoblock intern.
.Im Subwoofer selber, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
.Ein Massefehler wäre auch noch eine Option, obwohl ich schon die Stelle an der Karosserie überprüft habe. (Rücksitzbank am Anschnaller)
.Der Kondensator wäre auch ne Sache. Glaube ich aber auch nicht wirklich.

Ich werde heute alle Kabel an der Endstufe lösen und neu anschrauben. Sicher ist Sicher.

Gruß
Alex
 
Starterakku auch gleich mal voll / Pflegeladen

Massefehler kann auch im Radio oder Amp sein, neben halb angeschmolzenen Sicherungen. Besonders, wenn Strom / Masse eher unterdimensioniert waren. Nicht znbedingt vom Kabel selbst, sondern durch Kontaktkorrosion.

Starterakku auch Masseband Kontakt zur Karosserie lösen und entrosten! Den Rost im Gewinde sieht man von aussen nicht.

Screenshot_20221109-193351_Firefox.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Habe alle Massekontakte überprüft und auch noch mal Kabel und Verlegung.

....dann nach weiteren Tests, und rumprobieren habe ich jetzt wohl den Fehler gefunden.

Wenn man an dem GAIN Regler der Germanium ONE dreht, diesen einfach nur berührt oder leicht drauf drückt entstehen diese lauten Geräusche.
Ist Intern wohl ein Beinchen lose oder so was in der Richtung.
1727761277464.png

Werde sie am langen Wochenende mal aufmachen und gucken ob ich das nachlöten kann.


Gruß
Alex
 
Vom Fehlerbild passt das gut.
Hatte ich auch mal an ner TMT Stufe.
Kontakte nachlöten und das Poti mit Kontaktspray fluten und hundert mal auf und zu drehen kann helfen. (Dabei löst sich manchmal Dreck und Korrosion etc.)
Die Frage ist dann allerdings wie lange.
Mit Glück auf Dauer, mit Pech fängst du in zwei Wochen wieder an, weil der Kontakt im Poti durch ist.
Falls möglich versuche das Poti gleich gegen ein hochwertiges von ALPS o.ä. mit dem gleichen Wert zu tauschen.
Erspart dir u.U. viel Arbeit und Nerven.

Viele Grüße Micha :beer:
 
Kontakspray kann schon funktionieren, aber dann bitte IMMER im Nachgang mit einem Reiniger wie Kontakt WL fluten. Das Kontaktspray selbst ist aggressiv und zerstört euch die Kontakte noch mehr wenn ihr es nicht wegspült.
Potitausch ist in dem Fall allerdings sinnvoller und haltbarer, Kontaktspray + Elektronikreiniger sind halt die Notlösung wenn kein Ersatz mehr verfügbar ist, bspw. bei Spezialschaltern.
 
Geheimtipp ist Balistol Öl, das ist nicht aggressiv. Damit hab ich schon etliche Potis oder Schalter wieder gangbar gemacht. Selbst ein altes RTF Radio mit Schiebe Potis, was sein Jahren bei Wind und Wetter draußen auf der Terrasse steht, läuft seit mehr als 5 Jahren wieder störungsfrei bei einmaliger Anwendungen. Gibt meiner Meinung nicht's besseres!

Nein ich bin kein Balistol Vertreter! :-)
 
Geheimtipp ist Balistol Öl
Da muss man sich den Entwicklungsauftrag anschauen um das zu verstehen.
Historisch gab es drei Grundliegende Entwicklungsanforderungen die man kennen sollte:
Ballistol, VW Käfer, Citroen 2CV (Ente) - und wer mag den Unimog.
Fortgeschrittene Autokunde gibt es genug Milestones meiner Ansicht - aber wenn man weiss was hinter Ballistol stand, versteht dessen Einzigartigkeit.
von A wie Auto bis Z wie Zeppelin alles schmieren
Hautpflege, Wundpflege, Lederpflege, Nahrungsmittelgeeignet, Hitzefest - für Soldaten im Krieg als Mittel für Alles gedacht / entwickelt. Interessante Geschichte - vom Original. Ob das Heute noch so ist kann man bezweifeln genauso wie viel Propaganda dazu gemischt wurde.
 
Es kann alles das was WD40 nachgesagt wird tatsächlich und noch viel mehr. :ugly:
 
  • Haha
Reaktionen: Moe
Moin,
Balistol Öl ist bei mir auch fast überall im Einsatz. Guter Stoff. :giggle:
Nochmal danke für die vielen Antworten.
Ich hatte die Germanium ONE letztes Wochenende auseinander, bin gut rangekommen und habe den beschriebenen Poti "behandeln" können. (Nachgelötet und Kontaktspray)
Was den Austausch angeht, habe ich leider nur das "C504" auf dem Poti gefunden. Dazu kann ich aber nichts im Netz finden.
Vielleicht hat ja jemand ohne viel Aufwand einen link oder kann mir sagen welchen Widerstand usw der hat.

Aber um zum Ergebnis der Maßnahme zu kommen. :)
Das Problem ist seit dem nicht wieder aufgetreten!
Und ich kann wieder schön Musik hören ohne Angst haben zu müssen das ich mich erschrecke.

1728539222027.png1728539246239.png

Danke und Gruß
Alex
 
Das klingt doch super!

Freut mich sehr zu hören, dass es aktuell wieder läuft.
Bezüglich der Potis muss man sich wahrscheinlich mal durch die üblichen Anlaufpunkte suchen.

Aber vielleicht ist das jetzt ja auch erstmal gar nicht mehr nötig. 😁
 
Zurück
Oben Unten