Subwoofer im Cabrio

Stephan

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
599
Ich bin gerade mal wieder dabei, was an meinem Cabrio zu machen

Aktuell ist die Frage, welchen Subwoofer ich möglichst unkompliziert im Innenraum hinter den Sitzen verbauen kann. Bei meinem Auto ist hinter den Sitzen der Platz für ein Reserverad. Aktuell ist dort der Verstärker und die Frequenzweichen verbaut, aber das kann ich auch problemlos ändern. Meine Idee wäre jetzt ein Reserverad Subwoofer an die entsprechende Stelle zu bauen und den Woofer nach oben durch die Abdeckung spielen zu lassen. Da ist die Frage, was wäre eine gute Kombi zur F6? Oder doch ein normaler, aber flacher Subwoofer?

Ein GFK Gehäuse kann ich nicht bauen.

Aktuell sind verbaut:

- Alpine CDA196
- Alpine PDX F6 2 Kanäle für FS, 2 für Sub
- Hertz HSK 165.4XL, TMT auf Stahlplatten (als Adapterplatte) und der HT im Alpinegehäuse im Spiegeldreieck, genutzt wird die Hertz Frequenzweiche


Hier noch ein paar Bilder von den Gegebenheiten.

So sieht es aus, dass Verdeck liegt bei geöffnetem Dach dann hinter dem Windschott komplett auf der Verkleidung.

04953b5fbc5e5a3445d1b5ed0d78f132.jpg


"Verfügbare Fläche"

b1c363050d22d90f1d1e76a94d3f4cf3.jpg


Blick unter die Abdeckung auf die Reserveradhalterung

1192bb827e06c4acc9fe38159728865b.jpg


Ich würde.mich sehr über ein paar Rückmeldungen zu meinen Ideen freuen.

Gruß
Stephan

Gesendet von meinem SM-S926B mit Tapatalk
 
Wird halt nicht viel passieren an der Stelle - wie in deinem RotorThread schon erwähnt wurde.
Fußraumsub geht nicht?
 
Nein da ist kein Platz und GFK kann ich null.

Ichdachte hier schauen dann doch eher Leute rein, als in den Fahrzeug Thread.



Gesendet von meinem SM-S926B mit Tapatalk
 
GFK kann ich null.
Wären wir schon zwei, aber dennoch hab ich einen Fußraumsub 😅 Kohle gegen Ware/Dienstleistung halt
Aber wenn da 'kein Platz' ist, muss man das erst mal so hinnehmen.

schauen dann doch eher Leute
Klar, ändern werden sie aber die Position respektive Physik aber auch nicht.

Bestell dir halt so einen MPBX 250 oder 300 S2 der nach unten spielt, teste ihn 13T lang und wenns nix ist, schickst ihn am 14T zurück.
 
GFK kann ich auch nicht, genausowenig wie malen. Aber zum Stücke hinlegen und mit Harz bestreichen langt es, genauso wie ich Wasserfarbe auf ein Blatt schmieren kann - muss ja nicht schön werden 😉. Ist ja nur die Wanne, die Schallfläche mach ich auch mit einer Holzplatte auf schraubbarem Holzrahmen.
 
Aber wenn ich die Wanne aus GFK mache, kommt der Woofer ja trotzdem da hinten rein und das soll ja wohl nicht so gut funktionieren.

Gesendet von meinem SM-S926B mit Tapatalk
 
Alternative zum Subwoofer wenn es zu viel Aufwand wäre, die normalen Lautsprecher nach deren BassPerformance auswählen.

Es gibt ja auch ein paar z.b. 16er die schon richtig gut nach unten gehen, evtl. das Geld welches der Subwoofer kosten würde da mit investieren.
 
Hallo

MPX die beiden Mulden Gehäuse wan dann noch nach oben über die gesamte Breite erweitert wird , da dann zwei woofer rein , oben drauf nen aufsatz so das nach vorn ein 3-5 cm hoher Ausgang über die gesamte Breite entsteht

So als undefinierter bandpass

Wäre meine Idee 💡

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten