subwoofer gznw15

motosnoop

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2009
Beiträge
541
Hallo habe den gznw15,möchte ein gfk gehäuse bauen.
wie groß muß da gehäuse werden?
bei gz sagen die glaub 75 liter,netto 70l 2 rohre mit 10x30.
taugt die angabe was?
hab bissle gegoogelt und angaben BR von 60 bis 115 liter gefunden.
bissle viel spieraum oder?
das gehäuse soll aus gfk gefertigt werden,von was für eine wandstärke sollte ich ausgehen??
Danke im vorraus ;)
 
HI,

am besten ist erst ein Holzgehäuse bauen zum Testen.
Braucht nicht schön zu sein !!
Und dann entscheiden was nehm ich .
Beim Händler deines Vertrauens ein Gehäuse kurz ausleihen...
Oder....

Bei der Dicke des GFK Zeug´s mindestens doppelt Formfleece.

trimode
 
formvlies ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
wollte nen holzring nehmen,die seitenwand im auto abformen und nen grundgerüst aus hasengitter machen und dann matten dran laminieren.
lieg ich mit ca 10 mm wandstärke im grünen bereich?
der sub soll mit membran ins gehäuse spielen also keine chassisverdrängung.
 
Hallo


10-12 mm ist ok würde innen noch alles schön mit einer Dämmpaste bestreichen .Statt Hasengitter nimm lieber Akustikstoff der geht dafür besser und du hast gleich eine schönere erste Oberfläche.Den stoff würd ich mit Heißkleber befästigen hat bei mir immer sehr gut funktioniert.

Was sich auch gut macht wenn du innen kleine Holzleisten an den Wänden mit einlaminierst dadurch bekommst du eine größere Steifigkeit ist bei großen wie kleinen Flächen zu empfehlen.
 
Kommt der Betrieb mit einer Passivmembran nicht in Frage?? Dass die Volumenangaben eine recht weite Spanne haben, liegt daran, dass die Gehäuse verschiedene Abstimmfrequenzen haben. Du musst halt festlegen für welche Musikrichtung und ob sehr tief oder nur tief und sehr laut... Ich würde wenn möglich immer die Passivmembran verwenden um Strömungsgeräusche zu vermeiden. Hatte den GZNW selbst einige Jahre im Kofferraum und der Bewegt mit guter Leistung sehr viel Luft!
 
Zurück
Oben Unten