Subwoofer Gehäuseupgrade? Bitte um Meinung, Vorschläge.

TDI_Driver

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
300
Real Name
Andreas
Morgen zusammen,

Ihr kennt es sicherlich, man ist auf einem Stand wo die Anlage soweit ganz gut läuft, bzw. man kann damit leben. Dann dieses Kribbeln in den Fingern, etwas zu machen. So überlege ich schon eine Weile, meinem Sub ein neues Zuhause in Form von MPX statt MDF zu spendieren. Gut und schön, aber die Menge an MPX-Brettern würde mich laut Plan +/- 70€ kosten bei 18mm-Stärke, was nicht gerade wenig ist. Oder lohnt es sich am MPX umzubauen?

Mein aktuelles Gehäuse:
IMG_20161127_090639.jpg IMG_20161127_090606.jpg
Ergibt ein Innenvolumen abzüglich Rohr+Chasis ca. 37,7 Liter.

Hier mal ein Datenblatt von Rainbow für den 10 Zöller:
Rainbow-H25er_0001.jpg Rainbow-H25erS2_0001.jpg

Empfohlen für Allround 35L. also ca. drei Liter zuviel Volumen.

Was würdet Ihr sagen, lohnt sich der Umbau auf ein MPX-Gehäuse (trotz Kosten) mit dementsprechendem Volumen oder?:kopfkratz:

Basteldrang kann einem das Leben nicht gerade einfach machen:fp:

Meinungen/Anregungen sind sehr willkommen.

Einen schönen 1.Advent @all.
 
Ich würde einfach drei leere 1L Milchkartons reinstecken (um das Volumen anzupassen) und gucken, ob es einen HÖRBAREN Unterschied gibt (was ich nicht glaube, aber dann bist Du beruhigt).

Basteldrang (genauso wie jede andere Leidenschaft) macht das Leben interessant und nicht schwer :-)

Wenn ich schon Lust zum Umbauen hätte, dann würde ich eher etwas konzeptionel anderes Ausprobieren: vielleicht GG?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Unterschied zw. MDF und MPX wirst du IMHO nicht hören.. Selbst die drei Liter Unterschied würde ich bezweifeln.
Aber das kannst du ja ganz schnell und einfach testen...


Gesendet von meinem LG Flex 2
 
Ja, Basteldrang im positiven Sinne;)

PS: GG geht mir nicht tief genug
 
Kleiner Nachtrag, weil erst jetzt richtig gesehen:
Du hast ja jetzt nen BR-Gehäuse, aber du könntest durchaus mal nen geschlossenes mit 30l (also zwischen "Purist" und "Allrounder") bauen und schauen, bzw. hören, ob dir das besser gefällt
Wenn du sogar erstmal nur nen billiges Testgehäuse baust, um deine Neugier und den Basteltrieb zu befriedigenden, dann solltest du das sogar 35-36l bauen und dann mit MrCool's Methode verkleinern und dich an "dein" Volumen annähern.
Danach kannst du entscheiden, ob und was für ein finales Gehäuse du bauen willst.

Gesendet von meinem LG Flex 2
 
Bitte bedenken: der hört bei 45Hz im geschlossenen Gehäuse ja nicht auf!
Der spielt dir die 30Hz auch noch ganz locker!
Ich habe meine zwei 8"er bei 45Hz nach oben getrennt und habe nen sehr ordentlichen Tiefbass mit nem Peak bei 30Hz.

Gesendet von meinem LG Flex 2
 
Ich könnte ja auf die Schnelle mal das Rohr zumachen. Mal schauen, vielleicht noch heute - werd berichten.
 
seit wann wird denn im Fuzzi empfohlen das Gehäuse kleiner zu machen :D
Wenn ich dem Hammer ein BR geben würde, hätte das wohl um die >=45L (da hat das QTC ~ 0,6 im GG) mit nem Tuning, leicht unter der angegebenen Chassis Reso (also im Bereich 27Hz dann).

@Andreas
ist dein aktuelles Gehäuse dicht? Sieht mir irgendwie nicht so aus auf den Bildern.:kopfkratz: Welchen Durchmesser hat dein aktueller Port? der sieht mächtig klein aus irgendwie. Auf welche Frequ. was hast du das Gehäuse abgestimmt?
 
jupp, wenn Basteln dann richtig. Ich würde dem ebenso 42-48 Liter Netto geben und an der Wand hinter dem Magnet mit win wenig Sonofill bedämpft und mit Fliegengitter abgeklebt dass das Dämmwollzeugs auch vom Woofer / Magnet weg bleibt.

Gehäuse: mal was neues versuchen, damit dein Basteldrang befriedigt wird; nimm leichte Pappelhölzer und verklebe damit das Wunsch-Gehäuse. Dann von innen und Aussen mit Glasfaser 2-3 Lagen drüber. Die inneren Ecken lassen sich leicht mit Glasfaserspachtel füllen/glätten, damit das luftfreie Fasern einfacher ist. Das Ergebniss ist ein sehr steifes und leichtes Sandwich-Gehäuse mit hoher steifigkeit. Lässt sich einfach mit der Flex schleifen und danach mit Filz oder mit Schaumstoff unterfüttertem Kunstleder beziehen. Glasfaser habe ich über ebay 10qm vom Bootsbau genommen mit 450g und einem 5Liter Kanister Harz (inklusive benötigtem Härter) - Gesamtkosten 35 Euro. Damit ist man billiger als mit MPX/MDF - und besser.
 
Und wenn 1€ übrig bleibt, dann gerne mal den Staubsauger in den Kofferraum halten ... ;-)
 
Hallo Eric,

Gehäuse ist definitiv nicht dicht, aber ich höre nichts vorne. Der Sub spielt auch ganz gut soweit, nur wie geschrieben - es kribbelt und vllt. würde ein Gehäuse aus MPX mit etwas kleinerem Volumen das Ganze noch besser machen.

Der Port ist 7,4cm breit und 28cm lang. Die Plattenkreation auf der Stirnseite ist, weil das Gehäuse bereits gute neun Jahre alt ist und der Rainbow jetzt das dritte Chassis ist, welche ja jedes mal ein anderes Einbaudruchmesser haben. Der Port genau so, vorher war ein 10cm x 20cm Port, da war der Bass verwaschen aber sowas von.

Hab jetzt auch überlegt, das Gehäuse sieht eigentlich stabil und gut aus, nur die Frontplatte sauber runterflexen und eine neue (MPX/MDF) mit genaueren Öffnungen für Sub + Port bauen. Mich verwirrt auch der Vorschlag von Rainbow, dass mit 35l = audiophil und mit 25l = Schalldruck. Bin davor ausgegangen, das für Schalldruck viel Volumen benötigt wird.
 
Großes Volumen sorgt für ein geringes Qtc und nen entsprechend flachen Frequenzgang mit (im direkten Vergleich) mehr Pegel im Tiefbass, aber eben auch ohne Kickbass-Unterstützung. Das wird dann meist mit "audiophil" bezeichnet.

Gesendet von meinem LG Flex 2
 
@ böse Golf, danke für die Erklärung. Daher sollte ich nicht zum grösseren Gehäuse greifen, weil ich eben die Kickbassunterstützung will. TMTs sind bei 80hz getrennt, dabei machen die b nicht viel spürbaren kick, aber in Verbindung mit dem sub sehr wohl.
 
Zurück
Oben Unten