Subwoofer Empfehlung

SlidereR

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
244
Hab hier ne Frage bezüglich eines neuen Sub Ausbaus.

Ich möchte auf jeden Fall einen AS HX Sub, weiß aber nicht welchen und wieviel.

Hab mir folgendes gedacht:

4x AS HX 08
2x AS HX 10
2x AS HX 12

Im GG oder BR, aber was genau? Wird schwer, das Probe zu hören.

Als Antrieb dient eine Steg QM 220.2 (4Ohm 800 Watt) oder eine Steg K 2.01 (2Ohm 800 Watt).


Merkt ihr worauf ich hinauswill?

Also entweder die 4*20er Subs an der QM oder zwei an die Steg K.
Evtl. die 20er dann im BR, für Laustärke, ich hab keine Ahnung.

Auto ist ein Golf 4, Musik soll alles hörbar sein.

Hauptsächlich aber Trance, House und eben elektronische Musik.


Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
 
hat doch nix mit der Frage zu tun, oder?

Drei Antworten und keine Aussage.... :ugly:


Also wenn, dann würd ich auf zwei HX12SQ geschlossen an der K gehen.

Die K hat viel mehr Kontrolle als das rumgeschwabbel der QM.

Vier HX 08 find ich Unsinn.

Und warum keine zwei 12er, wenn die 10er HX nix besser machen...


Also zwei 12er GG an der K und irgendwann die kleine gegen eine K2.03 ausgetauscht. Dann fliegt die Kuh :bang: :bang: :bang: :bang: .
 
Nicht so energisch, Michael.
Die Frage
" Warum soll es denn ausgerechnet ein AS HX werden / sein? "

ist doch schon berechtigt.

Denn bei elektronischer Musik kann man ja schon auf andere Marken gehen, welche da schon bekannter sind.
Gerad bei Trance und House macht doch ein DD oder ein Beyma, oder oder oder auch Sinn, findest du nicht auch?


Also da gleich so zu reagieren:
"hat doch nix mit der Frage zu tun, oder?

Drei Antworten und keine Aussage...."

finde ich ein bisschen übertrieben.

Nichts für ungut,

Grüße
tom
 
Toms-Car-HiFi schrieb:
Nicht so energisch, Michael.
Die Frage
" Warum soll es denn ausgerechnet ein AS HX werden / sein? "

ist doch schon berechtigt.

Denn bei elektronischer Musik kann man ja schon auf andere Marken gehen, welche da schon bekannter sind.
Gerad bei Trance und House macht doch ein DD oder ein Beyma, oder oder oder auch Sinn, findest du nicht auch?


Also da gleich so zu reagieren:
"hat doch nix mit der Frage zu tun, oder?

Drei Antworten und keine Aussage...."

finde ich ein bisschen übertrieben.

Nichts für ungut,

Grüße
tom


moin Tom,

klar hat ein DD oder ein Beyma bei manch einer Musik dann Vorteile, aber danach hat er ja nicht gefragt. Sonst hätte ja da "welcher Sub für elektronische Musik?" gestanden.

Er wollte ja nur eine Auskunft über die AS´s



war ja von mir auch nicht böse gemeint und wollte dich ja nicht angreifen.

Aber er wird ja schon seine Gründe haben.

Ich hab oft nach was bestimmten gefragt und 100 Antworten bekommen, die nix damit zu tum haben.

Daher versucht ich selbst, mich darauf zu beschrenken, demjenigen bei seiner Frage zu helfen und nicht Antworten auf eine Frage zu geben, die nicht gestellt wurde.

auch nix für ungut... :liebe:
 
Klar ist die Frage auf die As ausgerichtet.
Habe ich auch gelesen :-)

Auch seinen Komponenten nach zu Urteilen (Signatur) scheint er sich ja aus zu kennen.... ... und weiß was er tut.



Aber lieber einmal zu viel nachgefragt, als plözlich da zu stehen aus dem Forum raus zu gehen, sich die As zu kaufen und erst im Nachhinein merken:
Mist, es wäre ja besser gegangen.
Fragen kostet ja nichts.


WARUM eben ausgerechnet AS Woofer, und keine, die EVENTUELL besser zur genannten Musikrichtung passen würden...

Deshlab, Michael, sei so gut un gestatte mir doch die Frage:
Warum ausgerechnet die AS Woofer?
 
Ich hatte mal ein HX12 im BR und der hat mir schon gut gefallen.

Hatte ihn dann im GG und da fand ich ihn, für meine Verhältnisse, schon richtig gut. :bang:
Deswegen AS, außerdem bin ich ein kleiner Fan! :hammer:

Also wenn die QM bleibt, muss irgendwas 4 Ohm mäßiges kommen, da würden die 4x20er passen.
Wenn die Steg K dann vlt. 2x12er.


Kann mir jemand was zum Gehäuse sagen?
 
zwei 12 an der K auf jeden Fall den 8er vorziehen!!!


Dann in je um die 25L und etwas mit Sonofil.

Geht tief und kann richtig geil knackig, wie man am WE beim Hifi-Zenit in Rüdis Golf sehen konnte!!! :bang: :bang: :bang:
 
Zwei 12er, aber in je 32 ltr.
Das ist in meinen Augen das beste Gehäuse dafür!

Gruß
 
Hmm laut WinISD kommen da 25L raus, aber lass mich gern eines besseren belehren.

Bin mir immernoch nicht so sicher was ich will. :stupid:
 
Ich häng mich hier mal kurz mit rein.
Wie verhalten sich eigentlich HX12SQ und Krypton12 im Bereich Tiefgang und Pegel?

Die Subs haben ja viele Gemeinsamkeiten und ich hör schon gern richtig laut, daher bin ich am grübeln ob der HX mit dem Krypton mithalten kann. Meine beiden Alpine SWR gefallen mir vom Klang her sehr gut, gehen aber nicht sonderlich tief und kommen bei Pegel schnell an die Grenzen der Mechanik.
 
fahr doch mal zu Soundtastic (Marko Fanselau)wenn du schon in Bretten wohnst ein netter Kerl bei ihm kannst dir doch mal alles anhören hat immer viel da.
 
Ja gut aber eigentlich auch bloß Hertz, Kicker und Soundstrem.

Habe schon HX12 und Krypton gehabt.
Der HX kann dem Krypton pegelmäßig, überhaupt nicht das Wasser reichen.

Edit:

Ich bin mir Im Grunde genommen immernoch nicht sicher was ich überhaupt möchte.

Hab die Steg QM 220.2 zur Verfügung, einen einzelnen 30er möchte ich nicht mehr, da der Krypton schon das Optimum an Laustärke darstellt mMn.

2x25er DVC
2x30er DVC
1x38er SVC

GG oder BR?

Könnt ihr mich irgendwie beraten, mir helfen?
 
Nach langem Überlegen was ich eigentlich möchte, is folgendes gefallen:

Ich möchte ja Druck in Form von Tiefbass, also größere Membran.
Außerdem steht nicht "so" sonderlich viel Leistung zu Verfügung und die 38er haben einen besseren Wirkungsgrad, wo die dann auch an weniger leistung gut gehn.

Ich denke es wird ein Hertz ES 380 oder HX380.

Brauchen aber laut Sim in GG 200-215l und im BR ~ 420l.
Da gehn die abgrundtief...
Kommt bei euch das gleiche raus?

Irgendwie komisch, hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Bezüglich des Gehäuses? Im Vergleich zu AS?
 
Zurück
Oben Unten