subsonic

alpine5

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Sep. 2004
Beiträge
78
soll man ein geschlossenes gehäuse mit oder ohne subsonicfilter betreiben
geht der bass ohne lauter oder nicht
 
den unhörbaren bereich zu filtern macht eigentlich immer sinn...

ist nur eine unnötige belastung für das material...

der bass geht, pauschal gesagt, mit subsonic lauter, du entlastest im tiefbassbereich und kannst dafür lauter machen, um denselben hub zu erreichen... (natürlich hat es seine grenzen..);
besonders bei kleinen woofern kann man so deutlich an pegel gewinnen...
 
wo das thema schonmal grad da ist wo sollt man ein subsonic an der endstufe trennen?? Hab meinen so getrennt wie FS & Subwoofer so das halt die unschönen frequezen gefiltert werden und der bass sauberer rüber kommt is so korekt oder? :kopfkratz:
 
also bei einem bandpass oder bassreflexgehäuse ist die sache eigentlich ganz einfach. man weiss durch die abstimmung wo man trennen muss. denn bei einer bestimmten frequenz baut der subwoofer dann schlagartig ab und das ist dann die stelle für den subsonic. bei einem geschlossenem gehäuse sieht das schon anders aus. hier hilft nur hören und selber entscheiden denn ein geschlossenes gehäuse baut allmählich ab und nicht schlagartig bei einer bestimmten frequenz.
 
also vom prinzip kannst du so wie du es gemacht hast nichts verkehrt machen aber ob es wirklich richtig ist kann ich dir nicht sagen. wenn irgendwo bei dir im auto was klappert oder am mitschwingen ist dann musst du ja ganz schön hoch trennen damit das weg geht und das wird wohl nicht sinn der sache sein. das gleiche gilt für deine gehäuseabstimmung. wenn das gehäuse nicht passt dann kann der subwoofer auch nicht klingen. wenn ich jetzt davon ausgehe das nichts mitschwingt und das gehäuse optimal passt dann würde ich es sicher so machen wie du. einfach hören und dort trennen wo es für mich am besten klingt.

schreib doch einfach mal deine trennfrequenzen und dein gehäuse dann kann man sich ein besseres bild machen.
 
gehäuse is 25.2 liter bassreflex halt original von helix trennung vom FS so bei 75hz und woofer auch Subsonic halt auch ob was mitschingt höre nix und merke nichts hab aller dings auch noch nie gehört wie das is mit dem schwingen
 
ich als Noob würde das nach Gehöhr machen...
ob mit Subsonic was fehlt? Gehts mit ggf Lauter? Sauberer? Testen....
 
Das es Lauter wird is mir nich aufgefallen, aber sauberer schon fand ich gestern hab aber nich lange gehört nur 1 - 2 minuten
 
also lauter wird es ja nur weil die ganz tiefen frequenzen die den subwoofer schneller an seine belastungsgrenze bringen mit einem subsonic wegfallen. dadurch ist er halt belastbarer sowohl mechanisch als auch thermisch. gerade bei kleineren subwoofer ist sowas immer ratsam. natürlich darf die erforderliche endstufenleistung nicht fehlen denn wenn die endstufe eher am ende ist als der subwoofer dann hat man vom subsonic nicht viel.
 
Zurück
Oben Unten