Subkiste

Ich hab einfach nur nachgefragt da ich noch keinen im Carhifi-bereich gesehen habe der etwas ähnliches gebaut hat
und wollte lediglich wissen ob es dafür nen Grund gibt. :hippi: :effe: :hippi:
 
Ja, lässt sich besch... im Kofferraum oder wo auch immer integrieren :ugly:
 
crimejoker schrieb:
Gehäuse ordentlich versteifen und nicht quadratisch bauen wegen stehender Wellen im Gehäuse.Günstig wäre, wenn die Länge der Gehäuseseiten in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, nämlich 1 : 1,25 : 1,6 oder 1 : 1,5 : 2,75.
Moe hat es schon erwähnt: Bei den Gehäuseabmessungen wird es im üblichen Einsatzbereich eines Subwoofers zu stehenden Wellen nicht kommen, weil in diesem Frequenzbereich die Wellenlängen gegenüber den Gehäuseinnenabmessungen bedeutend größer sind. Bei einem TMT in einer 2-Weg-Box sähe das anders aus, aber so . . . :kopfkratz:

Wenn's das Gewissen diesbezüglich beruhigt, kann man eine Trennwand einsetzen und schon "sehen" beide Treiber kein würfelförmiges Gehäuse mehr. In anderer Hinsicht ist das sogar recht nützlich, weil Beeinflussungen der Treiber untereinander wegen in letzter Konsequenz unvermeidbarer TSP-Toleranzen ausgeschlossen werden.

Ansonsten wurde ja schon alles gesagt: Es handelt sich quasi um eine Push-Push-Anordnung zur Impulskompensierung, bei der die beiden Chassis gleich gepolt angeschlossen werden, wobei doppelt soviel Volumen benötigt wird, wie bei Verwendung nur eines Treibers, eben wie bei einer normalen Doppelbassbox.

Ich habe das zwar noch nicht selber ausprobiert, aber ich halte das für recht sinnvoll, gerade angesichts der Schwermembraner für kleine (und daher vergleichsweise leichte) Gehäuse, wie sie gerade im Car-Hifi-Bereich wohl recht verbreitet sind.

Moe schrieb:
Ja, lässt sich besch... im Kofferraum oder wo auch immer integrieren :ugly:

Das würde ich nicht so verallgemeinern. Was meinen W124 angeht, hast du natürlich recht. Wenn man aber bedenkt, was manche ansonsten so bereit sind, an Innenraumvolumen zu opfern, sieht das schon wieder ein bisschen anders aus . . . :woot:

Das benötigte Volumen würde sich auch nicht zwingend vergrößern, wenn man statt eines Treibers zwei andere mit halbem SD verwenden würde. Ein impulskorrigiertes System ließe so theoretisch ohne Vb-Vergrößerung erzielen. Und bei gleichem Membranhub wäre auch der erzielbare Maximalpegel nicht geringer. Zwei 20er haben nur geringfügig weniger Membranfläche, als ein 30er.

Viele Grüße,
Azrael
 
gut das Intigrieren wird kein Problem sein ^^
Bringt mir sogar diverse Vorteile die meine 140L BR-Kiste nicht bieten kann,
z.B. das ich in meinen KR noch mehr laden kann wenn sie auf der Rückbank steht
und keine angst mehr haben muss ob etwas in die Woofer rutscht

also gut dann werde ich mal bauen und testen :bang:
 
Ausser das Dir die Kiste in den Rücken rutscht bei nem Unfall oder Notbremsung.
Mir kann auch keiner erzählen der "mal eben" die Kiste auf die Rückbank stellt,
sich die Mühe macht die ordentlich zu verzurren. Vielleicht noch Gurt drum und fertig.
Ich finde das ist noch weniger als eine Notlösung.
 
devilson schrieb:
Ausser das Dir die Kiste in den Rücken rutscht bei nem Unfall oder Notbremsung.
Mir kann auch keiner erzählen der "mal eben" die Kiste auf die Rückbank stellt,
sich die Mühe macht die ordentlich zu verzurren. Vielleicht noch Gurt drum und fertig.
Ich finde das ist noch weniger als eine Notlösung.

Hab nie behauptet das sie einfach nur auf die Rückbank gestellt wird ...
ne ordentliche Verzurrung hat bisher immer statt gefunden ... :hammer:

Der bevorzugte Punkt wird auch die Rückbank sein, und es geht eher darum dass man die Kiste auch wieder in den KR packen kann falls 2-3 mehr mitfahren wollen :beer:
 
Und schrabbelt schön die Polster auf.
Ich würde da die Rücksitzbank raus tun und fertsch. Bist ja eh aktuell im "2-Sitzer-Modus" und "falls" Leute mitfahren,
wäre mir zu wenig um mich soweit einzuschränken. Meine Meinung.
 
Da rutscht nix aufm Polster ...
da liegt ne 18mm MPX platte fest verschraubt auf der Rückbank auf der die Kiste drauf sitzen wird ;)
und soviel Äkt isses auch nicht ... Subkiste in den Kofferraum, Rückbank hoch, Sitze rein und schon können da hinten Leute platz nehmen ... sind vllt 5 Minuten arbeit wenn ich die Sitzfläche ausm Keller holen muss :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten