Subgehäuse - Frage zu Abstimmung

timbo

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2003
Beiträge
1.181
Hi,

wenn ich die DD Page richtig interpretiere kommen folgende Vorschläge für einen 9112c in Frage:


56,6l mit 180cm2 Port bei 40,6cm
63,7 mit 202cm2 Port bei 40,6cm
70l mit 225cm2 Port bei 40,6cm

Stimmt dies mal soweit?

Generell sollte ich mit einem 15er AeroPort knapp 180cm2 zusammenbringen. Demnach müsste die Kiste 56,6l haben.

Wie unterscheiden sich sich anderen Größen von der "kleinsten" Variante?
Mehr Druck? Mehr Tiefgang?

In allen Fällen sollte die Tuningf bei 40Hz liegen.

Sind 1m/s Airspeed schon hörbar? Furzt da schon was?

Danke
Tom
 
Ganz schön viel Fläche für einen 12"

Nur mal zum Vergleich: 9515 wird Musik meist mit 180cm² gebaut und der APX 15 mit 205cm²

Aber so "im Allgemeinen" kann man sagen:

Je größer die Oberflache und je weniger die Länge desto schneller/höher spielt ein Sub

Je kleiner Die Oberfläche und je langer der Port um so langsamer/tiefer spielt der Sub


Mfg Harald
 
Hi Harald,

genau, so würde ich das auch sehen. Nur wie verhält es sich mit den Angaben auf der DD Page?

Da sind 3 Volumina angegeben, alle 3 auf 40Hz und nur das Volumen samt Port wird verändert.
Was erreiche ich damit, ausser, dass die Kiste größer wird?

Dass die Kiste tiefer geht? Dann müsste sich die Tuningf ja auch ändern oder nicht?

Steh hier auf der Leitung!

Danke
Thomas
 
Normalerweise schon, ja.

An deiner Stelle würd ich einfach bis Montag abwarten und dann einfach den Walter anrufen.
(Walter Kreisel, DD Austria)

Wenn du die Handy Nummer brauchst meld dich bei mir.

Mfg Harald
 
Hm ...

werde darauf zurückkommen! Wollte morgen eigentlich Kiste basteln ;-).
Gibt es ne deutsche DD Page auch?

Weißt sonst jemand Rat?

Danke
Tom
 
mhhh, besser als der Walter? Ich kenn keinen.
In Deutschland solls so Menschen geben aber in Österreich ist er DER Ansprechpartner ;)

Mfg Harald
 
Ne ich mein hier im Forum .... ob jemand Rat weiß, der sich schonmal mit DD Subs beschäftigt hat.

Gruß
Tom
 
Also ich kanns nur so sagen:

Wenn du ein 40cm langes 6" Aeroport mit Endstücken und einen 9112 in 56L sauber unterbringen willst (und eventuell noch ein paar Streben) dann mach dich auf jede Menge Ärger gefasst ;)

Ich kenn den 9112 mit einem 4" Aeroport an etwa der selbe Leistung wie du sie hast und das hat gut gefunzt. GEFUNZT nicht GEFURZT :D

Gruss
 
Irgendwie versteh ich Dein Post nicht Martin ...

Du scheibst:
"Wenn du ein 40cm langes 6" Aeroport mit Endstücken und einen 9112 in 56L sauber unterbringen willst (und eventuell noch ein paar Streben) dann mach dich auf jede Menge Ärger gefasst"

dann:
Ich kenn den 9112 mit einem 4" Aeroport an etwa der selbe Leistung wie du sie hast und das hat gut gefunzt. GEFUNZT nicht GEFURZT



Mit dem 6" = 15cm geht es nicht aber mit den 4" = 10cm schon?

Ich glaub ich bin heut blond ;-)





Momentan spielt der DD in 60L auf 54Hz ;-( ....da in alter Kiste beheimatet - klingt so gar nicht.
Drum muß da was neues her ...und zwar schneeell *g*

Gruß
Tom
 
Ein 6" Aero ist enorm sperrig. Das war damit gemeint!
Die Trompetenenden haben fast 25cm Durchmesser soweit ich mich erinnern kann. Das Teil dann im (kleinen) Gehäuseinnern an den Streben und Gehäusewänden entlangführen kann ziemlich knifflig sein!

Ein 4" Aeroport ist ausreichend für den DD! Die Aeroports sind ja extra gemacht worden damits auch bei weniger Portfläche nicht furzt.


Gruss
 
@timbo
Was stimmst du deine Kiste mit 54Hz ab?
Du hörst nicht viel tief, oder?
Wie lang ist denn dein Port? Was hast du für ne Stufe?
Also meiner Meinung nach geht der 9112 sehr geil in nem 60L BR 10ner Port 35cm.

"Ein 4" Aeroport ist ausreichend für den DD! Die Aeroports sind ja extra gemacht worden damits auch bei weniger Portfläche nicht furzt."

Richtig, der 10ner reicht vollkommen aus.

Wenn es dich @timbo übelst stresst, dann nimm halt nen 6" = 16cm und mach denn halt bissl kürzer.

mfg
chris
 
Ich hatte mal einen 6" in 60L mit einem 9512 und da hab ich den inneren Trichter nicht mehr draufgekriegt ;) KEINE CHANCE

Zusätzlich war das Ende des Ports 5cm vor dem Wooferkorb. Da fängst du dir dann auch noch die mechanischen Geräusche der Spinne und der Wooferbelüftung ein!

Und mehr als 1 Querstrebe war auch nicht drin!

Der 6" bringt dir mehr Nachteile als Vorteile in dem Fall...

Habe dann auf ein 4" umgerüstet und es ging auch, trotz 2kW am Woofer. War zwar dann schon etwas furzig bei den portlastigen Frequenzen aber so ein Aeroport macht eben wirklich viel mit!

Gruss
 
nene, hab ja geschrieben:
Kiste ist vom Vorgänger, da noch keine neue gebaut ;-) aber Basslust vorhanden, drum wurde sie vergewaltigt - bessergesagt der Sub.

Also die meisten meinen nun, dass doch lieber ein 10er Aero taugt - gut so.
Wenn ich nen Kanal baue und kein Rohr verwende ...was wäre dann an Portfläche ratsam?


Ging mir nur darum, dass ich die Angaben auf der DD Page nicht verstanden habe und dort doch rel. große Flächen angegeben sind.

Danke
Tom
 
Wenn du einen Schacht baust dann brauchst mehr Portfläche. Das ist aber kein Problem, du kannst den Schacht ja den Wänden entlang bauen! Halt dich da an die Vorgaben von DD

Gruss
 
Einen Schacht kann man aber auch schöne abrunden, also so kann man das nicht sagen.

Mfg Harald
 
Hurra ;-) je mehr ich les, desto weniger weiß ich. :hammer:

Ich hoffe, dass es am Gehäuse liegt, bisher will mir der 9112c nicht so wirklich gefallen.
Einige Tracks Bass bis zum abwinken, bei anderen ist er kaum wahrnehmbar.

Was ich bisher sagen kann - wesentlich härter und schneller als mein MA12. Klanglich kann ich es noch nicht burteilen, es fehlt einfach Tiefbass.

Da der Sub ja als "guter Sub" bezeichnet wird *g* bin ich guter Dinge, dass es an der Kiste liegt - der Tiefbass mit Sicherheit. Vl war die Hifonics doch keine gute Wahl?

Mal abwarten und Tee trinken.

Werd mir nen Port aus Holz bauen. Wie funktioniert das mit nem Wechselport? Wie löse ich das bautechnisch? Hat vl jemand Bilder von der Entstehung eines solchen?

Danke und Gruß
Tom
 
ich glaube auch dass hier viel am gehäuse liegt...
auch Deine Aussagen (mal mehr Bass, mal weniger) scheinen das zu bestätigen !!

Einfach mal ein ordentliches Gehäuse basteln, dann klappts auch mit dem Tiefbass - ich habe schon zwei DD9112 gehört, und die machten MÄCHTIG Tiefbass :D

Das BR-Rohr sollte dann aber lang genug sein ;)

Cya, LordSub
 
könnte mir mal jemand nen BR fgang z.B. aus WinISD zeigen, wie denn ein "optimaler" aussieht?

Sollte dieser linear bis zum "Abfallen" gehen oder nen peak haben davor?

Sorry, aber ich kann keinen Screenshot machen ...weil geht nicht - grmpf.
 
Vl interessiert es jemanden.

Auskunft Walter Kreisel ddaudio.at:
32l geschlossen

BR Lösung werde ich mich auch noch erkundigen.

Gruß
Tom
 
Zurück
Oben Unten