Subersatz Rearfill - Focus II

Chris_DUS

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2004
Beiträge
252
Hallo,

nachdem ich nun mein FS Eingebaut habe, wollte ich eigentlich noch den exact WCA263 in den KR stellen. Allerdings ist der Kofferraum sehr klein, da ich keine Reserveradmulde habe und der KR eh sehr klein ist, bin auch nicht mehr so überzeugt von dieser Lösung.

Daher meine Überlegung:

- passen M18W in die hinteren Türen am Focus MKII?
Kann ich die am Sub Ausgang in Stereo laufen lassen, sagen wir mal bei ca. 100hz rausnehmen und unten mit einem
Subsonic Pegelfester machen?
- Wie wäre es mit den Hertz HSK Coaxen Pegeltechnisch?

Momentane Konfiguration:
Kenwood DNX8220BT
Eton PA1054
Hertz HV 165 L mit HT25 passiv über Hertz Weiche

Ich brauche keinen Tiefgang, bin eher der schnelle & trocken Bass hörer und würde gerne etwas mehr Pegel haben...

Gruß
Chris
 
Das wird halt ortbar sein. Weiteres Problem ist das recht feinmaschige Gitter. So gut kannst Du garnicht dämmen/dämpfen, dass das nicht mitschwingt... Vielleicht wäre ein Fußraumsub eine Alternative?
 
Kann ich die am Sub Ausgang in Stereo laufen lassen, sagen wir mal bei ca. 100hz rausnehmen und unten mit einem
Subsonic Pegelfester machen?
- Wie wäre es mit den Hertz HSK Coaxen Pegeltechnisch?

Am Sub Ausgang kommt ja eigentlich nur das Sub Signal raus.
Also maximal bis 125Hz.
Da scheiden dann die Coax aus.

Auch aus einem anderen KO kriterium.
Die HT im Coax spielen in den Fußraum. Daher müssen sie recht laut werden, damit man überhaupt was vom HT hört. Wenn die dann so laut sind, ist der HT meist schon am kreischen und es macht mehr kaputt als irgendwas zur Musik bei zu tragen.

Außerdem ist der Abstand vom HT hinten links zu dir geringer, als der aller anderen HT's.
Du hörst also zuerst den HT hinten links, dann den vorne links, dann den vorne rechts und dann den hinten rechts.
Laufzeittechnisch (auch ohne LZK) ist das allein schon Grund genug, das komplett zu vergessen.

Auch midbässe hinten sind schwer zu realisieren.
Da die recht klein sein müssten, müssten die einen hohen HPF bekommen. Nehmen wir mal 35-40Hz an.
Und dann sollen die nicht/schwer ortbar sein, also nach oben hin etwa 80Hz.
Also spielt der LS ein Frequenzband von 40Hz.
Er wird ineffizient, macht viel Auslenkung und hat praktisch keinen Beitrag mehr zur Musik.
Ganz davon abgesehen, dass die Tür extrem gedämmt und geschlossen werden müsste.

Alles in allem ein eher niederschmetterndes Ergebnis.
Ich würde ein potentes FS recht gut verbauen, die Türen vorne massiv dämmen und das System von einem Fachmann gut abstimmen lassen. Dann kann das auch ohne Sub durchaus Spaß machen und es wird dir, außer etwas Tiefbass, kaum etwas fehlen.
 
Hallo zusammen,

stimmt, das mit der extremen Dämmung habe ich erfolgreich verdrängt :hammer:

Statt der Coaxe gingen natürlich auch nochmal die gleichen TMT wie vorne, aber das würde dann wahrscheinlich auch keinen Unterschied bringen... Fussraumsub, mhhh da mache ich mir glaube ich nochmal gedanken zu... Kennt zufällig einer jemand der einen im Focus 2 hat?

@ Maik, das FS ist super, das macht ordentlich Attacke! Zwar nicht das Niveau wie im BMW mit exact und Brax, aber für meine Ansprüche mittlerweile mehr als ausreichend! Danke für den Tipp mit dem WCA, ich glaube ich fahr mal beim Udo vorbei :bang:

Gruß
Chris
 
Der Exact soll eigentlich im 12 Liter GG laufen.
Passt das?
Ist aber echt ne gute Idee.
Wenn sowas gut umgesetzt wird, kann das richtig Spaß machen und auch gut klingen.

Der Polk Audio db-840 hat ein angegebenes Optimalvolumen von 9,9L GG und kommt auch mit 6L schon wirklich gut aus.
Je nach Platzverhältnissen sollte man daran dann auch denken.
 
Ich werde morgen mal ein bisschen messen, was ich als viereckige Kiste vor den Beifahrersitz bekommen kann und ob da die beiden reinpassen würden. Alternative wäre vielleicht noch hinter den Fahrersitz mit einer gescheiten Kupplung...
 
Chris_DUS schrieb:
Hallo zusammen,

stimmt, das mit der extremen Dämmung habe ich erfolgreich verdrängt :hammer:

Statt der Coaxe gingen natürlich auch nochmal die gleichen TMT wie vorne, aber das würde dann wahrscheinlich auch keinen Unterschied bringen... Fussraumsub, mhhh da mache ich mir glaube ich nochmal gedanken zu... Kennt zufällig einer jemand der einen im Focus 2 hat?

@ Maik, das FS ist super, das macht ordentlich Attacke! Zwar nicht das Niveau wie im BMW mit exact und Brax, aber für meine Ansprüche mittlerweile mehr als ausreichend! Danke für den Tipp mit dem WCA, ich glaube ich fahr mal beim Udo vorbei :bang:

Gruß
Chris

Schön zu hören, nen kleines Gehäuse ala GFK im Fussraum anzupassen wäre für die Exact doch bestimmt ne

schöne Lösung. Sowas möchte Ich unbedingt mal hören, weil dann macht das den KF wieder frei ;)



MfG
Maik
 
GFK gehäuse in den hinteren seitenteilen ?
oder in den seiten des kofferraumes ?

wesentlich mehr möglichkeiten wird es wohl nicht geben :(

zu bedenken ist auch die andere gewichtsverteilung des wagens, was sich dann wahrscheinlich negativ auswirken wird ... ich habe gerade selber ca 100 KG aus dem KR / RR herausgeholt und erfreue mich einer gewissen heckENTlastigkeit (negativ) dafür spaßfaktor, wegen leichtigkeit (autogewicht - 12%)
 
Hi MacMorty,

ist ein 5 Türer, daher fallen die hinteren Seitenteile weg. GFK Gehäuse in den Kofferraum Seitenteilen traue ich mir nicht zu, respektive ich würde dann wahrscheinlich den Teppich nicht mehr bewegen können und viel Volumen bieten die auch nicht.

Momentan tendiere ich zu einem MPX Gehäuse (40x22x20) mit den beiden exact!´s hinter dem Fahrersitz...
 
mhhh, also ich werde mir Maik fragen, was der zu einer seitenteillösung hinten sagt ... denn irgendwo vorne fände ich es unfalltechnisch und auch von der gewichtsverteilung etwas unpassend
 
Naja, ich denke die 10- 15kg in einer Seite hab ich schon locker überschritten wenn ich einen Beifahrer habe, womit ich eh damit nicht so "zügig" fahren kann wie wenn ich alleine bin :bang:

Problem ist wie gesagt das ich keine RR Mulde hab aber ein Notrad, wodurch der KR ca. 15cm an Höhe einbußt. Es bleiben vom Boden bis zur Hutablage noch 36cm, also ein exact PSW269 passt von der höhe genau rein. Allerdings muss man hier noch die Seitenteile im KR abziehen, die bestimmt nochmal 5cm der Höhe wegnehmen womit wir bei ~30cm höhe wären. Da wird es alles andere als einfach mit einem Seitenteil Gehäuse für 2 Chassis im KR und vernünftige Zugänglichkeit zu den Accessories unter dem Teppich (RR, Wagenheber, Putzzeug, Stufe)

Gruß
Chris
 
hallo,

hab mal nen fd acoustics 8.2 k4 in nem br-gehäuse von 52x37x8(!) cm gehört. ist ein 8" woofer mit 44mm einbautiefe. war in einem recht geräumigen ladenlokal, kam aber für die größe ganz lecker rüber...


gruss henner


die edith: gabs mal in der klang + ton 3/01 was drüber...
 
Chris_DUS schrieb:
Naja, ich denke die 10- 15kg in einer Seite hab ich schon locker überschritten wenn ich einen Beifahrer habe, womit ich eh damit nicht so "zügig" fahren kann wie wenn ich alleine bin :bang:

Problem ist wie gesagt das ich keine RR Mulde hab aber ein Notrad, wodurch der KR ca. 15cm an Höhe einbußt. Es bleiben vom Boden bis zur Hutablage noch 36cm, also ein exact PSW269 passt von der höhe genau rein. Allerdings muss man hier noch die Seitenteile im KR abziehen, die bestimmt nochmal 5cm der Höhe wegnehmen womit wir bei ~30cm höhe wären. Da wird es alles andere als einfach mit einem Seitenteil Gehäuse für 2 Chassis im KR und vernünftige Zugänglichkeit zu den Accessories unter dem Teppich (RR, Wagenheber, Putzzeug, Stufe)

Gruß
Chris

glaube mir, sind ist der KR vom ST sehr wohl geläufig ... ;)
wozu du das notrad mitführst, ist mir aber schleierhaft :D
 
Zurück
Oben Unten