sub und amp

Revolucion

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2005
Beiträge
282
hallo zusammen,

bin neu hier, beobachte aber das forum schon länger :D nun kommts auch zu einer meiner fragen.

und zwar: als frontsys ist klar kommt das µ-dimension jr.6 compo mit je 2 tmts pro tür, als ht werden die topas sopranos verbaut. angetrieben von einer µ-D 5.4.

nun zum sub und zur amp mein problem. er sollte knackig spielen, tief können, klingen, und mächtig druck geben. höre house, heavy metal, aber auch hip hop oder mal jazz.

dachte mir an die compo vom jl 12w6v2 an einer audison lrx 1.400. es sollte wenn möglich im 1000er bereich bleiben. was haltet ihr von dieser zusammenstellung? verbesserung?

wie ist die audison klangmässig?

mit freundlichen grüssen

beni
 
JL Audio 12W6v2 passt, hätte sogar einen abzugeben... :D
Allerdings, bei Hip Hop und House hab ich meine Zweifel dass du damit restlos glücklich wirst. Er kann durchaus laut und auch schon Druck machen, aber wenn du DRUCK meinst, dann gibts besseres... W7...

Amp ist auch ok, vielleicht auch mal Eton gegenhören, selbe Preisklasse, oder Steg QM 310.2X (leicht teurer). Oder DLS A6 (würd sie selbst gerne mal am 12W6v2 hören...).

Grüße

Ben
 
der ganze kofferraum:-)

ist ein mitsubishi colt, von daher begrenzt aber machbar.

die dls a6 hab ich mir selber überlegt, hab schon öfters gehört das die sehr schön geht. oder die eton pa 5402, das währe auch eine möglichkeit. wo liegen den überhaupt die preise bei den genannten produkten?

die lrx und den 12w6v2 bekäme ich für 899€
 
Wenn Du den JL in einen Bandpass mit ca. 100 Litern baust, kann er sehr heftig Pegel und spielt schnell. Macht mächtig Laune und ist klanglich auf jeden Fall ein sehr guter Woofer...

Grüße,

Moses
 
also die große zwei kanal eton läge etwa bei 500euro und wäre auch mein vorschlag gewesen da sie sehr viel leistung, dynamik und einen guten klang hat. eine LRX klingt auch sehr gut aber ich denke im subbereich muss sie sich der eton geschlagen geben da sie einfach kleiner und dadurch bauartbedingt auch schwächer ist. und da du richtig druck willst brauchst du halt auch richtig leistung.
 
Ich würd zu ner Eton mit nem Atomic Quantum tendieren. Diese Kombination sollte doch sehr straf, schnell und präzisse spielen. An Druck und Pegel sollte es da auch nicht hängen.

Gruß

Creddy
 
Na wenn so viel Platz ist, würde ich doch gleich mal nen alten Stroker in die Runde werfen ;)

Gruß, Mirko
 
bedenke aber dass du wenn du wirklich bei bigdogaudio kaufen willst ( :kotz: ) du noch kein Gehäuse hast und auch sonst keine Unterstützung bekommst. Vielleicht wärs sinnvoller zu nem vernünftigen Händler zu fahren und dort ein schönes Bass-Komplettpaket zu ordern und wo dir auch ein schönes Gehäuse gebaut wird, Didis Bandpass-Künste werden ja z.B. hoch gelobt... Nur mal so als Denkanstoss... Geld ist nicht alles ! Und ob dir die LRx bzw. der W6v2 gefällt ist ja auch noch nichtmal entschieden, sonst hätte sich ja deine Frage gar nicht gestellt. Also, ab zum Fachhändler und zeigen und einbauen lassen und DORT kaufen wenn dir was davon zusagt. Alles andere ist unfair...

Oder du kaufst eben ins Blaue oder weisst genau was du willst, dann meinetwegen auch bei bigdogaudio... aber wehe du brauchst dann Unterstützung von denen. Garantie ist nicht gleich Garantie !!!

Ben
 
Psykomaniac schrieb:
Also, ab zum Fachhändler und zeigen und einbauen lassen und DORT kaufen wenn dir was davon zusagt. Alles andere ist unfair...

Vollste Zustimmung aber bedenke, dass auch nicht jeder einbauen lassen WILL, weil er eben gerne selbst bastelt und auch mal in kauf nimmt was zu versauen... DAS macht nämlich auch irgendwie unser Hobby aus.

Gruß, Mirko
 
klar, wollte ja damit nur sagen dass er sich bevor er ein "Schnäppchen" im Internet kauft bedenken sollte was er noch alles braucht... Aber selbst beim Selbsteinbau wäre der Weg zum Händler vielleicht lohnenswert, da er ja anscheinend noch überhaupt keine der gen. Sachen gehört hat, so kommts für mich zumindest rüber. Und von Beschreibungen sollte man sich in der 500 Euro-Klasse bei Lautsprechern nicht leiten lassen...
Ausser natürlich man hat Leute deren Geschmack mit dem eigenen zumindest grob übereinstimmen, dann kann man da schon mal von vornherein Dinge in die Auswahl nehmen.
 
Meine Empfehlung ginge hier auch zur Eton PA 2802 und dem Atomic Quantum 12D2.

Auch ein Stroker wäre eine Überlegung wert, der JL ist auch nicht verkehrt.

mfg
Frank
 
danke für die vielen wirklich guten und interessanten antworten. ist wirklich interessant das ihr auch hinter die "kulissen" guckt.

ich würd sofort zum didi gehen, keine frage, nur das problem liegt dabei das ich in der schweiz wohne. in luzern. unsere händler: acr -> na gut ich kenne den geschäftsführer dort, hab auch wirklich gute gespräche geführt, führt aber leider nur acr produkte. und ein anderer der nicht unbedingt erwähnenswert ist....

also von meiner situation aus ist es sehr schwer...hab zwar ein kumpel der den gleichen geschmack hat, und ihm gefiel der jl wirklich gut. im moment liegt bei mir jetzt auch ein 12w0 im kofferraum, und vom klang her überzeugt der allemal!

wer vertreibt den überhaupt eton?

und ja es wird ein selbstbau, wird natürlich dann bebildert. bin handweklich geschickt und hab doch schon mal das eine oder andere bei kumpels gemacht, und die ganze familie ist ein schreiner trupp, von daher auch unterstützung.
 
Dann bestell dir den W6v2 in Verbindung mit der LRx und wenns dir nicht taugt schickst du den Kram grad innerhalb der ersten 14 Tage wieder zurück. Es lebe das Fernabsatzgesetz...
Dann wären die Verramscher auch mal für was gut...
 
also wenn ich kauf dann mein ich auch, oder hoffe mal das richtige. die lrx könnte ich probehören, den sub glaub ich hier in der gegend nirgends.
 
Ich denke nicht, dass er das zurückschicken würde. Diese Kombination is klasse, zu dem Preis bestimmt Hit-verdächtig.
 
Also die Kombi Lrx und W6v2 passt ziemlich gut, super Kontrolle und spaßig, geht bei jeder Musikrichtung richtig gut, sofern man den JL Sound mag. Leistung reicht auch im geschlossenen Gehäuse zum Musik hören mehr als aus find ich, aber Pegel is ja immer ne Auslegungssache...
Vielleicht meldet sich ja der howlow noch zu Wort, der hat nämlich genau die Kombi!

Gruß
Ulf
 
beim pegel bin ich eigentlich mit dem 12w0 schon gut zufrieden, dürfte noch klein wenig mehr gehen aber sonst ok. halt der druck der fehlt mir...die nackenhaare sollen sich schon aufstellen :D aber halt klangmässig top sein.
 
Auch Druck is Auslegungssache. Bin persönlich mit dem vom 12W6v2 ziemlich gut bedient, aber gibt sicher Woofer die das (noch) besser drauf haben...
 
Zurück
Oben Unten