Sub-Summensignal mit LZK möglich?

Xtreme2k

wenig aktiver User
Registriert
09. Juni 2008
Beiträge
5
Hallo,

ich überlege, meine Endstufen-/Weichensammlung (2-Wege-Vollaktiv plus Sub) im Auto durch eine einzelne 5-Kanalige zu ersetzen. Die erzeugt allerdings das Sub-Signal zwingend selbst als Summensignal der beiden Eingänge, bisher führe ich es getrennt von der HU (Pioneer DEH-P8600MP) nach hinten. Für die Frontkanäle habe ich die Laufzeitkorrektur aktiviert. Deshalb frage ich mich, ob die Endstufe dann überhaupt noch ein brauchbares Subsignal daraus bilden kann oder ob das durch die Lzk zerschossen wird... Hat jemand damit Erfahrungen?

Mfg,

Christoph
 
Wenn ich das richtig verstanden hab hast du ein 2 Wege Frontsystem vorn und einen Subwoofer im Kofferraum?
Wenn dem so ist wirkt sich die LZK nicht auf den Sub-Out aus weil er ja der am weitesten entfernte Lautsprecher ist und somit nicht verzögert werden muss.

Wenn du nur einen Sub verbaut hast dürfte es kein kein Problem sein.
Bei zwei Subs würd ich auf eine 6-Kanal Endstufe setzen. Dann hast du das Summernsignal nicht mehr.

Gruß
Lucas
 
wenn ich es richtig verstanden habe, mischt die endstufe aus den 2vorderen lautsprechern das signal und ja, das sollte man nicht als summensignal auf den sub schicken, wird irgendwie brei.

Phil
 
hallo

endweder stufe tauschen die für jeden kanal eingänge hat oder vorhandene stufe umbauen/umbauen lassen sowas ist auch machbar

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten