Sub Gehäuse Hertz ES 250 D

CSchepelmann

wenig aktiver User
Registriert
11. Dez. 2009
Beiträge
4
Ich hoffe das mir hier jemand weiter helfen kann.

ich habe einen Hertz ES 250 D und möchte für diesen gerne ein BP Gehäuse bauen.
Leider weiß ich selber nicht wie ich die größe berechnen kann.

Daher hoffe ich auf eine Antwort wie ich dieses Berechnen kann!

Hier kann man die genauen daten des Subs finden
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_es250d.pdf

mfg Christian
 
hi, grundsätzlich würd ich mal sagen wenn du die Wooferbezeichnung und BP in die Suche eingibst kommt doch sicherlich was raus, oder?
Kommt sicherlich auch auf deinen Wagen an.

Soweit ich weiss hatte der User JanP nen HX250D in nem BP mit 13/25L

Hier der Vorschlag den ich damals von hier sehr bekanntem Händler und Bandpass-Spezialisten erhalten habe zu dem HX250D

"
geschl. Kammer eff. 13 Liter
vent. Kammer eff. 25 Liter
Port: 120cm² mit Länge von eff. 25cm

Oder vielleicht mal den BP-Spezialisten des Forums anschreiben evtl gibt er ja gegen kleine Gebühr nen passenden Bauplan raus. :taetschel:
 
Größe wird ja auch schon im Datenblatt angegeben!

Ich wollte halt gerne mal wissen, wie ich die große und so weiter selber berechnen kann.
Gibt es da vllt Software für?
 
die Größenangaben im Datenblatt kannst vergessen..

wo hast´n den Woofer her? Einfach mal dort fragen
 
Warum kann ich die Angabe vergessen?
Die werden sich dabei doch auch was gedacht habe!
 
wenn du der Ansicht bist, dass es passt, dann bau mal
 
Mensch Leute....

CSchepelmann schrieb:
Ich hoffe das mir hier jemand weiter helfen kann.

ich habe einen Hertz ES 250 D und möchte für diesen gerne ein BP Gehäuse bauen.
Leider weiß ich selber nicht wie ich die größe berechnen kann.

Daher hoffe ich auf eine Antwort wie ich dieses Berechnen kann!

Hier kann man die genauen daten des Subs finden
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_es250d.pdf

In diesem Forum gibt es kurz gesagt zwei Methoden einen Bandpass zu berechnen.
Die normale Standardmethode und die richtige.

Da Du ja alle Daten hast, solltest Du mit den üblichen Programmen wie WinISD und co bequem einen
Standard-Bandpass berechnen können.
http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisdpro

Wenn Du die hier beliebte Fortissimo-Methode wählst, dann solltest Du Dir diesen Thread antun,
alle Grundlagen sind dort erklärt: http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=23520
Es gehört in dem Fall allerdings mehr dazu als nur ein Gehäuse zu bauen. Aber es lohnt sich.
 
Öko-Fuzzi vielen dank...



Gacks Aussage kann ich nicht wirklich verstehen
die Größenangaben im Datenblatt kannst vergessen..

wo hast´n den Woofer her? Einfach mal dort fragen

Wenn ich diese Angaben vergessen kann warum schreiben Sie die bitte ins Datenblatt? und was Informatives ist von dir nicht gekommen, dann sollte man sich schon mal überlegen ob ich überhaupt etwas schreibe.
 
Zurück
Oben Unten