Sub für 120 liter BP

Jagger192

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2005
Beiträge
100
Hi

Suche einen Sub der sich in max. 120 liter BP plus port wohlfühlt, weniger geht natürlich immer.
Problem ist er muss/sollte einen ca 70 cm langen port bekommen.
Er soll recht hoch getrennt werden da ich mein 16 kickbass endlasten soll.
Habe zur einen JL 15w6v1 in 60 liter GG verbaut.
Da ich meinen kofferraum aber voll nutzen muss soll es ein BP werden.
Der port endet dann direckt hinter dem sitz.
Preis so bis 500 euro neu oder gebraucht, klang ist schon wichtig tiefbass ist aber kein muss, sollte aber schön laut gehn.
Angebtieben wird er von einer VRX 1.500.
Denke so an 2 ohm bekommt dann 1000 watt.

Jagger
 
Warum willst du unbedingt einen 70cm Port haben??
Die 30er Hertz (HX 300D oder Mille 3000) funktionieren in nem Netto 90l Bp sehr ordentlich, wobei du dort bei weitem keine 70cm für den Port hast - eher in Richtung 17cm :D
 
Hi

Die portlänge wäre gut weil ich vor dem bass die stufen werbaut habe, und somit eine grade fläche im kofferraum habe.
Ist ein alter opel tigra ohne die 2 sitz reihe.
Sprich im kofferraum ist der bass und wo die sitze waren sind jetzt die stufen und die 70 cm muss/will ich überbrücken.
Ich will das die fläche hinten grade bleibt weil ich da immer unmengen an werkzeug habe da ich auf dem bau arbeite.

Die portfläche genau kann ich dir so jetzt nicht genau sagen, denke so 10 mal 20 cm würde ich hin bekommen.

Jagger
 
200cm² kannst vergessen....da wird der Port nie so lang.
WO willst denn den Portausgang haben?
 
Hi

Wollte ihn eigentlich zwischen den beiden sitzen enden lassen.
Wenn das aber nichts wird werde ich ihn wohl ganz hinten hin machen müssen und ihn nach ober rausschauen lassen.
Dann spielt die länge kene rolle mehr.
Wie groß muss die fläche den sein bei 70 cm länge?
Ich muss morgen noch mal mesen.

Jagger
 
Damit bei nem Didi-BP die Portlänge 70cm wird dürften das grob geschätzte 8000cm² sein *lol* Nee im Ernst 70 wird das bei ner Peakabstimmung nie nie niemals ;)
 
OK

Dann ist die länge egal.
Hatte mir den Herz auch schon angesehn, sind ja für BP bekannt.
Habe nur angst das der pegel nicht reicht.
Wie macht sich den der SPL von herz so in BP?

Jagger
 
Also wenn etwas mehr als 120 Liter zusammenbekommst, dann würde ich einen 13W6v2 nehmen.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen in 30+60 Liter....an der VRX1.500:
JL12W6v2
Hertz HX300D
Massive DC12

Wobei der JL der bestklingenste ist, der Hertz der günstige Allrounder und der Massive der lauteste für kleines Geld.

Port nach oben geht, musst aber die "Hutablage" ....ich weiß...er hat keine... bis zur Heckscheibe massiv dicht machen.
Da reicht eine Holzplatte die Du zum Beladen hochklappen kannst....
 
ich hät ja noch nen 13w6v2 abzugeben...siehe signatur :keks: :taetschel:
 
Fortissimo schrieb:
Port nach oben geht, musst aber die "Hutablage" ....ich weiß...er hat keine... bis zur Heckscheibe massiv dicht machen.
Da reicht eine Holzplatte die Du zum Beladen hochklappen kannst....

Verstehe ich jetzt nicht so richtig :???:
Kann man nicht ein port mit 90 grad winkel nehmen/bauen

Der Massive DC12 kenne ich jetzt ja mal garnicht, sieht aber intresant aus.
Wie hoch kann man den den abstimmen?

Wieviel liter will der der 13w6v2 haben?
Ist ja schon ein geiler bass.
Aber warum wirst du mit dem nicht warm kunobk?

edit: was ist den mit dem Massive Audio QC-12 ?

Würde zwar 1 ohm brauchen was die audison auch noch kann wenn der bass nicht zu anspruchsvoll ist.
Oder bringen die 130 euro mehr nicht so viel?

Jagger
 
Die Schallausbreitung von der Richtung/Position und Umgebung spielt eine große Rolle...
...wenn der Port nach oben geht, darf keine Öffnung nach hinten/unten in den Kofferraum sein....wenns ideal sein soll.

Es ist nicht die Frage wie hoch der Sub spielt, sondern wie gut es noch klingt wenns zu weit hoch geht.
Grundsätzlich macht er (bei richtiger Abstimmung und richtiger Position) genug um das Frontsystem ab 80-100 Hz laufen zu lassen.

Der QC12 hat einen besseren Wirkungsgrad und braucht weniger Gehäusevolumen...ist auch elektrisch höher belastbar,
macht aber etwas weniger Hub....Der DC kann also untenherum etwas mehr...der QC dafür etwas mehr obenrum...bzw. auch etwas härter.
 
Fortissimo schrieb:
Die Schallausbreitung von der Richtung/Position und Umgebung spielt eine große Rolle...
...wenn der Port nach oben geht, darf keine Öffnung nach hinten/unten in den Kofferraum sein....wenns ideal sein soll.
.

Hi

Also wäre es am besten wenn der port ganz hinten genau suf der bodenplstte endet.
Wo halt wieder das problem ist das mir da werkzeug reinfallen kann, was ich ja vermeiden will.
Würde gerne einen port von 20 mal 5 cm machen der dann 15-20 cm über der bodenplatte endet ganz am ende des kofferraums.
Genaue masse natürlich die der bass braucht.
Würde das den so viel ausmachen?

Jagger
 
Hi

Hatte gesehn das der QC 15 auch in 120 Liter BP läuft.
Spielt der den auch noch schön schnell und trocken?
wegen 15 zoll.

Jagger
 
Zurück
Oben Unten