Das Problem ist mal wieder die Akusitk im Auto... stellt man einen Lautsprecher ins Freifeld und hat aktive Weichen, dann wird man sehr wahrscheinlich gleiche Frequenzen für Hoch- und Tiefpass haben. Das sind aber ideale Bedingungen... im Auto ist man davon aber extrem weit entfern.
Hier ist z.B. die Druckkammer, die jeglichen Schall unterhalb einer bestimmten, fahrzeugspezifischen Frequenz anhebt. Man bekommt bei 20Hz zum Teil 25dB einfach so geschenkt (das durch Verstärkerleistung zu erreichen würde bedeuten, dass man fast 300 fache Leistung braucht!).
Jetzt ist es so, dass du bei der 50Hz-Trennung in bestimmten Bereichen GEGEN den Anstieg durch die Druckkammer arbeitest. Das bedeutet, dass am Ohr eine Trennfrequenz resultiert, die viel höher liegt. Dementsprechend kannst du den TMT viel höher trennen.
Was den Effekt verstärkt, ist die Tatsache, dass sehr wahrscheinlich der TMT untenrum durch die Druckkammer auch noch mal angehoben wird... sodass die akustische Trennfrequenz am Ohr wiederum tiefer liegen kann, als die tatsächlich eingestellte.
Wenns noch nicht klar ist, versuche ich mich mal an ner Grafik, die das etwas verdeutlicht.
Gruß, Mirko