Stromversorgung

Ja, werde ich morgen mal machen.
Wenn ich ohne Muse fahre, ist Alles i.O.
Wohne aber in Berlin und fahre fast nur inner Stadt, da wird nicht viel geladen aber laut gehört ...

@moe = die zweite soll eigentlich den zeitweisen Mehrbedarf decken und die Starterbatterie entlasten, das wird aber wahrscheinlich nur mit nem Relais
funzen, sonst werden beide gelutscht.

Auf jeden Fall hatte ich es so verstanden.
danke für eure Meinungen.
Greetz
 
... als besitzer einer carhifianlage ist es zwingend erforderlich seine batterie desöfteren mal "pflege zu laden"...
machst du sowas??
mache das bei dem wetter auch ohne dass ich irgendwelche pegelorgien hinter mich gebracht habe
 
sebastian80 schrieb:
... als besitzer einer carhifianlage ist es zwingend erforderlich seine batterie desöfteren mal "pflege zu laden"...

Das ist definitiv Unsinn was du schreibst.
 
findest du ? dann sollten doch mal alle schnell ihr ctek wegschmiessen...wenn das so unnötig ist!
 
man sollte zumindenst seine batteriespannung im auge haben, besonders wenn man kurzstreckenfahrer ist und eine Leistungsstarke Anlage befeuert - hab meine Batt. erst einmal mim Ladegerät geladen
 
... mache das immer mal wieder ... so 2-3 mal im monat bestimmt ..auch wenn keine anzeichen für nen verlust da sind.
benny hat aber recht ... wenn alles aufeinander "abgestimmt" ist muss man nicht laden
 
also im normalbretieb muss ich auch nie laden ausser wenn ich ne richtige standpauke mache und danach nur 10 km fahr .
3 red tops A 50 ah und ne 120 a lima hab ich....
ist echt top die kombi.
lg bassmann :bang:
 
Bevor du über eine Zusatzbatterie nachdenkst solltest Du mal die Starterbatt checken.
Hatte ähnliches Problem. Batterie war total ausgenudelt - nach dem Tausch gegen ne Optima war das flackern auch kein Thema mehr.
Erst wenn es mit ner anständigen Batterie immernoch Probleme gibt, dann mal über eine Erweiterung nachdenken ;)
 
Hallo,
ich habe mal den Ladestrom gecheckt. Er liegt bei 14,45 Volt, allerdings nicht immer. Bei einem ersten Test war dieser nur bei 12,8 an der Batterie, ich habe dann den Stecker gelöst, der LS war dann wie gesagt bei 14,45V und im Anschluss bei Batteriekontakt bei 14,25V. Normal?
Vielleicht doch mal den Regler wechseln.
Weiß jemand, wie ich den Zustand meiner Batterie überprüfen kann, ich hatte vor dem Einbau der Anlage eigentlich keine Probleme.
Besten Dank schon mal,
Greetz aus Berlin
 
Cobblestone schrieb:
Hallo,
ich habe mal den Ladestrom gecheckt. Er liegt bei 14,45 Volt, allerdings nicht immer. Bei einem ersten Test war dieser nur bei 12,8 an der Batterie, ich habe dann den Stecker gelöst, der LS war dann wie gesagt bei 14,45V und im Anschluss bei Batteriekontakt bei 14,25V. Normal?
Vielleicht doch mal den Regler wechseln.
Weiß jemand, wie ich den Zustand meiner Batterie überprüfen kann, ich hatte vor dem Einbau der Anlage eigentlich keine Probleme.
Besten Dank schon mal,
Greetz aus Berlin

Moment, langsam
Also du hast die Ladespannung gechekt.
wann war die bei 12,8V an der Batterie? ich geh mal davon aus motor an war? - oder war er aus?
WelchenStecker hast du dann gelöst?
wieso war der LS (Lautsprecher oO) dann bei 14,45V ?
Mit Batteriekontakt meinst du die beiden Pole direkt an der Batterie?
 
Hallo Stergie, ja langsam ...
Ja, der Motor war an bei 12,8 V Spannung an der Batterie, dann hab ich die Plusklemme gelöst und plötzlich
Plötzlich waren es 14,45 V.
LS hieß Ladestrom.
Mit Batteriekontakt meinte ich den Kontakt zwischen Klemme und Batterie.
Sorry wenn es nicht so ausführlich oder unverständlich war, ich werde mich bemühen .... :bang:
Bye Joachim
 
dan scheint mir die batt. einen weg zu haben, aber dann müsste die auch warm bzw. heiß werden, denn die scheint ja soviel zu ziehn, dass die bordspannung auf 12,8V zusammen"bricht"
wieviel Spannung hat die Batterie denn im Ruhezustand?
 
Zurück
Oben Unten