Stromversorgung

Skyx

wenig aktiver User
Registriert
20. März 2005
Beiträge
26
Hallo,

Überlege mir eine EXIDE Batterie im Kofferraum zu stellen als zusatzbatterie für meine Anlage.

Was haltet ihr von dieser Batterie:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Oder Sollte ich eine Optima Red Top kaufen.

Kabel habe ich 35qmm, soll ich da plus und minus ziehen und an der neue Batterie im Kofferraum parallel schliesen.
Brauche ich da noch ein Schaltrelais oder sowas ?
Danke
MfG
 
Die Batterie kannste getrost kaufen, ohne was gravierrend falsch zu machen.
Am besten mit Relais (kann sonst sein, dass dir die Anlage dene Startbatt leersaugt...) Es gibt da zwar welche für ca. 50€...soll´s aber anderswo für 5€ geben...da fragste am besten jemand anderen...
Schaltplan liegt dann bei dem Relais bei.
 
HI,

wieviel Strom macht deine Lichtmaschine? Es ist eigentlich immer erst sinnvoller, die Lichtmaschine aufzurüsten, wenn diese nur 60-90A macht, als sich eine Zusatzbatterie in den Kofferraum zu stellen. Die bringt zudem nur etwas, wenn lange im Stnad gehört werden soll oder bei dBdrags. Außerdem muß die Lichtmaschine es schaffen, die Zusatzbatterien wieder aufzuladen.
 
MrWoofa willst mir jetzt sagen, dass ich mir ne neue Lima einbauen sollte? (85 A) ? standard wäre in meinem Wagen 65 A, aber da ich Klima habe sind 85 drin . und ich dneke doch mal, dass die bei mir reichen sollte ...

außerdem kommt lima + einbau doch recht teuer .. :hammer:
 
MrWoofa schrieb:
HI,

wieviel Strom macht deine Lichtmaschine? Es ist eigentlich immer erst sinnvoller, die Lichtmaschine aufzurüsten, wenn diese nur 60-90A macht, als sich eine Zusatzbatterie in den Kofferraum zu stellen. Die bringt zudem nur etwas, wenn lange im Stnad gehört werden soll oder bei dBdrags. Außerdem muß die Lichtmaschine es schaffen, die Zusatzbatterien wieder aufzuladen.

auch gegen die gesetze der physik läd meine Golf 3 GT Serien LiMa meine Gel batt + Hawker + Stingfer Sp1000 VOLL auf. So, dass das Ctek nicht weiter laden will :)
 
DaReal schrieb:
MrWoofa willst mir jetzt sagen, dass ich mir ne neue Lima einbauen sollte? (85 A) ? standard wäre in meinem Wagen 65 A, aber da ich Klima habe sind 85 drin . und ich dneke doch mal, dass die bei mir reichen sollte ...

außerdem kommt lima + einbau doch recht teuer .. :hammer:

hat mich 150Eur für alles gekostet...
 
120A-LiMa für 66€ bei ebay.

85 sind hart an der unteren Grenze.

@bizzy: Klar, die Batterien werden voll, bloß in welcher Zeit!?
 
Hallo

Zufälle gibt’s: Diesen Artikel habe ich gekauft. :D Vorher hatte ich ne Red Top. Klanglich hatte ich leider keine Gelegenheit A/B zu vergleichen. Beim Autohifi Test hat die Exide aber die besseren Messwerte gebracht. Und die Optima hat eine ungünstige Pol Anordnung. Die Optima hätte ich nicht als Starter Batterie in meinem Auto anschließen können. Egal die Exide läuft doch als Zusatzbatterie. Da hätten beide gepasst. Nett sind die zusätzlichen Anschlüsse für Kabelschuhe der Exide.
Jedenfalls habe ich wieder mal festgestellt, daß eine solche Batterie zu den allerersten Anschaffungen einer klangstarken Anlage gehören sollte! :!:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo liebe Gemeinde,
ich muss auch mal was fragen, denn mein Auto geht bei erhöhtem Musikgenuss im Stadtverkehr gerne im untertourigen Bereich mal aus und die Lichter flackern schon.
Bei Fahrt ohne Muse ist Alles okee.
Ich denke also, dass ich vielleicht auch mal ne Zusatzbatterie einbauen sollte, bevor ich an Erweiterungen denke.
Sind diese Exide Batterien das Maß der Dinge oder geht`s auch günstiger?
Wie viel Ampere sollte so ein Teil haben, welches Relais und wo gibt`s denn so was günstig?
Danke für Infos. :thumbsup:
Bye Joachim
 
WoW, geiles Bild. :woot:
Hast du eventuell auch etwas nahrhaftes zur Fragestellung beizutragen?
Welche ist die gute Batterie und und mit welchem welches Schaltrelais sind wo günstig zu bekommen?
Greets
 
Hallo,
hat niemand eine Idee zu aktuellen, preisgünstigen Zusatzbatterien? Wie viel Ampere sollten es sein?
Und zu Schaltrelais? Wie sollte so ein Aufbau sein?
Wäre sehr dankbar für ein wenig Input.
Grüße aus Berlin
 
Also ich würde zu einer kleinen Datasafe HX80 oder PowerCell 1100 greifen. Reicht aus und bin super zufrieden :beer:
 
Hallo Moe,
aber die haben ja nur 24A, reicht das denn aus? :kopfkratz:
Auch wenn man in der Zukunft noch ein wenig ausbauen möchte.
Ne Genesis oder etwas in der Kategorie?!
Ne Idee, woher so ein Relais kommt?
Bye Joachim
 
Also ich weiß ja nicht was du vorhast. Habe eine Banner UniBull mit 80Ah und eine PowerCell 1100 mit 20Ah und die Anlage kann problemlos von früh bis abends durchlaufen. Während der Fahrt reicht das dann sowieso als Puffer.
 
Hai Moe,
ich dachte eigentlich die Starterbatterie und die zweite von einander zu trennen, da die Starter ja auch nicht fürn Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Also Sound an die Zweitbatterie und die beiden per Relais zu trennen, macht man das nicht so?
Evtl. muß ich auch mal meine LIma checken lassen.
Bye Joachim
 
Finde ICH unnötig. Wenn du die beiden trennst, nuckelst du zwar nur eine leer, aber die umso mehr. Und eine Tiefentladung ist niemals gut. Solange, wie du die Spannung im Blick behältst sehe ich da keine Notwendigkeit.
 
Hallo,
finden das Alle unnötig?
Ich habe gelesen, das Starterbatterien ganz anders aufgebaut sind eher Schaden nehmen bei längerfristiger Belastung/Entladung.
gibts nicht irgendwo nen fred wo das mal grundsätzlich angegangen wird? Mit Relais und so ...
Scheinbar brauche ich auch ne stärkere Lima, oder was?
Auf jeden Fall lutscht die Anlage meine Battrie leer, selbst beim fahren.
Hat noch jemand Vorschläge?
Danke, bye Joachim
 
Wenn deine Batterie beim Fahren leer wird, was soll denn dann eine 2. machen?
 
schau mal was deine lima noch liefert...denke da ist mal irgendwas im eimer !
 
Zurück
Oben Unten