mir spukt gerade eine Idee durch den Kopf, bei der eine externe HD per USB vom Clarion DXZ 778 gesteuert wird. Das Mitschleppen von etlichen CDs wäre damit Vergangenheit, Speicherkapazität ist ja mittlerweile fast günstiger als die gleiche Datenmenge an Rohlingen.
aufgrund den unruhigen Umgebungsbedingungen und Vibrationen würde sich ein 2,5" Modell anbieten.
die platte selbst wird in einem pc von haus aus mit 12 betrieben. externe platten bieten einen usb-controller sowie ein 240V netzteil. wie sollte der anschluß an das bordnetz aussehen?
baut man jetzt bei einer externen das netzteil aus und stabilisiert die spannung (wie auch immer) oder ist es geschickter, eine interne nackte platte mit usb-controller und spannungsstabiliserung zu versehen?
welche lösungen existieren für diese herausforderung?
aufgrund den unruhigen Umgebungsbedingungen und Vibrationen würde sich ein 2,5" Modell anbieten.
die platte selbst wird in einem pc von haus aus mit 12 betrieben. externe platten bieten einen usb-controller sowie ein 240V netzteil. wie sollte der anschluß an das bordnetz aussehen?
baut man jetzt bei einer externen das netzteil aus und stabilisiert die spannung (wie auch immer) oder ist es geschickter, eine interne nackte platte mit usb-controller und spannungsstabiliserung zu versehen?
welche lösungen existieren für diese herausforderung?