Stromversorgung HU

Sledge

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
144
Mahlzeit ihr Mannen,

folgendes Problem....

im Rahmen der "Headcapfummelein" hab ich mir gedacht, machst gleich mal die Kabelei zum Radio ordentlich...
also liegt jetzt ein 10qmm Plus und Masse vonner Starterbatterie direkt zum Radio.

Dauerplus zu puffern und ans 10qmm anzuschliessen ist ja soweit kein Problem....

nur was mach ich mit dem über die Zündung geschalteten Plus?

ans 10qmm ran+puffern geht ja nich weils dann nicht mehr geschaltet ist...

den Original Klingeldraht zu lassen und nur zu Puffern?

oder ins 10qmm ein Relais klemmen was über das geschaltete Plus geschalten wird?

oder ganz anders?


Für Anregungen wär ich dankbar


Grüsse Sledge, still working
 
hier mal bilder von meiner aktion.....evt. hilft es.

http://www.pixum.de/members/necromant/? ... 4d1a8ce912

bin mit 4mm über mehrere sperrdioden zu den 4x 0,01F caps...nach den caps hab ich die leitung aufgeteilt und bin an dauerplus und über einen schalter hab ich noch mal zusätzlich zündplus geschaltet.

wobei das alles bei mir nur placebo war.....ich konnte keine klangliche veränderung bemerken......aber ich schlaf dafür jetzt sicher besser :hammer:

berichte mal bitte !
 
Ich habe bei mir nur das Dauerplus des Radios und des Netzteils gepuffert (0,25F Stinger-Cap). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Radio über das Zündungsplus auch richtig Strom zieht. Jedenfalls reicht es, dass das Radio beim Anlassen nicht mehr ausgeht und gut klingt. Ich hab übrigens ein 6mm² von den Batterien im Kofferraum genommen. So kann ich jetzt auch die komplette Anlage vom Stromkreis nehmen, indem ich einfach eine Sicherung entferne.

Gruß
Konni
 
naja zumindest bei meinem Alpine ist das Zündungsplus (gelb) das WESENTLICH dickere Kabel...die werden sich da schon was bei gedacht haben bei Alpine oder?
 
Benutze mal die Suchen-Funktion....wir hatten dieses Thema schon sehr ausführlich...;-)
 
die besagten Threads kenn ich.....

hilft mir aber auch nich weiter...


auf jeden Fall hab ich seit heut erstmal wieder musik im Auto..

0,05F Pufferung fürs Zündungsplus sind auf jedenfall ZUVIEL....selbst nach ner viertel Stunde dudelt das Radio noch fröhlich weiter bei ausgeschalteter Zündung....


wie schauts den mit der Relais geschichte aus....hab da noch eins ausm KFz-bereich rumliegen..

also quasi 10qmm von Batterie->relais->Cap->Radio(Zündungsplus)
 
=> 0,05F Pufferung fürs Zündungsplus sind auf jedenfall ZUVIEL....selbst nach ner viertel Stunde dudelt das Radio noch fröhlich weiter bei ausgeschalteter Zündung....

das ja witzig......hab den effekt bei mir und 0,04F überhaupt nicht......
 
du hast auch insgesamt 0,04F wars nich so?

Dauerplus hängt ja extra bei mir

oder ich hab ausversehen nen Kabel falsch verlegt :hammer:
 
@Necromant

Wieso hast du insgesamt 7 Dioden verbaut, wegen Strom/Spannungsfestigkeit ? Wie stark fällt die Spannung nach den Dioden bei dir denn da ab ? Hab mir auch schon überlegt, eine (oder mehrere) Dioden in die Leitung zum Headcap zu setzen.

Gruß
 
bei ner siliziumdiode fällt die spannung um ca.0,7V ab die meisten könen aber auch nur 1A oder so..was die vielen dioden erklären würde ;)

gruß
 
eins hat der Aufwand auf jeden Fall schon gebracht...

die HU wird nich mehr so heiss wie sonst :hammer:
 
klick bei mir unterm text mal auf [www] ... dann kommst Du in mein pixum-album.
dort findest Du unter schaltungen eine einfache möglichkeit, wie man zündung und dauerplus puffert, aber das radio nicht nachläuft ;)

LG aus HH
 
hmm die wirkung vom CAP wird durch die spule im grauen kästchen fast vernichtet
sinnvoll ist es die HU zwischen stecker und grauem kästchen zu puffern

man brauch auch keine dioden davor ..
die spule hat einen höheren widerstand und verhindert quasi den rückstrom
(meister EIT hatte das damals sinnvoll sogar fast vorgerechnet )



in das kästchen kann man auch das batteriekabel einlöten ...

das zündungsplus brauch theoretisch nicht gepuffert zu werden ..
 
das graue Kästchen+Sicherung is doch in der gelben Leitung, und das is bei mir Zündungsplus :???: oder bin ich jetzt seit 3 Jahren mit falsch geklemmten Radio rumgefahrn...kann eigentlich nich sein, dann müssten ja die Einstellungen jedes mal weg gewesen sein beim Ausmachen

ich mess das heut abend nochmal durch
 
DANN bist du falsch herumgefahren

GELB ist DAUERPLUS

ROT ist ZÜNDUNG

ich weiß nicht wie das bei anderen ist ..


so steht es zumindest IM HANDBUCH
 
@saddavil: mal genau hinschauen!
die spule ist zwischen klemme 85+86, d.h. die zündung schaltet die spule und der klemme30-kontakt wird neues remote -> somit wird remote und dauerplus gepuffert :D

... ehrlichgesagt würde eine schaltung andersherum auch keinen sinn machen: ala "widerstand ist zwecklos" :hammer:

LG
 
Kann es nicht einfach auch so sein, dass das Zündungsplus wie bei den Endstufe des Remote funktioniert!
Also die HU die eigentliche Versorgungsspannung über des Dauerplus nimmt, und des Zündungsplus nur zum Anschlaten nutzt????

Oder zieht die HU auch über des Zündungsplus ordentlich Strom???
Stehe nämlich auch gerade vor diesem Problem! Hab nen 6mm^2 Kabel nur für des Radio gezochen! Wollte es ans Dauerplus hängen!!
 
LEUTE schaut in die Suche!
dann findet man auch, daß angeblich der Strom vom Remote bei einigen Modellen noch weitergenutzt wird.
(ich erinner mich da dunkel an einen brief von alpine?)

LG
 
sideshowbob schrieb:
LEUTE schaut in die Suche!
dann findet man auch, daß angeblich der Strom vom Remote bei einigen Modellen noch weitergenutzt wird.
(ich erinner mich da dunkel an einen brief von alpine?)

LG

zustimm!
 
Zurück
Oben Unten