Stromprobleme

Aliante

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Feb. 2009
Beiträge
341
Real Name
Dennis
Hallo,

da ich zur Zeit ein LowBudget Projekt in meinem Mondeo realisiere habe ich ein Probem mit dem Strom.
Als Starterbatterie ist ein Banner Powerbull 74AH und 700AKaltstarkstrom verbaut diese Batterie ist 1 Jahr alt.
Das Setup zur Zeit ist:
HU: Alpine 9835
FS: Impact PG66 Vollaktiv an Lightning Audio S5.700(es werden aber nur 4Kanäle benutzt)
Sub:Emphaser Crystex
Sub Amp:Rodek 2180A
Verkabelung:50mm² bis zum Verteiler und ab da 2x25mm² vor der Rodek ist ein 1F Dietz Cap

zum Probem:
Seitdem die Rodek drin ist, habe ich sehr starkes Lichtflackern(selbst bei kleinen Laustärken)!

Meine Überlegung geht jetzt in richtung Zusatzbatterie,welche sollte man dort verbauen,die auch noch in denn bereich Low Budget passt?!

Der FS Amp wird wieder getauscht gegen Kenwood KAC728 oder Rodek 2175 am TMT da ich diese auch noch hier habe und mir die LA am TMT nicht gefällt.Als HT Amp kommt wieder die alte Yamaha AP320 rein.

Vll. habt ihr noch eine Idee wie man es so günstig wie möglich realisieren kann!

Gruß
Dennis
 
power kingdom
oder ne gebrauchte stinger/hollywood SPV20
 
also sollte es schon was sein mit mind. 20Ah?
 
jo 20Ah sollten es m.M.n schon sein, kleiner geht auch, nur obs dann was bringt?
würde zu ner gebrauchten spv20 greifen!
 
Wenn es geht und du noch was von deinem 50² übrig hast nimm das als Ladeleitung die orginale isolierst du und vom Minuspol der Batterie direkt auf der Lima bringt sehr viel hab ich bei meinem alten Auto gemacht und werd es bei mienem neuen auch noch machen. An deiner stelle würde ich die SPV 35 nehmen weil die Rodek doch etwas Strom braucht. Hast du ein Massekabel von der Karossezur Batterie rein gemacht. Weil das manche vergessen.
SPV35 neu ca. 150.-
 
dann muss ich mal die Augen offen lassen und mal sehen,ob man das was günstiges bekommt,denn neu wäre mir zu teuer ,das die ganzen komponenten mich keine 400€ gekostet haben.


Sollte halt günstig sein,da ich z.ZT Arbeitslos bin und keine grossen Sprünge machen kann.
 
mach erst mal eine masse erweiterung von der batterie zum blech. hinten das gleiche. dann könnte das licht flackern schon weg sein. denke das es nicht an der batterie liegt. hast mal die spannung gemessen von der batterie am nägsten morgen?
 
Die Ah-Anzahl die du brauchst, hängt dann ja auch nochmal davon ab, ob du mal länger im Stand Musik hörst, oder nur beim fahren..
Stinger, Hollywood und Co sind für Low-Budget Anlagen nicht unbedingt geeignet ,wenn man bei seinem Motto bleiben wil.

Ich würde dir eine Optima Redtop oder Yellowtop empfehlen, die gibts bei ebay zum beispiel, oder auch in internetshops für den halben preis und sind genau hochwertig!

lg Daniel
 
Wenn dann die Yellowtop weil es die Rüttelfeste ist. Kurz erschütterungen machen ihr nicht so viel aus.
 
Würde auch ersteinmal die Stromversorgung komplett auf 50mm² umrüsten.

Also:
Limma --> Batteie 50mm²
Motormasse --> Batterie 50mm²
Batterie --> Massepunkt Karoserie 50mm²

Weiß jetzt nicht wie du deine Stufen an Masse angeschlossen hast. würde da auch empfehlen, einen Masseverteiler zu nehmen und von dort aus mit 50mm² zur Karosse.

Weiß jetzt auch nicht, wie du den Cap mit eingebunden hast.
Ich persönlich würde ihn in die 50mm² leitungen mit einbinden.

Ich habe das selbe letztes Jahr auch gemacht. Das war dann so das I-Tüpfelchien an der Stromversorgung.
 
50mm² an Lima und Masse wurde schon gemacht,allerdings Flackert es immernoch .
Masse wird von der Ersatzrad Aufnahme genommen,habe mal ein 20er Überbrückungskabel noch dazu gemacht nur um mal zu Testen im Stand,das Flackern wurde nicht besser!

Ich denke das ich vll auch ein Lima Defekt habe,da die Lima 115A bringen soll,und bei einer Messung mit allen Verbrauchern an per Stromzange nur 90A geliefert wurden!

Ich höre eig. auch nur Musik während der Fahrt,vll 1xmal im Jahr auf nem Ford Treffen mal 10Min. im Stand.
 
Zurück
Oben Unten