stromproblem...

der böse Golf

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2006
Beiträge
2.661
hallo fuzzis...

ich hatte letztens startprobleme mit meinem auto, woraufhin von VW eine defekte starterbatterie diagnostiziert wurde (eine nacht geladen, ladung wurde aber nicht gehalten) und diese ausgetauscht wurde.

ich befürchte aber, dass meine Hawker daran schuld ist und die vordere batt über die zeit auch tiefenentladen hat (wg. kein trennrelais!).
der wagen startet jetzt zwar wieder problemlos, aber seit gestern ist meine Eton PA1054 ausgefallen... mein superhyper-blau-leuchtender dietz-sicherungsverteiler zeigte dabei im stand (ohne laufenden motor) auch nur noch 8,xV an... für mich nen zeichen, dass die Hawker platt ist...
die sub-endstufe spielte zwar noch, aber die hat IMHO kein geregeltes netzeil, oder?

leider ist mir erst, nachdem ich die hawker aus dem stromkreis genommen habe und jetzt alles wieder über die starter-batt läuft, aufgefallen, dass die 100A-mini-anl-sicherung "vor" der hawker (also die zweite im "ladekabel" zur starterbatt) durchgeschmolzen ist...

... die 100A vorne am plus-pol der starterbatt ist auch etwas angelaufen, aber nicht durch!

jetzt ist für mich die frage: woran liegt das? war der ladestrom von vorne zu groß? konnte am radio ne spannung von bis zu 14,7V während der fahrt beobachten, wobei ich bisher nie über 13,8V gekommen bin!
oder ist das nen defekt der hawker?

ich will ja nicht ne neue sicherung einsetzen und die fliegt gleich auch oder noch schlimmer was kaputt machen!

die sicherungen vor den endstufen (jeweils 60A) sind übrigens völlig in ordnung!
 
Kann das sein das dein powercap einen weg hat???
oder stand dein auto nen paar tage ohne gefahren zu werden?



das die batterien bei dem kalten wetter viel leisten müssen ist ja schon normal.
 
Lade mal die Hawker einzeln, also vom Bordnetz getrennt. Dann 2-3 Stunden stehen lassen und die Ruhespannung messen.
Wenn die Starterbatterie komplett kaputt war, kann diese die Hawker leergezogen haben.
Wenn dann eine neue volle Batterie reinkommt können schonmal über 100A Ladestrom zur Hawker fließen....oder anderstherum kann auch mehr als 100A nach vorne fließen beim Starten des Motors wenn die Batterie vorne platt ist.
 
okay... was war ja schonmal sehr hilfreich! :thumbsup:

nach einbau der neue batterie lief ja alles noch bestens... bin dann nach 3 tagen standzeit auch noch mit musik losgefahren (hab nicht auf die spannung geachtet!) und zack... auf einmal stille im frontsys...

hab dann gedacht, dass bei der Eton die schutzschaltung angesprungen ist, wollte dann später mal die so 10min vom strom nehmen, aber als ich dann vorher nochmal den wagen brauchte, lief die anlage wieder... für ca. 2 min... dann wieder etwas pause.. und nach jedem weitere versuch dann wieder nur für ca. 2min... bis gar nichts mehr ging! die substufe spielte wohlgemerkt die ganze zeit munter weiter!

ich tippe mal drauf, dass in der zeit, in der die Eton wieder lief, soviel stom von der starterbatt/lima zur hawker geflossen ist, bis die sicherung geplatzt ist...


hab die hawker jetzt mal komplett aus dem stromkeis genommen und werde morgen die sicherung ersetzen (die vordere gleich auch mit? die ist halt etwas braun angelaufen, augenscheinich aber noch i.O.) und dann erstmal auf die zusatzbatt verzichten!

da jetzt was neues zu kaufen lohnt nicht mehr, da der wagen schon bei mir auf der abschussliste steht...
 
Wenn die vordere Sicherung auch schon angelaufen ist, ist die hintere bestimmt auch "schleichend" überfordert gewesen und dann Stück für Stück durchgebrannt.
So dass es zum Nachladen der hinteren Batterie anfangs noch gereicht hat.
 
Zurück
Oben Unten