Stromlaufplan so in Ordnung

Hendrik

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2005
Beiträge
116
Real Name
Hendrik
Hallo,

für den neuen Einabu wollte ich nur mal wissen, ob der Stromplan so in Ordnung ist:

strom.gif


Ich weiß, dass das Ladekabel ein wenig unterdimensioniert ist, aber das liegt nunmal schon - werde ja sehen, ob es reicht, sonst kommt noch ein zweites dazu.

Die Sicherungen an der hinteren Batterie kommen auf die Kupferschiene.

Da die Steg intern nicht abgesichert ist, muss sie extern abgesichert werden. Da zu der Sicherung am Verteiler nicht sehr viel Kabellänge ist, ist die Sicherung direkt vor der Steg notwendig ? Und reicht die 60 A Sicherung ? Steg empfiehlt zwar 60 A, aber rein rechnerisch müßte es ja mehr sein oder ?

Sonst irgendwas, was ich anders oder besser machen sollte (mir ist klar, dass man vieles besser machen könnte) ?

Danke

Hendrik
 
Hi

Alzooo... die 35mm würde ich mit dem maximal erlaubten Wert absichern. Sollte es nen Kurzschluss geben, wird die Sicherung sowieso geknallt, ob sie nun 10 oder 200A ist... ;)
Die Zusätzliche sicherung vor der Steg halte ich für überflüssig, hast ja vorne schonmal abgesichert.

Grüssle Weingeist
 
Hallo, sieht doch sehr schön aus...
ich würde allerdings nach dem Cap für den Subamp keine sicherung mehr reinmachen, da das Kabel ja sowieso wahrscheinlich kürzer als 30 cm sein wird...
Desweiteren würde ich dir empfehlen noch ein jeweils 1 cap vor die TMT und HT Stufe zu hängen.
Wie dick das Ladekabel ist kann man aus der Zeichnung nicht enttnehmen, ich tippe aber auf 50mm² da du für das Minus ja auch 50mm² verwenden möchtest.

Die sicherung am Ladekabel erscheint mir etwas knapp, da könnt ihr mich gerne verbessern. Würde hier zu einer deutlich stärkeren Sicherung raten.

Was mich noch interessieren würde ist der Querschnitt der Kupferschiene.

LG
Christian

PS: ansonsten ein sehr guter ansatz... viele machen sich über Strom erst gedanken wenns net richitg funktioniert.
 
ai, da war der Urs schneller :-)

//edit

Bitte keine Glassicherungen verwenden sonderen ANL sicherungen...

//edit

LG
christian
 
Auf jedenFall die Sicherung vorm Amp raus!!
Und die KabelSIcherungerungen nach der Amp Sicherung dimensionieren. Dann kann man auch die Sicherung im Amp rausschmeißen :)

Und wie schon geschrieben wurde... merh Caps :)
 
Hab mal noch den Querschnitt des Ladekabels drangeschrieben. Macht es Sinn, dass Massekabel mit 50 mm² zu dimensionieren ?

Als Sicherungen wollte ich für die Amps Mini ANL nehmen (nach denen der Amps dimensioniert). Im Ladekabel sind ANL drinnen. Caps sind angedacht, aber es fehlt momentan das Kapital dafür.

Hendrik
 
Ich kann dir da die Silver irgendwas Caps empfehlen. Sind günstig und gut... Sollten für 100 Euro leicht 2 drin sein... :-)

Wegen dem Ladekabel... theoretisch sollten 25 mm² reichen, würde aber mindestens ein 35er ziehen... sicher ist sicher, man weis nie genau wieviel strom da wirklich durchläuft...
 
finde den Plan so in Ordnung (bis auf die Sicherung vor der Steg) !!

Sowas sollten mehr Leute machen, bevor sie anfangen :thumbsup:

Cya, LordSub (auch einen Plan habend ;))
 
Das mit der Sicherung zwischen Cap und der Steg würde ich mir nochmal genau überlegen. Denn die Steg hat KEINE interne Sicherung ... also wenn's da einen kurzen im Verstärker gibt, brennt die Sicherung erst durch, wenn der Cap leer ist ...

Ich hab sie bei mir trotzdem weg gelassen. Dann halt vorsichtig und gewissenhaft verkabeln.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Das mit der Sicherung zwischen Cap und der Steg würde ich mir nochmal genau überlegen. Denn die Steg hat KEINE interne Sicherung ... also wenn's da einen kurzen im Verstärker gibt, brennt die Sicherung erst durch, wenn der Cap leer ist ...

Ich hab sie bei mir trotzdem weg gelassen. Dann halt vorsichtig und gewissenhaft verkabeln.

Gruß
Konni

kann ja nicht so lang dauern, bis das Cap leer ist oder ?? Ein kurzer Bassimpuls und futsch ist der Strom :D

Cya, LordSub
 
Konni schrieb:
Das mit der Sicherung zwischen Cap und der Steg würde ich mir nochmal genau überlegen. Denn die Steg hat KEINE interne Sicherung ... also wenn's da einen kurzen im Verstärker gibt, brennt die Sicherung erst durch, wenn der Cap leer ist ...

Ich hab sie bei mir trotzdem weg gelassen. Dann halt vorsichtig und gewissenhaft verkabeln.

Gruß
Konni

Das is klar ;)
Aber das habsch ja oben geschrieben..
Und die Energie im Cap ist nicht soooo viel .... Könnte aber natürlich einiges ausmachen. Aber ehrlich gesagt wäre MIR die Sicherung eher im Weg ;)
 
@Dave
No risk, no fun - oder wie war das ... =)

Gruß
Konni
 
//OT

das wäre doch wieder so eine neue Form der Beleidugung... so wie wirs mal im offtopic hatte

Sicherung-zwischen-Cap-und-Subamp-verbauer

:hammer:

//OT
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Wie schauts nun noch aus mit dem Massekabeln der Batterien - 50 mm² oder weniger (was ist am sinnvollsten) ??? Mit der 2. Sicherung kurz vor der STeg muss ich mal sehen - eigentlich tendiere ich zum Einbau.

:wayne: Der Postmann war gerade da und hat die Steg gebracht :D :

aussen.jpg

innen.jpg
.

Hendrik
 
Die zweite Sicherung vor der Steg dient zu rein überhaupt gar nichts. Dann ist sie erst noch nach dem Cap, dann kannst diesen auch gleich ganz weglassen. :ugly:

Ob die überlast nun an der ersten oder zweiten sicherung dranhängt ist völlig schnuppe, sie wird sowieso geschossen, sollte der fall mal eintreten. Einfach EINE sicherung muss da sein von der Batterie wech... mehr bringt und nützt nix. ;)

Der Cap ist sowieso verdammt schnell leer, jedenfalls BEVOR die Sicherung knallt :taetschel:

Grüssle Weingeist
 
Erzählt mal ein bißchen zur Kupferschiene:
Was würdet hier nehmen, da gibt es ja ne unglaubliche Auswahl...
sowas in Richtung 30x10mm? sollte ja auf jeden Fall genug sein, oder?
Die wird dann irgendwie noch behandelt wenn sie eingebaut und verkabelt ist? mit Klarlack oder sowas, wegen Korrosion?
 
naja die 2te sicherung is soviel wert als wie wenn du dir über deine Jeans noch ne unterhose anziehst... Eine drunter und eine drüber... und das nur damit man eventuell nicht sieht wenn du den "Laden" offen hast...

ergibt nicht wirklich sinn das ganze vorhaben... Mit den 20 Euro die du für den Sicherungshalter sparen würdest kauf dir lieber ein dickers Ladekabel...

oder hast du zu Hause auch 2 Haustüren? :keks:
 
Um ehrlich zu sein haben wir hier sogar 5 Eingänge is Haus (mit Keller) :hammer: . Aber ich sehe schon, ich lass sie weg. Ist es besser ein 35 mm² zu legen oder noch ein kleineres zu den 25 mm dazu (wenn es mit dem 25 mm² nicht gehen sollte) ?

Hendrik
 
Zurück
Oben Unten