Stromkabel Mosconi 120.4

Marcello

wenig aktiver User
Registriert
19. Dez. 2011
Beiträge
20
Hallo, ich hab mal eine Frage zum Anschluss einer Endstufe. Ich werde meine ESX X-Four (4x 75RMS) gegen eine Mosconi 120.4 (4x120 RMS) austauschen.

Daran hängt als Frontsystem das Helix E62 (2x60/180) und hinten 2x Carpower Proneo-6 (2x100/150) als TMT dran. Nun liegen bereits 10mm Strom- und Massekabel (jeweils höchstens 1-2 Meter vom Fussraum zur Batterie). Reicht das für die Versorgung 100%ig aus?

Vielen Dank im voraus!

Grüße, Marcel

PS: Achso, die ESX X-Four wollte ich dann sicherlich verkaufen, sofern die Mosconi besser gefällt. Kaufbeleg ist vom 30.09.2011.
http://www.audiodesign.de/products/html ... m_amps.htm
Falls jemand vorab schon Interesse anmelden möchte, einfach melden.
 
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da nach optimiertem Frequenzverlauf bei hohem Pegel (fahre offen) die Anlage verzerrt. :woot:
Zuerst bei Musik die einen umfangreichen und langgezogenen Tiefton/Grundton haben. Bei einzelnen Tiefton-Bass Attacken :hammer: tritt das Problem erst bei NOCH höherem Pegel auf.

Die Verkabelung ist unverändert 2x 10mm ca 1,5 Metern zur Endstufe im Fussraum. Die Leistung der Endstufe ist ja 1,5x höher als die RMS Leistung der LS. Wie verhält es sich denn üblicherweise im Grenzbereich, wenn Strom und Leistung ausreichend zur Verfügung stehen?

Was muss ich prüfen und in welcher Reihenfolge?
- Kabelquerschnitt doch zu gering?
- 2 Wege Weiche? LS Kabel?
- Batterie oder Lima zu schwach?
- Power Cap notwendig?

Ich trenne das 2 Wege passive Frontsystem recht tief mit 12db bei 63hz, da ich keine richtigen Subs habe.
Als Subs/Kickbässe habe ich die Proneo6 bei 12db/200hz getrennt.

Bei höherer Trennung des FS oder normaler Lautstärke habe ich das Problem natürlich nicht. Wenn ich die Subwoofer ausschalte bringt es keine Besserung! LS Kabel vom Frontsystem? Weiche?
Auch höhere Motor Drehzahlen helfen nicht (Lima ausschließen?). :kopfkratz:
lg, Marcello
 
du hast die mosconi jetzt drin oder?
wieso trennst du das frontsystem bei 63hz wenn du noch kicker bis 200hz hochlaufen hast? trenn die tmts mal höher ob es dann besser wird. wo hast du die carpower verbaut?
kabel und strom dürfte hier noch keine rolle spielen.
 
ja, die Komponenten aus der Signatur sind verbaut. Wenn ich die Front höher oder steiler trenne, geht zwar der Mittelton und Hochton verzerrungsfrei lauter, aber dann fehlt eben der zugehörige Bass/Tiefbass.

Die Proneo6 sind nur 16,5 und können keine Subwoofer ersetzen (siehe Bilder!). Das FS hilft da schon sehr, den notwendigen Bass zu erzeugen. Und gerade offen geht der Bass sowieso flöten...

Die Endstufe sollten doch das FS - die TMT an ihre mechanische Leistungsgrenze bringen können? Oder wann und wie ist Schluss?
Verzerrter Mittel und Hochton zeugt doch von zu wenig Leistung??

Irgendwo ist da der Flaschenhals vergraben? :cry:

lg Marcel
 

Anhänge

  • image008.jpg
    image008.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 48
  • image003.jpg
    image003.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 53
  • image010.jpg
    image010.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 48
Die Beleuchtung flackert dann auch, bzw. das Licht wird dunkler. Andere Batterie? Oder Power Cap?

Kann mir jemand sagen, wo ich ansetzen muss?

Danke! Marcello
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ne dicke AGM als Startbatterie bereits was bringt. Ansonsten ist das Stromkabel zwar nicht lang, aber 20qmm aufwärts wären schon besser.
Und wenn noch Platz ist, direkt vor die Endstufe noch ein Cap.
 
Zurück
Oben Unten