Stromkabel für Dummies (2*95mm²)

Welchen Querschnitt hat das Hauptstromkabel Eurer Anlage?

  • kleiner 16mm²

    Stimmen: 0 0,0%
  • zwischen 16mm² und 25mm²

    Stimmen: 0 0,0%
  • zwischen 25mm² und 35mm²

    Stimmen: 0 0,0%
  • zwischen 35mm² und 50mm²

    Stimmen: 0 0,0%
  • größer 50mm²

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Jowo

Teil der Gemeinde
Registriert
11. März 2004
Beiträge
155
Hallo

Auch wenn die Frage jetzt zu x-ten Mal gestellt wird (habt ein wenig Nachsicht). Wie muss ich die nachfolgend beschriebenen Strippen verkabeln?


Original (Golf IV TDI 120A LiMa Originalbatterie) ist das so verkabelt:
Getriebeaufbau (Massepunkt) <=35mm²<=Batterie (Minuspol)
Batterie (Pluspol) =>35mm²=> Anlasser
Batterie (Pluspol) <= ca 10mm² <= VW-Sicherungsverteiler <= 150A Streifensicherung <= 25mm² <= LiMa


Neue Kabel werden doppelte 95mm² von Lappkabel sein. Diese Dimensionen machen individuelle Anschlüsse notwendig, die ich dann per CNC fräsen lasse (wenn also jemand noch entsprechendes Rohmaterial E-Cu hat oder ne gute Bezugsquelle kennt, bitte melden), daher muss ich mir bei der Verkabelung vorher ganz sicher sein.

Ich bin momentan der Meinung, dass es am vernünftigsten ist die Originalkabel beizubehalten und die dicken Brummer zusätzlich anzuschließen. Demnach sähe die Verkabelung wie folgt aus:

Getriebeaufbau (Massepunkt) <= 35mm² {Original} sowie parallel dazu 2x95mm² <= Batterie (Minuspol)
Batterie (Pluspol) => 35mm² {Original} => Anlasser
Batterie (Pluspol) <= ca 10mm² <= VW-Sicherungsverteiler <= 150A Streifensicherung <= 25mm² <= LiMa
Batterie (Pluspol) <= 2*95mm² (direkt ohne über den VW-Sicherungsverteiler zu gehen) <= LiMa
Batterie (Pluspol) => 2*95mm² => ANL je Kabel (??? Ampere) => 2*95mm² => ANL je Kabel (??? Ampere) => Exide 900DC

Geht das so oder muss ich bspw. das Kabel zum VW-Sicherungsverteiler ebenfalls verändern oder mit allen Kabeln von der LiMa (also 25mm² Original + 2*95mm²) über den VW-Sicherungsverteiler gehen?

Wie hoch muss ich jedes 95er absichern? Welchem Einzelquerschnitt würde das eigentlich entsprechen??

Die Endstufen werden von der Zusatzbatterie aus mit 50mm² und Reduzierstück versorgt, die Peripherie bekommt bis zum Verteiler 25mm² Power Trax mit angeklemmter Schirmung.


Der Querschnitt ist schon hammermäßig, aber dann ist endlich für alle Zeit Ruhe.


Also wenn das so richtig ist brauche ich an den Polen diese Abgänge:

Minuspol:
1*35mm²
2*95mm²

Pluspol:
1*10mm²
1*35mm²
4*95mm²

Schaut bitte, ob das so richtig ist und gebt mir ansonsten Tips.


Schönen Tag noch
Joachim
 
wow, 2x 95mm². meinst du nicht, dass das mehr als gut dimensioniert ist?

darf ich fragen, was da der meter kostet?

ucd wenn du schon beim fräser warst, lass den mal bitte nen angebot abgeben, was er nimmt, wenn er ne kleinserie macht.
ich hätte interesse an zig ringkabelschuhen oder wenigstens adapter von 95³ auf 50² bzw auch 35²
 
Hallo Mike

Also der Meter kostet so knapp 9,10?.
Diese wahrlich überdimensionierten Kabel lege ich mir rein, dmait ich mir nie wieder - egal was ich an Anlagenbausteinen hinzufüge - Gedanken über meine Hauptleitung machen muss.

Ich kann Dir bei den Fräsarbeiten leider nicht behilflich sein, da ich dafür ein wenig Vitamin B benutzt habe. Das Unternehmen macht eigentlich Getriebe (vom kleinen [Aufzugtür] bis zum großen [Schiff]) und bietet meines Wissens den Service so nicht an.

MfG
Joachim
 
achso, naja, das ja schade. aber amcht ja nix.

mit vitamin b zu arbeiten ist ja eh immer schon nicht so einfach. da sind "bestelungen" ja meist ziehmlich unmöglich.

naja, bleib ich eben bei meinem jetzigen kabel.
 
Nimm einfach die größte Sicherung, die du finden kannst (300 bis 400 Ampere). Nen Sicherungshalter musst du dir vermutlich auch selbst bauen. Aber damit bist du dann echt dicke bedient. Warum soviel Mühe für nen Kabel und hinten dann keine Batterie?
 
Hallo Konni

Hinten kommt doch eine Exide 900DC oder Optima Yellow Top rein, ist für die nächsten 6 Wochen eingeplant.

MfG
Joachim
 
Schon den Text vom MeisterEIT über die Exides gelesen? Nimm lieber die Optima, Hawker oder Stinger.

Ansonsten ist die Stromzufuhr bei dir dann ja relativ gut gesichert. =)
 
Hallo

Ja den Beitrag habe ich gelesen und das hält mich dann wohl von der Exide ab.

Welche andere Batterie muss es denn sein (angesichts der Hauptleitung und nur mäßigen "Im-Stand-hör-Session" (maximal, dass was auf nem Sound-off verlangt wird).

Die Exide sind so schön preiswert gewesen.

Als kleine Batterien fallen mir die Hawker EP16 und die Stinger SPV 35 ein.

Groß und bezahlbar ist die Optima Red Top.

Und bei tiefentladefesten Batterien bleibt dann wohl nur ne Yellow Top, die das Limit von 200EUR aber voll erreicht bzw. bei ungünstigen Marktverhältnissen sprengt.



Was meint Ihr: Welche sollte es sein (so budget-sparend wie möglich, da mich die Exide 900DC nur 130EUR gekostet hätte)?


MfG
Joachim
 
Ich würde entweder zur Hawker EP26 (150 EUR) oder zur EP42 (etwas über 200 EUR afaik) oder zur Stinger SPV35 (kein Preis bekannt) greifen. Alle 3 lassen sich prima im Innenraum verbauen und haben kleine Abmasse. Ich selbst habe eine EP42 und eine EP26 verbaut und bin hochzufrieden.
 
Ich wollte nur mal nebenbei anmerken, dass es auch genügend Leute gibt, die mit 'ner Exide sehr zufrieden sind. ;)
 
Die Frage ist nur ob nicht eine normale absolut wartungsfreie Bleibatterie auch genügt
 
mich dem klopfer anschließ ...
denk auch, dass genug Leute zufrieden sind mit der Exide ...weiss nicht warum jetzt alle wieder auf dem nein bitte nie wieder exide ...weil nun mal jemand schlechte erfahrung gemacht hat.

bisher haben sie doch auch getaugt ...*wunder*
 
Hallo

Sind die Hawker eigentlich offiziell/inoffiziell(=erfahrungsgemäß) tiefentladefest wie eine Yellow Top? Wenn nicht wäre dazu die Red Top eine echte Alternative (größer, nicht viel teurer als ne EP26).

Falls tiefentladefest:
Eher 2x EP16 oder 1x EP26 oder 1x Yellow Top (die 690er) und warum?


Gute Nacht
Joachim
 
moin

wie sieht das jetzt mit Kabel LiMa - Batterie aus mit dem sicherungsverteiler von VW, das würde mich auch interessieren!

mfg tobias
 
Zurück
Oben Unten