FR4GGL3
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2006
- Beiträge
- 2.902
- Real Name
- Andy
Hallo an alle!
nachdem ich mir nun eine srx 2 s der neuen serie angelacht habe, mache ich mir langsam stromgedanken.
momentan liegt ein connection audison stromkabel aus der sonus-reihe (silber/blau) mit 21mm² im auto. abgesichert ist das ganze mit 80A (lt. dem hiesigen aussendienstler absolut bedenkenlos auf 5m).
die beiden endstufen (lrx 4.5 mit 4x75W und srx 2 s mit gebrückten 640W) hängen an diesem käbelchen.
da ich das frontsystem momentan nur passiv an 2 kanälen der lrx, also an 75W, laufen lasse, funktioniert das ganze noch ganz gut.
nun mache ich mir aber gedanken, dass es dann zum engpass kommen könnte, wenn ich auf teilaktiv umsteige und somit nochmal 2x 75W der lrx abrufe.
welchen querschnitt sollte ich dann wählen? 50mm² oder 35mm²? oder bleibt das ganze unbedenklich? connection audison selbst verkauft das 21mm² im set ja mit einer 100A sicherung - SO gut kann das käbelchen doch garnicht sein, oder?
auf der anderen seite stellt sich mir aber die grundsatzfrage ob es überhaupt noch einen sinn macht hier zu investieren, da ich über eine 70A lima verfüge, die definitiv nicht mehr getauscht wird. sollte ich dann lieber bei passiv bleiben?
btw: ich hasse gewissensfragen - und das ist eine gewissensfrage
nachdem ich mir nun eine srx 2 s der neuen serie angelacht habe, mache ich mir langsam stromgedanken.
momentan liegt ein connection audison stromkabel aus der sonus-reihe (silber/blau) mit 21mm² im auto. abgesichert ist das ganze mit 80A (lt. dem hiesigen aussendienstler absolut bedenkenlos auf 5m).
die beiden endstufen (lrx 4.5 mit 4x75W und srx 2 s mit gebrückten 640W) hängen an diesem käbelchen.
da ich das frontsystem momentan nur passiv an 2 kanälen der lrx, also an 75W, laufen lasse, funktioniert das ganze noch ganz gut.
nun mache ich mir aber gedanken, dass es dann zum engpass kommen könnte, wenn ich auf teilaktiv umsteige und somit nochmal 2x 75W der lrx abrufe.
welchen querschnitt sollte ich dann wählen? 50mm² oder 35mm²? oder bleibt das ganze unbedenklich? connection audison selbst verkauft das 21mm² im set ja mit einer 100A sicherung - SO gut kann das käbelchen doch garnicht sein, oder?
auf der anderen seite stellt sich mir aber die grundsatzfrage ob es überhaupt noch einen sinn macht hier zu investieren, da ich über eine 70A lima verfüge, die definitiv nicht mehr getauscht wird. sollte ich dann lieber bei passiv bleiben?
btw: ich hasse gewissensfragen - und das ist eine gewissensfrage
