Strom? Welche Batterie bzw. Kondensator?

Woeges87

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2015
Beiträge
153
Da bei mir jetzt Bauplanänderung angesagt ist,wird auch der Strom neu gemacht.

Hätte da mal ein paar Fragen:)

Welche Starterbatterie?
Momentan ist eine 44AH verbaut,möchte jedoch eine stärkere einbauen aufgrund Stromschwankungen.
Hätte Platz für ne 77Ah. Preislich bis 150€.

Gehe dann zur Zusatzbatterie(Power2050) mit 50er Kabel über Trennrelais zurück.

Auf die Zusatzbatterie möchte ich Kupferschienen anbringen wo ich dann verschiedene Verbraucher anschliesse.
Gehe dann jeweils mit 35mm(abgesichert) zu den Verstärkern.

Wo bzw. wie baue ich da dazwischen einen Kondensator bzw. auch 2 ein?

Sicherungsverteiler und Batteriepol sind von Audison Connection.
 
Die Kondensatoren am Strom vor den Amps so nah wie möglich.
Den Kondensator selbst kann man ja dann in dem Fall als Verteiler nutzen.
 
Bitte nicht auf dem Kondensator sternförmig verteilen. Die Anschlüsse halten nicht viel Anzugsmoment aus, ergo ist der Widerstand sehr groß.

Besser: Alle Verbraucher, Batterie, Caps parallel auf zwei massive Schienen bringen. So hängen alle Widerstände parallel.

Faustregel: Widerstände nicht in Reihe, sondern parallel!
 
Genau.
Oder kleine Kupferlaschen am Kondensator festschrauben und daran Zu- und Ableitung festmachen.
 
Am Kondensator wird sicher nicht verteilt,dafür hab ich mir den grossen Audison Verteiler geholt:)
 
Auf die Zusatzbatterie möchte ich Kupferschienen anbringen wo ich dann verschiedene Verbraucher anschliesse.

Wozu denn noch den:Audison Verteiler:kopfkratz:
 
Weil ich die Kupferschiene nur als Polverlängerung hernehme und die Sicherungen erst im Audison Verteiler sind
 
Wenn nur 1 Amp je Kondi hängt kann man problemlos den Cap hernehmen. Da sind ja nicht 5 Xxl Kabelschuhe dran.... (ich gehe davon aus!)

Natürlich wäre es aber eleganter/fuzzilike VOR den Amps eine Kupferschiene anzubringen und da zu verteilen
 
Likos1984

könntest du mir das bitte aufzeichnen?
Check ich gerade ned?
 
Wenn nur 1 Amp je Kondi hängt kann man problemlos den Cap hernehmen. Da sind ja nicht 5 Xxl Kabelschuhe dran.... (ich gehe davon aus!)

Da würde ich eher den cap weg lassen oder vom Endstufenterminal ein separates Kabel zum cap ziehen.

Am cap verteilen oder weiter leiten ist schlecht.

Grüße
Michael
 
Kommt noch ne Zeichnung ? Wuerde mich nun auch interessieren. :beer:
 
ich nutze den Tread mal um was zu einem gänzlich neuen Hochkapazitäts-Kondensator von Wima zu fragen:
http://www.wima.de/DE/powerblock.htm

kenn den Einer? Könnte ich mir gut as lokalen Stiffening Cap vorstellen.
 
Zurück
Oben Unten