Strom verteilen

gkr

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Dez. 2011
Beiträge
520
Hallöchen...

bin jetzt grad ein wenig überfordert mit meiner Stromverteilung und hoffe Ihr könnt mir da helfen. :kopfkratz:

Eigentlich war nur ein 4-Kanal Stufe geplant ergo hatte ich ein Plus 16mm2 mit Glassicherung an der Batterie im Motorraum. Da noch eine 2 Stufe eingezogen ist hab ich nochmals ein Plus 16mm2 mit Glassicherung an die Batterie geschraubt.

Mittlerweile sind es 3 Stufen geworden und zur Zeit ist die Verteilung für 2 Stufen mit Gewindeschrauben und Ringkabelschuhen gelöst. Die Verteilung hat den gleichen Querschnitt, also keine Sicherung. Da das Gebastelte nicht das Gelbe vom Ei ist wollte ich das mal ändern und in einem den doppelten boden im Kofferraum umbauen und aufräumen.

Hab jetzt einen Mini-ANL-Verteiler gefunden der die Kabelquerschnitte aufnehmen kann. Dieser hat 2 Eingänge und 3 Ausgänge.

Könnte ich an den Verteiler jetzt die beiden Plusleitungen dran hängen die ja einzeln an der Batterie gesichert sind oder müssten die 2 eine gemeinsame Sicherung bekommen? Oder doch 35mm2 nach hinten? Keine Ahnung ob das mit den 2 gesicherten Kabeln Probleme gibt....

Wen ich diesen Verteiler nehme welche Sicherung sollte rein?

Sorry falls das jetzt ne blöde Frage ist, aber ich möchte es richtig machen... :D

Liebe Grüße
Guido
 
nein die Kabel die von der Batt nach hinten gehen werden einzeln gesichert.

Würde aber auch vorn auf ANL gehn da der Übertragungswiederstand einfach geringer ist.

Aja blöde Fragen gibt es nicht :D

Bei der Wahl des Kabels muss man leider ein wenig planen/wissen was eventuell noch kommt damit man die ungeliebte Arbeit nicht doppelt machen muss.

Ich hab immer größer demensioniert dann ist man auf der Sicheren Seite Strom kann man nie genug haben.
 
Ich bin zb mit nem 35mm² Kabel gesichert von der Batterie nach hinten und verteile dort mithilfe von den Power Caps. Wird aber mit einer Zusatzbatterie dann auch geändert logischerweise ;)
 
Du könntest Dir einen Verteilerblock holen (zb sowas http://www.lsp24.de/images/product_imag ... 2348_0.jpg )
Daran hängst Du dann Deine beiden Leitungen von der Batterie und an die Ausgänge jeweils Deine Endstufen.

Oder Du schraubst die beiden Leitungen auf eine Kupferschiene und von da wieder 16 Quadrat zu den Stufen.

Oder Du nutzt Reihenklemmen auf Hutschiene mit Brücken.

Die sauberste Lösung wäre wohl die beiden 16er rausschmeißen, ein 35er legen und dann am Ende oben gezeigten (oder ähnlichen) Sicherungsverteiler.
 
Wenn eh schon 2 Kabel nach hinten liegen, macht die Variante mit dem von dir genannten Sicherungsverteiler am meisten Sinn. Dem Strom ist es egal ob er über 2 oder 1 Kabel mit rund 35mm² Querschnitt fließt. Da du keine Zusatzbatterie planst macht es imho keinen Sinn diese Kabel gegen ein 35er zu tauschen. Wäre lediglich die Möglichkeit die zweite Sicherung zu sparen, was mir aber vom Aufwand her unverhältnismäßig erscheint.

Wichtig ist jedoch, dass du hinten Sicherungen verbaust, da durch das Zusammenführen der Kabel hinten sich die Sicherungen im Motorraum addieren (bspw. beide Kabel jeweils mit 80A abgesichert ergeben sich nach dem Verteiler ein "imaginärer" Sicherungswert von 160A, was zuviel für ein 16 oder 25er Kabel ist) und du somit neu absichern musst. Absicherung natürlich entsprechend des vom Verteiler zu den Endstufen abgehenden Querschnitts.

Wenn du planst in absehbarer Zeit eine Zusatzbatterie einzubauen würde ich über einen Kabeltausch (2*16 -> 1*35) nachdenken, da du sonst auch hinten beide Kabel wieder einzeln absichern musst vor der Zusatzbatterie.

GRuß
Michael
 
Danke schonmal für die Antworten.... :thumbsup:

@Starbac
Ich wollt nur was zu nem Radio und wissen obs Sinn macht wegen LZK und 16er-Kombo, bin hier gelandet und jetzt fahr ich aktiv 3-Wege durch die Gegend. Von versuchten 3 Subs und jetzt das 3. mal Spiegldreick umbauen fang ich erst gar nich an. Soviel zur Planung, ist bei mir eher ein Findungsprozess.... :D

Caps, Batterie und Kupferschiene kommen erst mal nicht in Betracht. Bilde mir ein das das was hinten ankommt reicht. Zumal im Kofferraum bei nem 206 eh nicht wirklich Platz ist und ich auch noch Einkaufen oder mit den Kindern schwimmen fahren möchte. ;)

Hab mir grad mal so ne Tabelle im Netz angeschaut. Demnach müsste ich den Verteiler mit jeweils um die 60A sichern wenn ich wieder mit einem 16mm2 raus gehe. Kann das?

Liebe Grüße
Guido
 
Hmmm... alles teurer geworden und mehr Arbeit als geplant... :D
 
So... hab grad alles bestellt.... die Frau ist grad nich da.... :D

Also.... :done:
 
ich hab so ne poolkleme mit sicherung drin. In den abgesicherten Abgang geht bis 50mm² rein.
Wenn du dir sowas zulegen willst dann aber bitte was anständiges. Ich hab bei mir 2x35mm² parallel drin.
 
Wo war denn nochma die Übersicht bzgl passender Absicherung verschiedener querschnitte?
 
Zurück
Oben Unten