Strom- und Batteriefrage

jbay

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juni 2005
Beiträge
271
Hallo zusammen, wollte am Wochenende meine Anlage nun endlich mal fürs erste richtig reinbasteln nur hab ich noch ne frage bezgl. des benötigten Stroms.
Als Amps kommen ne Eton 2802,1054 und eine 1502 rein. Die 2802 wird an 1 x 8ohm laufen, die 1054 auf 4 x 4ohm und die 1502 auf 2 x 2ohm. Als Starterbatterie hab ich ne Maxxima DC und zusätzlich noch zwei Caps die wohl an die 2802 kommen. So nun bin ich mir 100% sicher,daß es wohl nicht reicht für die Konfiguration und wollte mal hören mit welcher Batterie man auf der sicheren Seite wäre. Lima ist eine 90A. Sollte ausreichend dimensioniert sein jedoch nicht übergriffen, da es ja auch eine Preisfrage ist.
Und ihr könnt ja auch direkt mal eine anbieten, falls jemand eine loswerden will von den Vorgeschlagenen.
Gruss
Deniz
 
Dann würde ich zuerst bei der LiMa was machen, 90A ist fürso ein Projekt deutlich zuwenig.
 
Ich habe deine Denkweise schon öfters gelesen bzgl. der LiMa. Aber ich versteh sie nicht ganz bzw. denke ich ein wenig anders, was jedoch nicht richtig sein muss. Ist die LiMa nicht einfach nur dafür da, um die Batterie zu laden, Klima etc. mit Strom zu versorgen? Daher frage ich mich wieso die LiMa direkten Einfluss auf die Batteriedimensionierung hat. Okay es mag ja sein, daß sie nicht beide Batterien geladen kriegt aber dafür gibts ja Ladegeräte. Jedoch "glaube" ich nicht, daß es einen Unterschied macht, ob ich ne 75,90 oder 125 A LiMa habe, da der Strom und Spannung zu den Endstufen ja nicht direkt von der LiMa sondern von der Batterie kommt.
 
ist ne' relativ einfache rechung.
bezogen auf die limadimensionierung.
wenn du 100Ah verbrauchst hast, musst du 100Ah nachladen um die batterie wieder so voll wie vorher zu haben.
kannst also selber ausrechnen wann deine batterie leer ist.
wenn du aber immer regelmäsig genug nachlädst, sollte deine batterie nie leer sein. :kopfkratz: :???: :eek: ;) :D
alles klar?

dann ist da noch die sache mit dem impulsstrom(nenn ich jetzt mal so)
da haben 2 batterien mehr wie eine, wird sich also positiv auswirken.
2 haben auch die doppelte kapazität, halten also auch doppelt so lange.

ich sach immer gerne, das man für die stromversorgung nie genug tun kann.
exterme übertreibungen ausgeschlossen.

gruß chapchic
 
jbay schrieb:
Ist die LiMa nicht einfach nur dafür da, um die Batterie zu laden, Klima etc. mit Strom zu versorgen?quote]

Genau das. Sie liefert während der Fahrt den kompletten Stromfür alle Verbraucher, Vorraussetzung ist, dassie groß genug ist. Wenn siezu klein ist, sackt die Spannung zusammen, und dann wird die Batterie beansprucht, sprich a) dein Licht wird flackern weil die Bordspannung von etwa 14V auf 12,5 zusammenbicht,, b)bekommst du aus den AMps nicht das raus, was siebei etwa 14V zu leisten imstande wären, und c) ist bei längerem laut hören deine Batterie (n) irgendwann leer, wenn die LiMa dann zu klein ist, dauert das Laden ewig bzw.bekommst die dann garnichtmhrrichtig oll.

Merke: LiMa = Stromerzeuger, Batterie =Stromspeicher.
 
Woher kommt der Strom? Aus der Steckdose! :kopfkratz: :D

Vollste Zustimmung zu MrWoofa! :beer:
 
Mit Sicherheit... Und sobald man etwas lauter hört, macht die Lima keine Pieeps mehr, weil spitzen über 300 A entstehen und die bitteschön soll eine Batterie ausgleichen die zu vorderst in der Karre sitz und nen 35mm nach hinten geht... Naja... Das Thema, auch hier, wurde schon zichmal durchgekaut. Wenn Strom gebraucht wird, dann sind die Caps so richtig schnell leergenuckelt, wenn man den wenigstens solche verwendet. Daher: Ers ne kleine Leistungsfähige Zusatzbatterie, dann Caps.

Komisch, dass alle die ich kenne, die ne Zusatzbatterie verbaut haben, massiv besseres Ergebniss erzielt haben, als zum moment wo nur Caps + Lima + Starterbat da waren... Dies ist nun praxis und keine Theorie. Alles in alten Threads nachzulesen! :wall:

Grüssle Weingeist
 
Zurück
Oben Unten