Strom Remoteleitung

e-z

wenig aktiver User
Registriert
11. Mai 2010
Beiträge
29
Wieviele mA suagt eigentlich eine remoteleitung?
wieviele endstufen kann ich in serie an einer leitung betreiben?
meine HU gibt max 200mA ab das habe ich gelesen.
 
Hallo,

das hängt sicherlich vom Verstärker ab. Ich denke aber, dass die meisten Verstärker sich zwischen 20 und 100 mA bewegen. Normalerweise sollten 200mA für bis zu 4 Verstärker ausreichen. Bei unglücklicher Konstellation kann es aber auch schon zu viel sein.

Gruß
Konni
 
btw. in serie wirst du gar keine schalten können, dann wäre auch der strombedarf eher unwichtig.

Was für Verstärker willst du den anschließen?
 
habe nen Digital Designs C2b und ein 4x100W rms wird folgen.
wenn ich die leitung vom radio auf den ersten und dann auf den zweiten verbinde... ginge dies nicht?
oder wie würde man denn die 4 verstärker anhängen?
 
e-z schrieb:
habe nen Digital Designs C2b und ein 4x100W rms wird folgen.
wenn ich die leitung vom radio auf den ersten und dann auf den zweiten verbinde... ginge dies nicht?
oder wie würde man denn die 4 verstärker anhängen?


Geht normal alles Problemlos, sowohl vom Strom her, als auch von der Schaltung. Genau genommen ist das aber keine Serienschaltung, sondern eigentlich eine Parallelschaltung, deswegen wird Fightfrog den Kommentar abgegeben haben.

Wenn die 4 Stufen tatsächlich zu viel Strom aus dem Remote ziehen sollten, dann kann man sich immer noch mit einem Hilfsrelais behelfen, was aber selten wirklich nötig ist (abgesehen von dem Fall dass du irgendwie nen Lüfter oder so betreiben wolltest)


Gruß Tobi
 
Ich würd trotzdem ein Relais oder einen Remoteverteiler (mit integriertem Relais und Batteriespannung) empfehlen.
So ein Relais kostet nicht die welt und ist sehr praktisch, u.a. wenn man Zwangsbelüftung einbauen will.
Remoteverteiler eher schon, aber da haben wir ja im Forum nun auch ne gute Bastelanleitung ;)

Ich sag halt: lieber kabel und Stromversorgung oversized, als das man hinterher sich ärgert weil man Stromprobleme hat.
Fehlerquellen bereits bei der Planung ausschließen.
 
Zurück
Oben Unten