Strom für 2802

Algi

wenig aktiver User
Registriert
01. Aug. 2006
Beiträge
7
Hi,
wollt mal fragen was ne 2802 wohl für ne Stromversorgung braucht?
Läuft an 4Ohm gebrückt, und beim aufdrehen find ich, wummert es etwas komisch.
Stromtechnisch habe ich eigentlihc nix verbaut.
Standardbatterie, 1F Cap, 35mm² Kabel, 2. Massekabel von Batterie an Karosserie

Wenn ich nur so bis zur hälfte oder etwas mehr aufdrehe, klingt es schön sauber. Oder kann das andere Ursachen noch haben?

Sub: AP 12D2 in 65l
 
Die 35qmm müssten eigentlich reichen .... hast du das orginal Minuskabel der Batterie gegen ein 35qmm ausgetauscht?
Die Plußleitung der Lima kannst du auch gegen ein dickeres 35qmm austauschen.
 
soweit ich weiss zieht die endstufe an 40hm brücke maximal etwa 160A. das sollte eigentlich jede fitte und größere autobatterie schaffen. was hast du denn für eine batterie und was hängt da noch dran? hast du die kabel auch alle vernünftig verbaut? guter blanker massepunkt, alle kabelschuhe gut gecrimpt oder verlötet und so. wenn sowas alles schlampig gemacht ist dann hast du sehr viele übergangswiderstände was nicht gut ist. ich denke aber eine kleine zusatzbatterie schadet nie gerade bei schon älteren und kleinen säurebatterien.

ich habe es klanglich gemerkt als ich meine hawker SBS C11 eingebaut habe und das obwohl ich damals nur mit einem 3-wege frontsystem rumgefahren bin.

es könnte aber auch am gehäuse für den subwoofer liegen. hast du ein geschlossenes oder ein bassreflexgehäuse?
 
also minuskabel ist nur von batterie zur Karosserie extra gelegt worden.
Originale ist belassen, ebenso das originale Kabel zur Lima.

Ist ein BR Gehäuse. Eigentlich eins direkt von Atomic.

Ansonsten hängt an der Batterie nix zusätzlich dran, aber ne kleine 4Kanal kommt noch bald.

Batteriedaten der orig. Pug Batterie:

Anschlußtechnik: B3+B4
Batterie-Kapazität [Ah]: 50
Breite [mm]: 175
Höhe [mm]: 190
Kälteprüfstrom EN [A]: 560
Länge [mm]: 207
Polanordnung: DX
Spannung [V]: 12
 
die sollte reichen. die eton ist dank geregeltem netzteil sehr unempfindlich...
 
also kommt dieses 'wummern' wenn ich amp etwas aufdreh nicht von zuwenig strom, sondern eher vom woofer/gehäuse oder ist amp einfach unpassend?

Bei Bass-Schlag geht Spannung gern bis ca. 13V runter (ansonsten 14,2V), deswegen dacht ich erst, liegt an Batterie.
 
Algi schrieb:
Bei Bass-Schlag geht Spannung gern bis ca. 13V runter (ansonsten 14,2V), deswegen dacht ich erst, liegt an Batterie.

:erschreck: Ich weiss ja nicht, was das für ein Basschlag ist..aber
selbst bei meiner Kombi aus DA100/DLSA6 (2ohm) und der 2802 ging
die Spannung nicht auf 13V runter bei richtig Attacke...

Also da würde ich nochmal über ein anderes Stromkonzept nachdenken... :eek:
 
Zurück
Oben Unten